Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
| | | © Philipp Pesserl | April im Q21 | Q21 Backstage: Cartoons sind Kunst mit hohem Unterhaltungswert. Cartoons sind grafische Blätter mit Pointe, keine gezeichneten Witze. Gerade dadurch haben sie etwas sehr Reizvolles: Sie bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Kunst und Illustration. Diese ebenso beliebte wie unterschätzte Kunstgattung wird unterstützt und gefördert. Durch die Galerie, den Shop und die Verlagspublikationen. Dazu sprachen wir mit Clemens Ettenauer, dem Geschäftsführer der Komischen Künste. | |
|
| | Bad Beuys go Africa. Videostill, 2020 © Frankfurter Hauptschule | Instabild des Monats und Takeover | Die Frankfurter Hauptschule @frankfurterhauptschule ist ein Kollektiv, das Kunst- und Schmerzgrenzen im Stresstest des öffentlichen und medialen Raums erforscht. Mit ihren Interventionen loten die jungen Künstler*innen gesellschaftliche Belastbarkeiten und juristische Zuständigkeiten aus. Die Arbeiten der Gruppe reichen von Interventionen über #Performances bis zu #Videokunst. Im April sind sie als Artists-in-Residence zu Gast im @mqwien und werden während ihrer Residency den @q21_vienna Instagram Account übernehmen.
Datum: Sa 03.04. bis Fr 09.04. | |
|
| | © Anna Vasof | Anna Vasof: Missing Piece | Das Video „Missing Piece“ von Anna Vasof setzt ein Puzzle in Szene, von dem immer ein einziges Teil fehlt, obwohl das Loch laufend geschlossen wird. Es steht für diejenigen unserer Bedürfnisse, die auch wenn sie dauernd gestillt werden, stets unerfüllt bleiben. Die Arbeit basiert auf einem simplen Trick, der eine optische Täuschung erzeugt, während das Publikum gleichzeitig Einblick erhält, worauf die Illusion beruht. Die Täuschung steht dabei gegenüber ihrer Erklärung im Vordergrund. Anders als bei einem Zaubertrick wird hier das Geheimnis, das hinter der Täuschung steckt, enthüllt, wodurch die Illusion sogar noch magischer wird.
Datum: bis So 30.05., täglich 10-22h Ort: Raum D / Q21 Schauräume | |
|
| | The Virus Came from Abroad © Péter Tauber | Péter Tauber | In den Werken des 1983 in Budapest geborenen bildenden Künstlers Péter Tauber nimmt die Metamorphose eine entscheidende Rolle ein. In seinen skulpturalen Arbeiten setzt er Fundstücke zusammen und löst sie von ihrer ursprünglichen Nutzung, ein Akt des Zerfalls und des Aufbaus. Die Ästhetik des Verfalls ist auch in den Malereiarbeiten deutlich zu erkennen. Der Künstler verfremdet Comics und erweckt sie in abstrahierten Bildkompositionen zum Leben.
Datum: 12.04. bis 10.05., täglich 10-22h Ort: Jan Arnold Gallery, Q21 Schauräume | |
|
| | The Station © Leart Rama | human rights film hub | Seit März präsentiert das im Q21 angesiedelte This Human World - International Human Rights Film Festival auf der online-Plattform human rights film hub ein monatlich kuratiertes Filmprogramm. Die Filme werden durch aufgezeichnete Interviews, Filmgespräche, Themengespräche, Performances und Lesungen ergänzt. Der thematische Fokus soll sich im breiten Spektrum der Menschenrechte bewegen und inhaltlichen Wert auf kritische Reflexion und Perspektivenvielalt legen. Der Fokus der Programmgestaltung liegt darauf, einen Raum für die vielseitige Gestaltungsmöglichkeit rund um Film zu schaffen und den neuen Bedürfnissen und Notwendigkeiten im digitalen Raum zu begegnen. Ticket: 3,90 € Monatspass: 10,- € | |
|
| | © THIS IS SHORT | THIS IS SHORT - European Short Film Network | THIS IS SHORT ist ein neues europäisches Streaming-Portal, das vom 01.04. bis 30.06.2021 aktiv sein wird – mit dem Ziel, ein Online-Festivalerlebnis zu kreieren und dabei die Programme von vier renommierten Filmfestivals zugänglich zu machen: Go Short, Internationale Kurzfilmtage Oberhausen, das im Q21 angesiedelte Vienna Shorts und Short Waves. Das Programm besteht aus mehreren hundert hochkarätigen Kurzfilmen und Live-Videos in sechs Kategorien, die jeweils für bestimmte Zeiträume online verfügbar sind.
Pass: 25,- € / Industry Pass: 30,- € | |
|
| | | | © 2021 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH, Museumsplatz 1, A-1070 Wien |
|
|
| Newsletterabmeldung |
|