Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier. 
Newsletter header handwerk.com
Trennlinie
Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – nicht zwingend elektronisch
Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – nicht zwingend elektronischHandwerker müssen die Arbeitszeit ihrer Mitarbeitenden erfassen. Wie genau, hat das Bundesarbeitsgericht jetzt erläutert. Das müssen Betriebe jetzt beachten.
 
weiterlesen Pfeilweiterlesen
Trennlinie
Inflation: Ist das ein Problem für das Geld auf dem Firmenkonto?
Inflation: Ist das ein Problem für das Geld auf dem Firmenkonto?Eine hohe Inflationsrate und relativ niedrige Zinsen: Das frisst langfristig das ersparte Geld auf. 3 Tipps, was Handwerker jetzt tun können.
 
weiterlesen Pfeilweiterlesen
Trennlinie
Google Fonts: Warum Ihnen dieses Urteil nicht hilft!
Google Fonts: Warum Ihnen dieses Urteil nicht hilft!Viele Betriebe, die Google Fonts auf Ihrer Website eingebunden haben, haben in den letzten Monaten eine Abmahnung erhalten. Jetzt gibt es ein erstes Urteil.
 
weiterlesen Pfeilweiterlesen
Trennlinie
Haben Sie schon die Steuer-Identifikationsnummern Ihrer Mitarbeitenden?
Haben Sie schon die Steuer-Identifikationsnummern Ihrer Mitarbeitenden?Für die Lohnsteuerbescheinigungen gelten ab 2023 neue Regeln: Die Steuer-ID Ihrer Mitarbeitenden ersetzt die eTIN.
 
weiterlesen Pfeilweiterlesen
Trennlinie
Serie: Gut gemacht! Handwerker verraten ihre Erfolgsrezepte
Serie: Gut gemacht! Handwerker verraten ihre ErfolgsrezepteViele Wege führen zum Erfolg. Aber welche? In der Fortsetzung der Kurzinterview-Reihe erzählen Selbstständige, was ihren Betrieb ausmacht. Teil 15: Tiny Houses – Eigenheime aus ökologischen Materialien.
 
weiterlesen Pfeilweiterlesen
Trennlinie
Zeitlos gut: Dauerbrenner auf handwerk.com
Betriebsferien: So informieren Sie Ihre Kunden professionell
Betriebsferien: So informieren Sie Ihre Kunden professionellEs sind Ferien und Sie schließen für ein paar Wochen den Betrieb ab? Mit diesen Formulierungen lassen Sie Kunden und Geschäftspartner nicht im Dunkeln tappen.
 
weiterlesen Pfeilweiterlesen
Trennlinie
Sorgen wegen der steigenden Energiepreise?
gilleDie steigenden Energiepreise gehen ans Eingemachte. Sie haben Fragen oder wollen Ihrem Ärger Luft machen? Schreiben Sie mir! Ich bin Denny Gille, Redakteur von handwerk.com und in dieser Woche Ihre erste Anlaufstelle!
gille@handwerk.com
Tel. (0511) 8550-2624
Kontakt und Services
Kontakt
Telefon: 0511 8550 2624
Telefax: 0511 8550 2403
E-Mail: gille@handwerk.com
 
w w w. handwerk. com
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter:
Ja, ich möchte den Newsletter weiterempfehlen.
Ich bin noch nicht registriert.
Hier anmelden.
handwerkcom_app_iconRSS_iconfacebook iconyoutube iconinstagram icontwitter icon
Hinweis
Unsere Texte für Ihre Kunden - kostenlos und rechtssicher!
Ihnen gefallen die Artikel auf handwerk.com und Sie möchten sie gerne mit Ihren Kunden teilen?
 
Dann nutzen Sie unsere Texte doch einfach - ganz legal und ohne einen Verstoß gegen das Urheberrecht!
 
weiterlesen PfeilSo funktioniert es. 
Trennlinie
Schlütersche Fachmedien GmbH
Postanschrift:
30130 Hannover
Adresse:
Hans-Böckler-Allee 7, 30173 Hannover
Telefon: +49 511 8550-0
Telefax: +49 511 8550-2403
info@ schluetersche. de
w w w. schluetersche. de
 
Geschäftsführung:
Lutz Bandte, Ingo Mahl
 
Registergericht:
Amtsgericht Hannover HRB 216042
 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE316433496
Verantwortlich für den Inhalt nach §55 Abs. 2 RStV
Redaktion: Jörg Wiebking (V.i.S.P)
Hans-Böckler-Allee 7, 30173 Hannover
 
Ansprechpartner Redaktion
Denny Gille
gille@ schluetersche. de
Telefon +49 511 8550-2624
Telefax +49 511 8550-2403
 
Ansprechpartner Vermarktung
Tanja Ehlerding
ehlerding@ schluetersche. de
Telefon +49 511 8550-2647
Die Vervielfältigung des Inhalts ist nur nach ausdrücklicher und schriftlicher Genehmigung der Redaktion (mit Quellangabe) gestattet.
Newsletter abbestellen:
Falls Sie zukünftig keinen handwerk.com Newsletter beziehen wollen, können Sie den Newsletter hier abmelden,
ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.