Montag, 2. Oktober 2017 Guten Tag Frau Do, der Newsletter informiert ber das zeitgenssische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum und in Berlin. (im Netz lesen)
- Ein Zitat - Spezial - art-in.de - art-in-berlin - Ein Webtipp - Informationen zum Newsletter Ateliers: Auf art-in.de/share finden Sie Angebote und Gesuche zu Ateliers.
Ein Zitat:
Am 29. Oktober 1928 wurde der Maler, Zeichner, Fotograf und Komponist Karl Bohrmann in Mannheim geboren ( gest. 1998 in Kln). Einfach und komplex zugleich kreist sein zeichnerisches und malerisches Werk um das Spannungsfeld von Figuration und Abstraktion. In reduzierter Farbgebung von Schwarz-, Grau-, Blau- und Rottnen und einfacher Linienfhrung lotet Bohrmann in Zyklen und Variationen die Beziehung von Figur und Raum aus. Was man macht, mu fraglich sein, wird fraglich bleiben. Und doch mu das selbstverstndlich, ohne Zgern, ohne Fragen gemacht sein.
Spezial:
Spezial:
| |
Meldungen art-in.de
|
Marc Camille Chaimowicz | One to One . 29. September 2017 bis 7. Januar 2018 | Kestner Gesellschaft, Hannover Seit den 1970er Jahren erforscht Marc Camille Chaimowicz den Raum zwischen Kunst, Leben und Dekoration. Er entwickelt in seinem Ouvre Interieurs und Raum-Arrangements.
|
Miroslaw Balka. Die Spuren 24. 09. 2017 - 7. 01. 2018 | Museum Morsbroich, Leverkusen "I am always coming back to the subject of death, or rather to the feeling of the inevitability of death." (Miroslaw Balka)
|
Wonkun Jun - Malerei und Zeichnung 23. 09. - 21. 10. 2017 | Kunstverein Trier Die Bilder von Wonkun Jun haben eine besondere Eigenart. Sie ziehen Blicke auf sich, auf ihe Oberflche, und sie ziehen Blicke in sich hinein, in die Tiefe dieser Oberflche.
|
Axel Htte. Night and Day 23.09.2017 - 14.1.2018 | Museum Kunstpalast, Dsseldorf Seine Motive findet Axel Htte in den Metropolen, auf alpinen Gletschern oder im sdamerikanischen Dschungel.
|
Georg Herold 21. 09. 2017 - 7. 01. 2018 | Kunstmuseum Bonn Georg Herold, 1977 bis 1983 Schler Sigmar Polkes, stellte Anfang der 1980er-Jahre zusammen mit Martin Kippenberger, Werner Bttner und Albert Oehlen radikal und sarkastisch Kunst und Kunstbetrieb in Frage und entwickelte in diesen Jahren ein Werk, das wie eine Dada-inspirierte Enzyklopdie des Provisorischen anmutet.
|
Aleksandra Waliszewska 16.9.-15.10. 2017 | Neuer Kunstverein Wien Der Neue Kunstverein Wien prsentiert in seiner Herbstausstellung die Arbeiten von Aleksandra Waliszewska.
|
ART DSSELDORF - Galerienliste Die Liste der teilnehmenden Aussteller der ART DSSELDORF, die vom 17. bis 19. November 2017 auf dem Areal Böhler stattfinden wird, steht fest.
|
Peter Zumthor - Dear to Me 16.09.2017 - 07.01.2018 | Kunsthaus Bregenz Das Kunsthaus Bregenz ist ein besonderer Ort. Seine Atmosphre macht wachsam, sie ffnet Augen, Ohren und Poren. Fr das Jubilumsjahr - das KUB ist heuer 20 Jahre - wurde sein berhmter Architekt Peter Zumthor eingeladen. Der Pritzker-Preistrger entschloss sich, keine Ausstellung im gewhnlichen Sinne einzurichten, sondern Denk-, Schau- und Hrksten seiner knstlerischen Vorlieben und Inspirationen zu verwirklichen: Dear to Me.
|
Erik van Lieshout Sndenbock 16. 09. -19. 11. 2017 | Kunstverein Hannover Mit Sndenbock zeigt der Kunstverein Hannover die bislang umfassendste Ausstellung von Erik van Lieshout in Deutschland.
|
Niele Toroni. 13. Rubenspreis der Stadt Siegen noch bis 15. Oktober 2017 | Stadt Siegen und Museum fr Gegenwartskunst Siegen Am 2. Juli 2017 wurde der Konzeptmaler Niele Toroni (*1937 im Tessin, Schweiz; in Paris lebend und arbeitend) mit dem 13. Rubenspreis der Stadt Siegen ausgezeichnet. Sponsored Content
|
Alexander Kluge Pluriversum 15. 09. 2017 - 7. 01. 2018 | Museum Folkwang Essen Das Museum Folkwang prsentiert die erste groe Museumsausstellung des Filmemachers.
|
Alicia Framis. fearless 14.09.2017 - 12.11.2017 | Kunsthalle Nrnberg Das Recht auf ein Leben in Freiheit und Sicherheit sowie der Schutz vor Diskriminierung, Folter und staatlicher Willkr wird in der Allgemeinen Erklrung der Menschenrechte der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1948 ebenso festgeschrieben wie das Recht jedes Menschen auf Arbeit, Bildung, kulturelle Teilhabe oder Rede- und Glaubensfreiheit.
