NEWSLETTER 05.02.2018 | Liebe Leserin, lieber Leser, die Spanne der Lebensbedingungen zwischen Arm und Reich ist global betrachtet kaum vorstellbar - und die Kluft zwischen den Extremen öffnet sich immer weiter. Und selbst in einem so wohlhabenden Land wie Deutschland ist fast ein Fünftel der Bevölkerung von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Die Leidtragenden sind meist Kinder. Dabei ist Armut weit mehr, als nicht genug Geld zu haben. Sie prägt das gesamte Leben bis hin zu neuronalen Prozessen. Wo liegen die Wurzeln der Ungleichheit? Und wie lässt sie sich bekämpfen? Denn diese Kluft zu schließen, ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit. Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen Antje Findeklee |
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Arm und Reich - Die wachsende Kluft sozialer Ungleichheit Die Schere zwischen den Armen und Reichen dieser Welt öffnet sich immer weiter - und die Leidtragenden der Not sind meist Kinder. Der stete Mangel wirkt sich bis auf neuronale Prozesse aus. Wo liegen die Wurzeln sozialer Ungleichheit, wie lässt sie sich bekämpfen? |
| |
|
| | Kluge Tiere Krähen überlisten Giftkröten 02.02.18 | Agakröten gehören zu den unbeliebtesten Tieren in Australien: Die eingeschleppten giftigen Lurche breiten sich stetig aus. Doch Krähen lernen, sie zu besiegen. |
| |
| Meeressäuger Schwertwal spricht Englisch 31.01.18 | Schwertwal Wikie aus dem Freizeitpark Marineland in Antibes verblüfft Biologen. Das Weibchen ist einer der ersten Wale, der menschliche Worte imitieren kann. |
| |
|
| | Die Münchhausen-Zahl Mathematik ist mehr als nur simple und langweilige Rechnerei. Würde sich die Mathematik nur mit Zahlen beschäftigen, wäre sie bei Weitem nicht das mächtige Werkzeug, das sie ist. |
| |
|
| | Fünf Lehren aus der Spanischen Grippe 100 Jahre nach der großen Seuche weiß man viel über das Virus, das zig Millionen Menschen den Tod brachte. Sogar seinen Nachfolger kennen wir vielleicht schon. |
| |
|
| Der adlige Mond In Europa war sie nicht sichtbar – und dennoch in den Medien, die Mondfinsternis dieser Woche. Und das nur, weil die Medien in englischer Sprache ein Wortspiel machen können,... | |
Al Yah 3: The way to go As I showed yesterday, impulsive transfer strategies for the near future can be found to insert the Al Yah 3 satellite from the orbit it was left stranded in by the botched VA241... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|