Loading...
NEUES AUS DEM VERBANDSLEBEN
SAVE THE DATE!
Fachveranstaltung anlsslich des Jubilumsjahres.
Termin: 20.09.2019
Ort: Berlin
Die genuae Informationen sowie eine Einladung folgen rechtzeitig.
8 April Welt-Roma-Tag (AIDD Projekt)
Am 8. April fand in der Pauluskirche (Duisburg Hochfeld) ein Bhnenprogramm anllich des Welt-Roma-Tag statt. Die Kinder und Jugendlichen haben aktiv bei der Gestaltung dieser Veranstaltung mitgewirkt! Wir bedanken uns herzlich dafr! Zudem traten wie auch in den Vorjahren Sami Osman mit der Poesie der Roma, Karlo Rosenberg & Kirschmann Rose, Allerwelt-Ensemble Duisburg mit dem Ensemble Romanes Reinhausen und die Mokolov-Band auf!
Den kleinen Fotobericht knnen Sie in krze auf unserer Homepage, sowie unserer Facebookseite einsehen!
POLITIK
UN-Kinderrechtskonvention in kindergerechter Fassung vorgestellt
Das Menschenrechtsbereinkommen gilt fr alle Kinder unter 18 Jahren und besteht aus insgesamt 54 Artikeln. Basis der Konvention sind vier Grundprinzipien: das Diskriminierungsverbot, das Recht auf Leben und die persnliche Entwicklung, das Beteiligungsrecht und der Vorrang des Kindeswohls. Auch Kinder mssen ihre Rechte kennen - deshalb liegt der Bericht zur Umsetzung der Kinderrechtskonvention in kindgerechter Fassung vor. Dr. Franziska Giffey diskutierte darber mit Schlerinnen und Schlern. Die Bundesregierung hat am 4. April bei den Vereinten Nationen in Genf den fnften und sechsten Staatenbericht der Bundesrepublik Deutschland zum bereinkommen ber die Rechte des Kindes offiziell eingereicht.
IM FOKUS
Deichmann Frderpreis fr Integration
Die Bewerbungsphase fr den mit 100.000 Euro dotierten DEICHMANN-Frderpreis fr Integration 2019 ist gestartet. Unternehmen, Vereine und Schulen, die sich fr benachteiligte Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund einsetzen, knnen sich ab sofort unter www.deichmann-foerderpreis.de bewerben. Im vergangenen Jahr gab es mit ber 270 Initiativen eine Rekordbeteiligung. Die Bewerbungsfrist luft bis zum 30. Juni 2019
Mehr unter: http://www.deichmann-foerderpreis.de/2019/01/15/deichmann-foerderpreis-fuer-integration-bleibt-auch-2019-aktuell/
Hidden Movers Award
Mit dem Hidden Movers Award zeichnet die Deloitte-Stiftung wenig bekannte innovative Bildungsinitiativen und -ideen aus. Im Fokus steht die Strkung junger Menschen in Deutschland. Die besten Projekte werden mit insgesamt 75.000 EUR gefrdert, davon werden 25.000 EUR fr den Kutscheit-Preis fr Sprachfrderung vergeben. Darber hinaus erhalten die Gewinner ein Coaching durch die Social Entrepreneurship Akademie und eine individuelle sechsmonatige Pro-bono-Beratung durch Deloitte-Mitarbeiter. Wir frdern ein breites Themenspektrum von digitaler Bildung ber Sprachfrderung bis hin zur Wertevermittlung kurz: Wir suchen Projekte und Ideen, die junge Menschen durch Bildung fit fr die Zukunft machen. Insgesamt werden drei Preise vergeben.