|
America '67 14. September bis 29. Oktober 2017 | Michael Horbach Stiftung, Kln Die Doppelausstellung America '67 wirft einen Blick auf den Zustand der USA im Jahr des groen gesellschaftlichen Umbruchs vor 50 Jahren.
|
VON DA AN 13. September 2017 - 18. Februar 2018 | Museum Abteiberg und im alten Stdtischen Museum Exakt 50 Jahre spter widmet sich die Ausstellung VON DA AN. RUME, WERKE, VERGEGENWRTIGUNGEN DES ANTIMUSEUMS 1967 - 1978 dieser Geschichte. Mit Dokumenten und Objekten, Rekonstruktionen und Wiederauffhrungen ...
|
DGPh-Bildungspreis geht an "Wirsprechenfotografisch" September 2017 | Deutsche Gesellschaft fr Photographie Als Preistrger 2017 hat sich die Jury fr das junge Projekt "Wirsprechenfotografisch" entschieden, das die Photographie als universelle Kommunikationsform nutzt.
|
Birte Endrejat AKTIVITTSZONEN 10. 09. - 22. 10. 2017 | KUNSTHALLE BREMERHAVEN Birte Endrejat arbeitet ortsbezogen, das heit, sie ist vor Ort und schaut sich um und hrt und schreibt mit. Ausgangspunkt fr Endrejats Annherungen sind Fragen wie: Was machen Orte mit den Menschen?
|
Hildegarde Duane, Western Woman 9. September - 22. Oktober 2017 | Knstlerhaus Stuttgart Die in Los Angeles lebende Knstlerin Hildegarde Duane, die seit Mitte der Siebzigerjahre medienbergreifend arbeitet, umwirbt in ihren Video- und Fotogeschichten die Randbereiche massenmedialer Unterhaltung und deren archetypische Figuren.
|
Kthe Kruse - Danke! Die Tdliche Doris 09.09. - 26.10.2017 | Galerie der Stadt Schwaz Die Knstlerin Kthe Kruse war von 1982 bis 1987 als Schlagzeugerin Mitglied von Die Tdliche Doris, die 1979/1980 von Wolfgang Mller und Nikolaus Utermhlen als konzeptuelle Musikband mit Ausflgen zum Film, zur Bildenden Kunst, zur Literatur und zur Performance gegrndet worden war.
|
FORT Limbo 9. September 2017 - 08. April 2018 | Langen Foundation, Neuss
|
Lichtblicke 3. 09. - 22. 10. 2017 | Kunstverein KunstHaus Potsdam
|
top
|
|
Galerien auf art-in.de (Auswahl)
Meldungen art-in-berlin
| |
Friedvolles Chaos oder zersplitterte Ruhe Ausstellungsbesprechung: Aus dem Samstagmittagsgewusel der Tauentzienstrae kommend, muss sich der Besucher erst an die halbdunkle Stille gewhnen, die ihn im Salon Dahlmann/ Miettinen Collection empfngt.
|
Von einer Rundfahrt durch die Kommunalen Galerien ... Bildstrecke: Letzte Woche fanden im Rahmen der KGB-Kunstwoche, einer gemeinsamen Initiative der kommunalen Galerien mit einem vielfltigen Veranstaltungsprogramm, gefhrte Bustouren durch mehrere Bezirke und halten zur Besichtigung an jeweils fnf Galerien statt.
|
"Havekost meets Austria" im sterreichischen Kulturforum Berlin Ausstellungsbesprechung: Am Mittwoch erffnete im sterreichischen Kulturforum Berlin die neue Schau "Havekost meets Austria". Zwlf lgemlden von Havekost werden etwa 30 Werke von namhaften sterreichischen Knstlern gegenbergestellt: Otto Muehl, Hermann Nitsch, Franz West, Arnulf Rainer ...
|
Galerieanzeigen auf art-in-berlin (Auswahl)
| ART LABORATORY BERLIN 29.9.2017 | 20 Uhr bis 26.11.2017 Nonhuman Networks Heather Barnett | Sasa Spacal, Mirjan Svagelj & Anil Podgornik Informationen zur Ausstellung
|
| Kienzle Art Foundation 16.9.2017 | 19-21 Uhr bis 13.01.2018 SHOW 21: GARY STEPHAN Gary Stephan Informationen zur Ausstellung
|
| Akademie der Knste / Hanseatenweg 13.9.2017 | 19 Uhr bis 09.11.2017 Sagen Sie's den Steinen Danile Huillet und Jean-Marie Straub Informationen zur Ausstellung
|
|
Unser aktueller Webtipp: Wer einen Einblick in zeitgenssische Kunst aus Sdkorea haben will, ist hier richtig: http://www.theartro.kr/eng/ top Gern knnen Sie unsere Aktivitten auch ber die Sozialen Netzwerke verfolgen: Twitter: ber 45.000 Follower Facebook: ber 89.000 Follower bzw. auf instagram.com/artinberlin abmelden anmelden
Allgemeines zum Newsletter:
- der Newsletter ist kostenfrei. Fr Anregungen oder Kritik bitten wir um eine Mail an: redaktion@art-in.de -Wenn Sie in unserem Newsletter werben mchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: ch@art-in-berlin.de
Kunstagentur Thomessen Hartlieb GbR - Admiralstrae 15 - 10999 Berlin Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 0151 152 515 83 Fax : 030-61 58 15 2 E-mail: mail@art-in.de http://www.art-in.de http://www.art-in-berlin.de | |