Liebe Leserinnen und Leser,
»Wir machen Gift für Leute, die sich nicht darum scheren. Wir haben wohl die am wenigsten wählerischen Kunden auf der Welt.« – sagt der Kriminelle Jesse Pinkman in der TV-Serie »Breaking Bad«. Gemeinsam mit seinem Kompagnon Walter White stellt er das Rauschmittel Methamphetamin her, womit die beiden groß ins Drogengeschäft einsteigen. »Breaking Bad« ist Fiktion, aber Methamphetamin gibt es wirklich, und das Mittel wird nicht nur zum Erlangen von Rauschzuständen konsumiert, sondern auch – in Teilen der Arbeitswelt – zur Leistungssteigerung. Dieses so genannte Microdosing beleuchtet der Journalist Alexander Wendt in seinem Buch »Kristall«.
Herzlich Ihr Frank Schubert schubert@spektrum.com |
---|
|
---|
|
| Der Journalist Alexander Wendt ergründet die derzeitige Drogenkultur und das Phänomen des »Microdosing«. |
---|
|
---|
Die Neurowissenschaftlerin Sarah-Jayne Blakemore zeigt, welche enormes Potenzial den Umbauprozessen im jugendlichen Gehirn innewohnt. |
---|
| |
---|
| Dieses Buch legt dar, warum wir schlafen und was mit unserer Gesundheit passiert, wenn wir es nicht tun. |
---|
|
---|
Wie ein Hirntumor die Persönlichkeit einer Neurowissenschaftlerin veränderte: eine Leidensgeschichte mit Heldinnen-Pose. |
---|
| |
---|
| Von Punt über Dilmun bis zu den Pelasgern stellt ein Sprachwissenschaftler Kulturen vor, von denen wir heute kaum noch wissen. |
---|
|
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Es keimt und sprießt überall - manches ganz zart im Kleinen, anderes weithin leuchtend und unübersehbar. Die Welt der Pflanzen bietet von der Wurzel bis zur Blüte viel Spannendes und Kurioses. Mit raffinierten Tricks ... | Alzheimer: Wo bleiben die effektiven Therapien? • Lebensstil: Wie Sie dem geistigen Abbau entgegenwirken • Immunsystem: Entzündliche Kettenreaktion im Gehirn |
---|
Forscher und Ärzte testen immer mehr Anwendungen für Gehirn-Computer-Schnittstellen und Neuroimplantate - und helfen so Patienten, denen sonst kaum Behandlungen zur Verfügung stehen. | In dieser Ausgabe widmet sich Gehirn&Geist dem Glücksparadox. Außerdem im Heft: Der erste Eindruck, Jedes Gehirn lernt anders und Tokophobie. |
---|
|
| Worte wirken im Gehirn wie ein Medikament – nur schneller und zuverlässiger. |
---|
|
| Die Deutschen grillen gerne und viel. Und das ist weder gut für die Umwelt noch für das Klima. |
---|
| Ein Zeitsprung über Hexenverfolgung und wie Johannes Kepler seine Mutter vor dem Scheiterhaufen bewahrte |
---|
|
| Hirnerkrankungen Multiple Sklerose wird hier auf sehr kluge und verständliche Weise besprochen. |
---|
| Projekt Zukunft Die Geschichte der Wissenschaft wird als Geschichte von Männern erzählt. Doch auch Frauen spielten eine wichtige Rolle. |
---|
| Sponsored by Hector Fellow Academy Unter der Maßgabe »sparsamer, effizienter und sicherer« entwirft Peter Gumbsch mit seinen Teams Materialien mit völlig neuen Eigenschaften. |
---|
| Sponsored by Universität Innsbruck Die mittels Bohrkernanalysen gewonnenen Informationen über Sedimente geben Aufschluss über vergangene klimatische und ökologische Bedingungen. |
---|
|
| |