Mehr unter: https://deloitte-germany.foleon.com/deloitte-stiftung/hidden-movers/hidden-movers-award/
FRDERMITTEL
Modellprojekte zum Thema Migration-Integration-Teilhabe
Die gesellschaftlichen Herausforderungen rund um das Thema Integration haben sich in den letzten Jahren aufgefchert, gerade fr die politische Bildung: Zum einen geht es um die Frage, wie Zugewanderte ihr Recht auf Teilhabe und Partizipation verwirklichen knnen. Dafr ist auch die Aufnahmegesellschaft in den Blick zu nehmen, um Vorurteile und Rassismus sowie institutionelle und strukturelle Ungleichheiten abzubauen. Zum anderen fhlen sich Teile der herkunftsdeutschen Bevlkerung zunehmend desintegriert. Die Bundeszentrale fr politische Bildung frdert ab dem 01. Juli 2019 Modellprojekte zu den Themenschwerpunkten Migration Integration Teilhabe. Antragsfrist: 30. April 2019
Mehr unter: http://www.bpb.de/partner/foerderung/286380/modellprojekte-zum-thema-migration-integration-teilhabe
Frderung durch das Bndnis fr Brandenburg
Das Bndnis fr Brandenburg im Auftrag der Landesregierung frdert Projekte und Manahmen, die die Offenheit, Akzeptanz und Hilfsbereitschaft der brandenburgischen Bevlkerung erhalten, gesellschaftliche Akteure in ihrem Engagement untersttzen und den solidarischen Zusammenhalt strken sowie einen Beitrag dazu leisten, die Integration geflchteter Menschen zu untersttzen und deren gesellschaftliche Teilhabe zu ermglichen.
Mehr unter: https://www.buendnis-fuer-brandenburg.de/foerderung-bfb/
Ich kann was!
Mit der bundesweiten Initiative Ich kann was! untersttzt die Deutsche Telekom Stiftung Projekte und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Ziel ist es, insbesondere jungen Menschen aus sozial benachteiligten Verhltnissen Kompetenzen zu vermitteln, die es ihnen ermglichen, selbstbestimmt und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und die eigene Zukunft gut und erfolgreich zu gestalten. Die Bewerbungsfrist endet am 6. Mai 2019.
Mehr unter: https://www.telekom-stiftung.de/projekte/ich-kann-was
TERMINE
30.03 bis 22.09.2019 - Der Alt-Right-Komplex - ber Rechtspopulismus im Netz
Die internationale Gruppenausstellung prsentiert zwlf Projekte von 16 Knstler*innen, die sich mit diversen Formen des Rechtspopulismus im Internet und den sozialen Medien auseinandersetzen von Memes ber 4chan bis hin zu Breitbart News sowie weitere rechte Phnomenen und Akteuren
Mehr unter: https://www.hmkv.de/programm/programmpunkte/2019/Ausstellungen/2019_ART.php
LITERATURTIPPS
Das Extremismusmodell. ber seine Wirkungen und Alternativen in der politischen (Jugend-) Bildung und der Jugendarbeit
Im aktuellen Reader des IDA geht es um Extremismus. Alles klar, mgen sich die meisten denken. Fast alle knnen sich etwas vorstellen, wenn sie den Begriff hren. Aber ist es so eindeutig, wovon gesprochen wird, wenn von Extremismus die Rede ist? Gibt es Linksextremismus berhaupt? Ist Rechtsextremismus einfach nur die andere Seite der Medaille? Und warum sind solche Fragen wichtig, wenn Veranstaltungen und Projekte der politischen Bildung geplant werden?
Diese und noch einige andere Fragen stehen im Mittelpunkt des neuen IDA-Readers.
Mehr unter: https://www.idaev.de/fileadmin/user_upload/pdf/publikationen/Reader/2018_IDA_Extremismusmodell.pdf
STELLENANGEBOTE
Hier knnen die Mitgliedsgruppen Ihre Stellenangebote kostenlos verffentlichen. VI@TICUS wird monatlich herausgebracht.
FEEDBACK
Ihr Feedback ist uns wichtig! Bitte teilen Sie uns Ihre Wnsche, Anregungen aber auch Kritik mit!
Impressum:
Verband fr interkulturelle Arbeit, VIA e.V.
Am Buchenbaum 21
47051 Duisburg
0203-728 428 2
via@via-bund.de
www.via-bundesverband.de
Wenn Sie vi@ticus nicht mehr erhalten mchten, bitte auf unserer Webseite die Newsletter abmelden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Falls Sie sich von diesem Newsletter wieder abmelden mchten, rufen Sie bitte den folgenden Link auf:
Link
Loading...
Loading...