Liebe Leserinnen und Leser,
 

vor einigen Wochen stand ein Land im Blick der deutschen Öffentlichkeit, das normalerweise kaum Beachtung findet: die ehemalige Sowjetrepublik Aserbaidschan, gelegen zwischen Kaukasus und Kaspischem Meer, gut zehn Millionen Einwohner und äußerst reich gesegnet mit natürlichen Öl- und Erdgasvorkommen. Gleich zwei Ereignisse sorgten jüngst für Aufmerksamkeit. Zum einen natürlich der Militärschlag gegen den Nachbarstaat Armenien mit der Eroberung der seit Jahrzehnten umkämpften Region Bergkarabach. Zum anderen die dubiosen Verwicklungen einiger deutscher Politiker mit dem Regime des aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Aliyev.
 

Aber wer ist eigentlich dieser Aliyev, der das Land seit 20 Jahren mit harter Hand regiert und sein Amt einst von seinem Vater als eine Art Familienerbe übernommen hat? Meine Kollegin Edda Schlager ist eine versierte Kennerin der Region und beobachtet Aliyevs politisches Wirken seit langer Zeit.
 

In aserbaidschanischen Medien jedenfalls sind die Korruptionsvorwürfe in Deutschland kein Thema – Regimekritiker, die so etwas in Richtung des Präsidenten adressieren könnten, sind ohnehin seit Jahren mundtot. Ilham Aliyev, so die Analyse von Edda Schlager, sitzt derzeit so fest im Sattel wie seit langem nicht: Beim Volk ist der Präsident zwar immer unbeliebt gewesen, durch den Sieg in Bergkarabach ist seine Popularität jedoch enorm gestiegen. Das ganze Porträt lesen Sie hier

Ihr Alexander Marguier, Chefredakteur

 
 
 
 
Individuelles Lernen
Ein Kulturbruch zu Lasten der Schüler
EIN GASTBEITRAG VON RAINER WERNER
 
Die Grünen favorisieren die Methode des individuellen Lernens. Was gut ist für die Kinder des Bildungsbürgertums, erweist sich für Kinder aus sozial benachteiligten Familien als schädlich.  
 
zum Artikel
 
 
 
ampelkoalition-brandt-1969-baerbock-2021-gruene-spd
Ampelkoalition auf Bundesebene?
Brandt 1969, Baerbock 2021
GASTBEITRAG VON SVEN PRIETZEL
 
Ab Herbst könnte eine Ampel-Koalition zwischen Grünen, SPD und FDP das Land regieren. Aber hätte das Bündnis auch das Potenzial zu einer Politik, die das Land grundlegend reformiert, wie es der sozialliberalen Koalition von 1969 gelang? Der große Knackpunkt ist die Finanzpolitik.
 
zum Artikel
 
 
 
Streit über Mietenpolitik
Die Politik kann nicht rechnen
VON DANIEL STELTER
 
Die neue CO2-Steuer soll auch von den Vermietern getragen werden, lautet derzeit eine weitverbreitete politische Forderung. Doch das führt zum exakten Gegenteil dessen, was eigentlich erreicht werden soll. Ein Beispiel verdeutlicht die Fehlkalkulation.
 
zum Artikel
 
 
 
/kultur/phillip-amthor-liest-das-politische-buch/plus
Philipp Amthor liest das politische Buch
Im Zweifel für die Freiheit
VON PHILIPP AMTHOR
 
Heribert Prantl ist ein begabter Jurist. Mit seinem neuen Buch leistet er einen wichtigen Beitrag zum Diskurs über den Grundrechtsschutz in Zeiten von Corona. Teilweise übertreibt er jedoch, findet unser Gastautor Philipp Amthor.
 
zum Artikel
 
 
 
/aussenpolitik/aserbaidschans-prasident-ein-sattelfester-diktator/plus
Die Aserbaidschan-Connection
Willige Helfer eines Diktators
VON EDDA SCHLAGER
 
Die Maskenaffäre hat auch ein Licht auf die „Aserbaidschan-Connection" geworfen. Schon seit Jahren werden Bundestagsabgeordnete von Aserbaidschans Präsident llham Aliyev umworben. Den lässt der Skandal kalt. Er sonnt sich lieber im Erfolg seines militärischen Sieges in Bergkarabach.
 
zum Artikel
 
 
 
staatstragender-journalismus-corona-oeffentlich-rechtliche-medien-anne-will
Staatstragender Journalismus
Wir sind nicht wir
VON FRANK A. MEYER
 
In der Corona-Pandemie sind Politiker und Journalisten so eng zusammengerückt wie selten. Doch dieser medial-politische Gemeinschaftsgeist widerspricht dem Geist der Demokratie.
 
zum Artikel
 
 
 
seyran-ates-sex-revolution-islam-doku-kino-moschee-bordell-frauenrechte
Seyran Ates über „Sex, Revolution & Islam“
„Meine Eltern hatten Angst, dass ich eine Hure werde“
INTERVIEW MIT SEYRAN ATES
 
Bisexuell, feministisch – und dann auch noch Imamin in Deutschlands erster liberaler Moschee. Seyran Ates rüttelt gleich an drei Tabus. Jetzt hat ein Kinofilm Premiere gefeiert, der ihr Leben dokumentiert. Wie wurde aus der Gastarbeiter-Tochter eine Frauenrechtlerin, die von der Polizei bewacht wird?
 
zum Artikel
 
 
 
die-risiken-des-hoehenflugs-baerbock
 
Die Risiken des Höhenflugs
 
zu den Karikaturen
 
 
 
 
 
 
 
 
Newsletter abbestellen: Wenn Sie künftig keinen Newsletter mehr von CICERO erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier!
 
Impressum: CICERO — MAGAZIN FÜR POLITISCHE KULTUR Verantwortlicher gemäß § 10 Abs. 3 MDStV: Alexander Marguier Fasanenstraße 7-8 | D-10623 Berlin | Tel: +49 30-981-941-0 | Fax: +49 30-981 941-199 info@cicero.de | www.cicero.de
 
 
© Cicero 2021