Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Mittwoch, 15. Januar 2025
 
Bild der Woche
Ausstellungsansicht Betonhalle / silentgreen: masharu bei der Kompostverkostung (Compost as Superfood, 2024, Mixed Media Installation (Detail), Foto: art-in-berlin)



 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert über das zeitgenössische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkt Berlin. (im Netz lesen)

Wir freuen uns über Feedback
Inhalt
Meldungen art-in.de
 
25.01. - 27.04.2025 | Kunstpalais, Erlangen
Mit der Ausstellung wirft das Kunstpalais einen Blick auf unverhüllte Arbeiten rund um die Themen Körper, Nacktheit und Selbstbildnisse von Künstler*innen.



24.01. - 18.05.25 | Lentos Kunstmuseum, Linz
Die multimediale Ausstellung Touch Nature präsentiert internationale Kunstschaffende, die Stellung beziehen zu den verheerenden politischen, ökonomischen, ökologischen und humanitären Auswirkungen des Anthropozäns.



Ein Zitat

Am 1.1.1966 wurde die Künstlerin Hito Steyerl in München geboren. In ihren Texten, Performances, Multimedia-Installationen und essayistischen Dokumentarfilmen befragt Hito Steyerl verschiedene gesellschaftliche bzw. politische Realitäten. Machtmissbrauch, Postkolonialismus sowie die Einflüsse der Globalisierung auf den Finanz-, Arbeits- und Warenmarkt bilden dabei mögliche inhaltliche Ausgangspunkte.

"Es gibt kaum eine Sichtbarkeit, die nicht mit Machtverhältnissen durchtränkt ist – sodass wir fast sagen können, dass das, was wir sehen, immer schon von Machtverhältnissen vorgesehen ist. Auf der anderen Seite insistiert auch der Zweifel an diesen Sichtbarkeiten mit einer Vehemenz, die eine eigene Form von Macht zu konstituieren imstande ist.“ (aus "Dokumentarismus als Politik der Wahrheit“, )
https://transversal.at/transversal/1003/steyerl/de



 
 
 
Januar 2025 (Sponsored Content)
 
 
 
 
 
 
 
19. 01. - 13.04. 2025 | Kunstverein Dortmund
Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs.
 
 
 
 
 
 
 
18.1.-20.4.25 | Kallmann-Museum Ismaning
Der Berliner Künstler Ben Greber (geb. 1979) erhält für seine Auseinandersetzung mit dem Thema „Landschaft“ den Kallmann-Preis der Kreissparkasse 2024
 
 
 
 
 
 
 
12.01. - 16.02. 2025 | Kronacher Kunstverein
Anlässlich des 85. Geburtstags von Otmar Alt zeigt eine Ausstellung Arbeiten des bekannten Künstlers sowie seiner langjährigen Assistentin Gudrun Wirsieg.
 
 
 
 
 
 
 
12. 01. - 23.02. 2025 | Kunstverein Göttingen
Fragen wie: „Was muss Architektur heute verbinden?“ und „Was muss Liebe heute leisten?“ werden im engen Bezug zu einer realen Topographie künstlerisch neu erforscht.
 
 
 
 
 
 
 
Stiftung Insel Hombroich
Sechs Jahre mussten Besuchende auf die Sammlungspräsentation im größten Ausstellungspavillon des Museums verzichten, nun sind die Werke wieder an ihrem angestammten Platz.
 
 
 
 
Sonstiges auf art-in.de

Hans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer
Jan 25 | Kunstpreis der Landeshauptstadt Stuttgart


Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernannt
Kassel


Kurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1
Arthur Boskamp-Stiftung, Hohenlockstedt

 
Text-, Datamining und Visuelles
 
Das Betriebssystem Kunst: Daten zur kuratorischen Praxis



Ausstellungskalender art-in-berlin (sponsored)
 
 
haloes & hula-hoops
Studio Hanniball
17.1.2025 | 18 Uhr bis 15.02.2025
Alice Peach - David Schiesser
 
 
 
 
 
Ostria/Südwind – Malerei & Papierarbeiten
nüüd.berlin gallery
16.1.2025 | 18 Uhr bis 28.02.2025
Marco Kaufmann
 
 
 
 
 
Abstrakt Konkret - Material Licht und Form
Alfred Ehrhardt Stiftung
bis 11.05.2025
Kilian Breier
 
 
 
 


Meldungen art-in-berlin.de
 
Ausstellungsbesprechung: Das kuratorische Konzept der Ausstellung zielt darauf ab, die vielschichtigen Verflechtungen zwischen Mensch, Technologie und Natur zu beleuchten, und das gelingt der Kunst durchaus ...



 
 
 
Ausschreibung
 
 
 
 
 
 
 
Ausstellungsbesprechung: Krise, Überflutung, soziale Zerwürfnisse, Armut, Ungerechtigkeit, Besetzung, Kolonie, Diktatur... eine lange Liste dystopischer Zustände. Worte, mit denen die Lage auf den Philippinen zusammengefasst werden könnte.
 
 
 
 
 
 
 
Interview: Nach einigen Jahren im Ausland kehrte Jörg Starke, Gründer der gleichnamigen Kunststiftung, unlängst nach Berlin zurück. Und hat jetzt Großes vor. Im Interview mit Frank Lassak spricht er über seine Zukunftspläne.
 
 
 
 
 
 
 
Eine Auswahl
 
 
 
 
 
 
 
Ausstellungsbesprechung von Maximilian Wahlich
 
 
 
 
 
 
 
Personalien
 
 
 
 
 
 
 
Kurznachricht
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

Das Programm "WAYS – Faire und nachhaltige internationale Partnerschaften" von der Kulturstiftung des Bundes fördert langfristige künstlerische Kooperationen zwischen deutschen und außereuropäischen Kultureinrichtungen
https://www.kulturstiftung-des-bundes.de/

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an mail@art-in.de oder über unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: ch@art-in-berlin.de

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR - Admiralstraße 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 015771742011 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: mail@art-in.de

Datenschutzerklärung

Facebook X Instagram

About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

Newsletter zur zeitgenössischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE