Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Montag, 2. Dezember 2024
 
Bild der Woche
Trauermarsch Demo Berlin 29.11.24, Foto privat



 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert über das zeitgenössische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkt Berlin. (im Netz lesen)

Wir freuen uns über Feedback
Inhalt
Meldungen art-in.de
 
29.11.2024 – 02.03.2025 | Kunsthalle Giessen
Raphaela Vogels Arbeiten sind multimediale Installationen aus Musik- und Soundcollagen sowie Videofilmen, oft ergänzt durch gefundene Objekte, Maschinen und selbst produziertes Material.



23. 11. 2024 -11. 05. 2025 | Kunsthalle Emden
Die Schau vereint 75 Arbeiten, die einen Querschnitt ihres vielseitigen Schaffens bieten - von Malerei und Grafik über Fotografie und Video bis hin zur Skulptur.



Ein Zitat

Am 13.12.1923 wurde Antoni Tàpies in Barcelona, Spanien geboren (gest. 2012). Seine Arbeiten sind zumeist Materialbilder aus Sand, Leim, Marmorstaub, Alltagsgegenstände oder Lacken. Seine Inspiration bezog Tàpies aus fernöstlicher Philosophie, Religions- und Kulturgeschichte, Literatur, Musik, aber auch die Politik bildete eine Basis seiner universellen Ikonographie aus Buchstaben, Kreuzen und anderen Zeichen.

"Meine Malerei ist eine Meditation über die Natur des Menschen." (Antoni Tàpies)

Mehr Informationen:
art-in.de/biografie



 
 
 
4. Dezember 2024 | Kunsthochschule für Medien Köln
Alle, die sich für ein Studium "Mediale Künste" und für eine Bewerbung zum Wintersemester 2025/26 an der Kunsthochschule für Medien Köln interessieren, sind herzlich willkommen zum digitalen Flanieren!
 
 
 
 
 
 
 
13.12. 2024 - 18. 05. 2025 | Städel Museum, Frankfurt
Das Meer, ein Blick: An verschiedenen Stränden der Welt – in Polen, Großbritannien, der Ukraine, Kroatien, den USA – zeigt Rineke Dijkstra junge Menschen, die direkt in die Kamera schauen.
 
 
 
 
 
 
 
23.11.24 - 21.04.25 | ZKM, Karlsruhe
Kim nimmt in seinen Ausstellungen die Position eines Erzählers ein, um Geschichte mit den Sinnen zu interpretieren und Ideen und Emotionen zu verkörpern und zu destillieren.
 
 
 
 
 
 
 
24. 11. 2024 - 25. 01. 2026 | Stiftung Museum Schloss Moyland, Bedburg-Hau
Die Ausstellung im Museum Schloss Moyland umfasst eigens für diese Ausstellung konzipierte Installationen mit Licht oder Klängen sowie mit skulpturalen Elementen im Raum.
 
 
 
 
 
 
 
29.11. 2024 - 09. 02. 2025 | ­Oldenburger Kunstverein
Was Jenny Brosinski am Malen wirklich liebt, „sind die unerwarteten Wendungen und das Unerklärliche“.
 
 
 
 
 
 
 
23.11.2024 - 27.04. 2025 | Museum Frieder Burda, Baden-Baden
Der Japaner Yoshitomo Nara zählt zu den bekanntesten Künstlern seiner Generation, der mit den sogenannten „Angry Girls“ internationale Berühmtheit erlangte.
 
 
 
 
 
 
 
23.11.2024 - 09.02.2025 | Portikus, Frankfurt a.M.
Für ihre Ausstellung hat die Künstlerin zwei neue ortsspezifische Werke konzipiert, die ihre langjährige Auseinandersetzung mit den Voraussetzungen für das Selbstbewusstsein aufgreifen.
 
 
 
 
Sonstiges auf art-in.de

Jahresausstellung 2024
Nov 24 | Kunstakademie Karlsruhe


MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver Sieber
Nov 24


Human AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthy
17.11.2024 – 19.01.2025 | Kunstmuseum Bonn

 
Ausstellungskalender art-in-berlin (sponsored)
 
 
weitergehend
Kommunale Galerie Berlin
3.12. 2024 | 18 Uhr bis 16.02.2025
Die neuen Künstlerinnen im Netzwerk Frauenmuseum Berlin
 
 
 
 
 
Fluid Anatomy – Klanginstallation
Meinblau Projektraum
bis 15.12.2024
Ioana Vreme Moser
 
 
 
 
 
Curved
a.i.p. project - artists in progress
bis 25.01.2025
Marius D. Kettler
 
 
 
 


Meldungen art-in-berlin.de
 
Der international gefeierte Künstler und Filmemacher Omer Fast stellt mit seinen innovativen Videoarbeiten und Installationen immer wieder die Art und Weise in Frage, wie wir Geschichten erzählen und erleben.(sponsored content)



Gastbeitrag: Auf Neustart folgt Kahlschlag. Wie der Berliner Senat den Kulturbetrieb kaputt spart – und damit ein wichtiges wirtschaftliches Standbein der Stadt amputiert.



 
 
 
Ausstellungsbesprechung: Da ist ein präzise mit Bleistift gezeichnetes Stillleben verschiedener Früchte, an anderer Stelle ein Tiger wie aus Kinderhand, Schrift, die zu abstrakten Strichen wird, ein Stück Raufasertapete und so weiter und so fort.
 
 
 
 
 
 
 
„Contract of Fiction“ (CoF) basiert auf einer inspirierenden Idee, die ursprünglich von Jean-Michel Basquiat und Helmut C. Diez ins Leben gerufen wurde und sich seitdem zu einem globalen Netzwerk von fast 100 Künstler:innen entwickelt hat.(sponsored content)
 
 
 
 
 
 
 
Kurznachricht: Ab 2025 gilt für den Kunsthandel in Deutschland wieder der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent.
 
 
 
 
 
 
 
Vier Ausstellungen an verschiedenen Ort der Stadt bieten wieder ein breites Spektrum künstlerischer Ansätze und gesellschaftlicher Reflektionen.
 
 
 
 
 
 
 
Besprechung: Das Ausstellungsprojekt beleuchtet Berlins Verstrickung in die Kolonialgeschichte sowie die Interventionen widerständiger Persönlichkeiten, die bisher keine angemessene Anerkennung erfahren haben.
 
 
 
 
 
 
 
Personalien
 
 
 
 
 
 
 
Kurznachricht: Neue Stipendiat*innen des Programms „Mensch-Maschine“ von JUNGE AKADEMIE, E-WERK Luckenwalde und E.ON Stiftung stehen fest.
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

Die Papierarbeit ist gewissermaßen die analoge Formulierung des Gedankens/Konzepts, der Animationsfilm die digitale Ausgestaltung des Gedankens, seine Verlebendigung, heißt es auf der Website Lines Fiction. Hier stellen sich Künstlerinnen und Künstler mit ihren Animationsfilmen und Zeichnungen vor
linesfiction.de

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an mail@art-in.de oder über unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: ch@art-in-berlin.de

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR - Admiralstraße 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 015771742011 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: mail@art-in.de

Datenschutzerklärung

Facebook X Instagram

About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

Newsletter zur zeitgenössischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE