Montag, 3. Juli 2017 Guten Tag Frau Do, der Newsletter informiert ber das zeitgenssische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum und in Berlin. (im Netz lesen)
- Ein Zitat - Spezial - art-in.de - art-in-berlin - Ein Webtipp - Informationen zum Newsletter Ateliers: Auf art-in.de/share finden Sie Angebote und Gesuche zu Ateliers.
Ein Zitat:
Am 4. August 1930 wurde Enrico Castellani in Castelmassa (Italien) geboren. Castellani sah in der Autonomie der Kunst eine Notwendigkeit, um traditionelle Begrifflichkeiten von Komposition und Ikonografie neu zu denken. Er setzte sich mit Monochromie und der Strukturierung von Bildoberflchen auseinander und experimentierte mit reliefartigen Strukturen, die u.a. zu einer Verrumlichung des Bildes fhrten. "Das autonome Kunstwerk negiert das alte Konzept knstlerischer Fiktion, ja es klagt die Gesetze dieser Funktion an [.]. [.]da wir kein Interesse daran haben, subjektive Reaktionen auf Fakten oder Gefhle auszudrcken, [.] schlieen wir jene Ausdrucksmittel (Farbe und Komposition) aus, die nur zum beschrnkten Diskurs der Metapher und der Parabel taugen [.]. [.] Es wird vielmehr das einzige Kriterium sein, das auf der Grundlage einer elementaren Einheit - Linie, unendlich wiederholbarer Rhythmus, monochrome Oberflche - notwendig ist, um den Werken selbst die Konkretheit des Unendlichen zu verleihen und sich dem verwandelnden Einfluss der Zeit zu ffnen, jener einzig denkbaren Dimension, die Ma und Rechtfertigung unseres geistigen Bedrfnisses ist."
Spezial:
| |
Meldungen art-in.de
|
Sven Gatter. Bltezeiten 1.7. - 3.9.2017 | dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus Die Ausstellung "Bltezeiten" des Knstlers Sven Gatter ist eine poetische Reflexion der wechselvollen Geschichte der Industrieregion Bitterfeld
|
Castell Art Weekend 2017: Between Circles and Time 15. - 17. September 2017 | Hotel Castell, Zuoz Neues ber Kunst erfahren, spannende Knstler persnlich kennen lernen, anregende Gesprche fhren und ein im Bau befindliches Museum besuchen... Dieses Jahr mit dabei sind Judith Albert (CH), Simon Starling (UK), Dr. Katharina Ammann und Fritz Hauser (CH). Sponsored Content
|
PEACE 1. JULI - 24. SEPTEMBER 2017 | Schirn Kunsthalle Frankfurt Tauben, Regenbogenfarben und mit Blumen geschmckte Gewehre: Die Darstellung von Frieden erschpft sich oft in bekannter Symbolik
|
NATHALIE DJURBERG & HANS BERG 30. 06. - 30. 09. 2017 | Museum Frieder Burda I Salon Berlin Mit der aktuellen Prsentation erweitert der Salon Berlin seine Ausstellungsflche und initiiert eine auergewhnliche Korrespondenz
|
Niele Toroni. 13. Rubenspreis der Stadt Siegen 2. Juli bis 15. Oktober 2017 | Stadt Siegen und Museum fr Gegenwartskunst Siegen Am 2. Juli 2017 wird der Konzeptmaler Niele Toroni (*1937 im Tessin, Schweiz; in Paris lebend und arbeitend) mit dem 13. Rubenspreis der Stadt Siegen ausgezeichnet. (Sponsored Content)
|
FISCHERSPOONER SIR 30. 06. - 29. 10. 2017 | Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien Als Warren Fischer und Casey Spooner ihr Kunst-, Musik- und Performanceprojekt FISCHERSPOONER 1998 in New York ins Leben riefen, hatten sie eine Mission: Die zugeknpfte, elitre Kunstszene sollte offener und zugnglicher werden
|
gezeichnet 27. Juni bis 24. September 2017 | Neue Schsische Galerie, Chemnitz Nach lngerer Zeit wird nun erstmals wieder die Sammlung Schsische Kunst nach '45 der Neuen Schsischen Galerie gezeigt
|
Natalie Czech >you see // but / you say 24.6. - 20.08.2017, Heidelberger Kunstverein Im Werk der Fotoknstlerin Natalie Czech geht es auf charakteristische Weise um das Verhltnis von Bild, Bildgegenstand und Text.
|
OH WOW 24. 06. - 22. 10. 2017 | Weserburg | Museum fr moderne Kunst, Bremen Kunst, die sich auf der Hhe internationaler Debatten bewegt, entsteht in einem Geflecht aus Bezugnahmen und Weiterentwicklungen, bedeutet kritische Entgegnung und Verwerfung.
|
Ruinen der Gegenwart 23. 06. - 1. 10. 2017 | KAI 10 | ARTHENA FOUNDATION, Dsseldorf Unsere globalisierte Gegenwart kann als Zeitalter der Ruinen charakterisiert werden. Weltweite politische Instabilitt und medial omniprsente Bilder der Zerstrung liefern uns Ruinen quasi frei Haus
|
Meisterschler 2017 23. Juni bis 27. August 2017 | Stdtische Galerie Wolfsburg Sprungbrett in den Ausstellungsbetrieb: Die Ausstellung "Meisterschler 2017" der HBK Braunschweig findet erstmals in der Stdtischen Galerie Wolfsburg statt.
|
Wim Delvoye 14. 06. 2017 - 1. 01. 2018 | Museum Tinguely, Basel Das Museum Tinguely widmet 2017 dem belgischen Knstler Wim Delvoye die erste Retrospektive in der Schweiz
|
Hybrid Layers 03.06.2017 - 07.01.2018 | ZKM_Lichthof 8+9, Karlsruhe
|
Tidalectics 2. 06. - 19. 11. 2017 | TBA21 Augarten, Wien
|
PETER SAUL 2. 06. - 3. 09. 2017 | Schirn Kunsthalle, Frankfurt
|
top
|
|
Galerien auf art-in.de (Auswahl)
Meldungen art-in-berlin
| |
Libken Sommerakademie Stell Dir vor Du bist ein Plattenbau. Durch Deine Fenster fliegen Schwalben rein und raus. Seit Jahrzehnten blickst Du auf dieselbe weit gedehnte Landschaft. (Sponsored Content)
|
EIKON Award (45+) Ausschreibung anlsslich der 100. Heftausgabe von EIKON fr Fotografie- und Medienknstlerinnen ab 45 Jahren Preisgeld: 5.000 Euro
|
Food Art Week (7. - 14. Juli 2017) Besprechung: Kunst und Essen, diese Verbindung ist nicht neu. Bereits in den 1960er Jahren schufen Knstler wie Daniel Spoerri Objekte mit und zum Essen, die als Eat Art in Galerien einzogen.
|
Galerieanzeigen auf art-in-berlin (Auswahl)
| Alfred Ehrhardt Stiftung 23.6.2017 | 19 Uhr bis 10.09.2017 FOTO-AUGE FRITZ BLOCK Neue Fotografie - Moderne Farbdias Fritz Block Informationen zur Ausstellung
|
| ifa-Galerie Berlin 22.6.2017 | 19 Uhr bis 17.09.2017 Vorsicht Stufe / Kopf weg Irene de Andrs und Sofa Gallis Muriente Informationen zur Ausstellung
|
| Galerie im Saalbau 16.6.2017 | 18 Uhr bis 27.08.2017 en passant Alice Baillaud Informationen zur Ausstellung
|
|
Unser aktueller Webtipp: Alle Biennalen weltweit auf einen Blick: http://www.biennialfoundation.org/ top Gern knnen Sie unsere Aktivitten auch ber die Sozialen Netzwerke verfolgen: Twitter: ber 45.000 Follower Facebook: ca. 90.000 Follower bzw. auf instagram.com/artinberlin abmelden anmelden
Allgemeines zum Newsletter:
- der Newsletter ist kostenfrei. Fr Anregungen oder Kritik bitten wir um eine Mail an: redaktion@art-in.de -Wenn Sie in unserem Newsletter werben mchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: ch@art-in-berlin.de
Kunstagentur Thomessen Hartlieb GbR - Admiralstrae 15 - 10999 Berlin Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 0151 152 515 83 Fax : 030-61 58 15 2 E-mail: mail@art-in.de http://www.art-in.de http://www.art-in-berlin.de | |