Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Dienstag, 17. Dezember 2024
 
Bild der Woche
Foto aib



 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
das ist der letzte Newsletter in diesem Jahr. Wir melden uns am 15. Januar 2025 zurück – bis dahin wünschen wir eine besinnliche Zeit und einen entspannten Jahresausklang! Wir freuen uns über das Interesse und die Anregungen, besonders von denjenigen, die unseren Newsletter schon seit Jahren beziehen. Der erste Newsletter erschien übrigens am 2. Juli 2001.

(im Netz lesen)

Wir freuen uns über Feedback
Inhalt
Meldungen art-in.de
 
13.12.24–25.5.25 | Haus der Kunst, München
Philippe Parreno hat das Ausstellungserlebnis revolutioniert, indem er Galerien in choreografierte Räume verwandelt, die sich wie ein Drehbuch entfalten.



Ein Zitat

Am 4.12.1899 wurde die Malerin Elfriede Lohse-Wächtler in Löbtau geboren (ermordet 1940 in Pirna im Rahmen der nationalsozialistischen Euthanasie-Aktion T4). Anlässlich ihres 125. Geburtstags widmet ihr das Hamburger Ernst-Barlach-Haus eine umfassende Retrospektive. Elfriede Lohse-Wächtlers Werk ist zwischen Expressionismus, Verismus und Neuer Sachlichkeit einzuordnen.

»Und wann kann ich wieder zu meiner Zwiebelfeuerfresserkunst zurückkehren?« (Elfriede Lohse-Wächtler, 1932)

Mehr Informationen:
elfriede-lohse-waechtler-foerderkreis.com
www.hamburg.de/kultur/ausstellung/elfriede-lohse-waechtler-893348



 
 
 
14. 12. 2024 - 19. 01. 2025 | Künstlerhaus Dortmund
Acht künstlerische Positionen mit Schwerpunkt auf impulsgesteuerten Ansätzen ...
 
 
 
 
 
 
 
2024-2025 | Kunsthaus Zürich
Das Alte neu sehen – unter diesem Motto lädt die Serie ReCollect! im Kunsthaus Zürich dazu ein, die historischen Sammlungen des Hauses aus einer zeitgenössischen Perspektive zu betrachten.
 
 
 
 
 
 
 
13.12. 2024 - 4. 05. 2025 | Deichtorhallen Hamburg
Der Schweizer Künstler Franz Gertsch (1930-2022) gilt als Pionier des Fotorealismus und als Meister des modernen Holzschnitts.
 
 
 
 
 
 
 
13. 12. 2024 - 21. 04. 2025 | Neue Museum Nürnberg
Vor den Bildern Christina Chirulescus verlieren sich schnell alle Fragen, die den Zugang erschweren könnten.
 
 
 
 
 
 
 
6.12.2024 - 15.6.2025 | Museum für Gegenwartskunst Siegen
Augen schauen uns aus Bildern heraus an, wir blicken zurück.
 
 
 
 
 
 
 
05.12.2024 - 12.01.2025 | KH Künstler:innenhaus Bremen
Paule Potulski begreift die Materialien ihrer recherchebasierten künstlerischen Praxis als selbstständige Akteure.
 
 
 
 
Sonstiges auf art-in.de

Koyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026
Dezember 2024


Shilpa Gupta erhält Possehl-Preis
Dez 24 | Kunsthalle St. Annen, Lübeck


Nadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital Cultures
Dez 24 | Wien


Maximilian Graf und Lea Rist erhalten den Examensförderpreis 2024
Dez 24 | Universität Kassel


Anmeldung zur Aufnahmeprüfung für Bachelor, Diplom und Staatsexamen an der BURG
Dez 24 | Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

 
Text-, Datamining und Visuelles
 
Erweiterung der Datenbanken
Zur Zeit erfassen wir die Häufigkeit und Sichtbarkeit von Künstler:innen in den von uns publizierten Ausstellungen im deutschsprachigen Raum in den Nullerjahren und darüber hinaus.



Ausstellungskalender art-in-berlin (sponsored)
 
 
KUNST zum Jahresende
GEDOK-Berlin e.V.
bis 05.01.2025
Gruppenausstellung
 
 
 
 
 
Ruckhaberle-Förderpreis 2024: Shortlist-Ausstellung
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
bis 02.03.2025
Gruppenausstellung
 
 
 
 
 
Wenn aus Packeis Softeis wird - Blue Planet in den Wechseljahren
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
bis 24.01.2025
Gruppenausstellung
 
 
 
 


Meldungen art-in-berlin.de
 
In Kooperation mit der European Media Art Platform und transmediale
Was können künstlerische Perspektiven sichtbar machen, was uns reine Daten und Fakten nicht vermitteln können? Dieser Frage widmet sich das silent green mit der Ausstellung UnNatural Encounters. (sponsored content)



 
 
 
Gastbeitrag: Frank Lassak sprach mit Dirk Förster, Geschäftsführung der Kulturräume Berlin gGmbH (KRB), über den Kampf um die Kulturförderung.
 
 
 
 
 
 
 
Ausstellungsbesprechung: Die Ausstellung OWE ME EVERYTHING im Projektraum der Alten Feuerwache.
 
 
 
 
 
 
 
Preise
 
 
 
 
 
 
 
Filmbesprechung
 
 
 
 
 
 
 
Kurznachricht:
 
 
 
 
 
 
 
Personalien: Die Kunsthistorikerin Angelika Richter wurde für sechs weitere Jahre wiedergewählt.
 
 
 
 
 
 
 
Gemeinsam gegen den Kulturkahlschlag: #minutenstreik #minutestrike
 
 
 
 
 
 
 
Die Preisträger:innen
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

#BerlinIstKultur ist ein Aktionsbündnis, das seit Ende September 2024 unter der gleichnamigen Kampagne Berliner Kultureinrichtungen, Verbände so wie Solo-Künstler*innen vernetzt. Die Aktionsplattform fasst die Proteste gegen die angedrohten Kürzungen der Berliner Regierung im Kulturbereich zusammen:
https://www.berlinistkultur.de/

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an mail@art-in.de oder über unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: ch@art-in-berlin.de

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR - Admiralstraße 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 015771742011 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: mail@art-in.de

Datenschutzerklärung

Facebook X Instagram

About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

Newsletter zur zeitgenössischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE