Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
36b1d6d3-a17a-4fa4-94c8-132ab8129f67.png
Newsletter
© Philipp Pesserl & Auguste Marceau
Artists-in-Residence im Februar
Derzeit leben und arbeiten folgende Künstler*innen im Q21/MuseumsQuartier Wien:

Emilce Avalos (ARG) / Animationsfilm / Tricky Women/Tricky Realities
Héloïse Ferlay (FRA) / Animationsfilm / Tricky Women/Tricky Realities
Camila Kater (BRA/PRT) / Animationsfilm / Tricky Women/Tricky Realities
Diego Ledesma García (ECU) / Bildende Kunst, Kunstpädagogik / ASIFA AUSTRIA
Radmila Petrović (SRB) / Literatur / BMEIA
Rita Süveges (HUN) / Bildende Kunst / tranzit.org / ERSTE Stiftung
Tomáš Vtípil (CZE) / Sound Art / TONSPUR Kunstverein Wien
© Emilce Avalos
Emilce Avalos
Emilce Avalos wurde in Argentinien geboren und ist bildende Künstlerin und Animationskünstlerin.
Ihre ersten Kurzfilme entstanden bei "El Pibe", einem Workshop für Kinder und Heranwachsende. Darunter "El fuentón" und "Tras la ventana", ein Stop-Motion-Animationskurzfilm, der mit Fäden gedreht wurde.
Derzeit entwickelt sie das Projekt "Mujer Futura" (FUTURE WOMAN), eine animierte Dokumentarserie, die bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Sie ist im Februar und März in Kooperation mit dem Tricky Women/Tricky Realities Festival als Q21 Artist-in-Residence zu Gast in Wien.
Mehr erfahren
© Héloïse Ferlay
Héloïse Ferlay
Die französische Animationsfilmemacherin Héloïse Ferlay gewann beim Tricky Women / Tricky Realities Festival 2021 die dreimonatige Residency im Q21/MQ und gestaltete den Trailer für das diesjährige Festival, das vom 9. bis 14. März stattfindet.
Während ihres Aufenthalts im MuseumsQuartier Wien arbeitet sie an ihrem neuen Animationsfilm, der in der Zeit der Hexenverfolgung angesiedelt ist und die Geschichte von Frauen erzählt, die am Ende des Mittelalters zusammenleben. Unter ihnen sind zwei Schwestern, die aus dem Haus ihres Vaters geflohen sind.
Mehr erfahren
© Camila Kater
Camila Kater
Die brasilianisch-portugiesische Animationsfilmemacherin Camila Kater gewann die Residency beim Tricky Women / Tricky Realities Festival 2020 und lebt seit Jänner als Q21 Artist-in-Residence im MuseumsQuartier Wien. Sie plant während ihres Aufenthalts ihr neues Projekt zu entwickeln, das sich auf ihre Schulzeit in einer katholischen Salesianerschule und ihre Erstkommunion im Alter von 9 Jahren bezieht.
"The Lord be with you" ist ein fiktiver musikalischer Animationskurzfilm, der auf ihrer größten Angst als Kind basiert: Jesus Christus.
Mehr erfahren
© Diego Ledesma García
Diego Ledesma García
Diego Ledesma García (*1984) ist ein bildender Künstler und Kunstpädagoge, der in Quito lebt und arbeitet. Seine Forschungsarbeiten bewegen sich im Grenzbereich zwischen Kunst, Pädagogik und Ethnografie. Er interessiert sich für die Frage, wie verschiedene Umgebungen aufgebaut sind und wie die kulturelle Landschaft darauf entsteht.
Während seines Aufenthalts in Wien hat er die Installation "Pepa de Oro" entwickelt, die am Samstag, 26.02. ab 18.30h im ASIFAKEIL präsentiert wird.
Mehr erfahren
© Ema Bednarž
Radmila Petrović
Die Dichterin Radmila Petrović ist 1996 in Užice (Serbien) geboren und zählt heute zu den gefragtesten Lyrikerinnen in Ex-Jugoslawien. In Kooperation mit dem BMEIA lebt sie seit Jänner als Q21 Writer-in-Residence im MuseumsQuartier Wien und arbeitet an ihrem vierten Gedichtband. Beim Schreiben stellt sie sich die Frage, was passiert, wenn wir alles sagen über das, worüber die Gesellschaft schweigt. Zu ihren Themen zählen Leben im Dorf, Familie, Kindheitstraumata, sozialer Druck, Kultur des Schweigens etc. Sie wird aus ihren veröffentlichten Gedichtbänden lesen und auch neue, noch unveröffentlichte Gedichte präsentieren.
Mehr erfahren
© Laszlo Gabor Belicza
Rita Süveges
In Kooperation mit tranzit.org / ERSTE Stiftung ist die in Budapest lebende Künstlerin Rita Süveges seit Jänner als Q21 Artist-in-Residence in Wien und erforscht die ästhetische Darstellung von Ökomoderne und Techno-Optimismus entlang der abenteuerlichen Geschichte der Gewittersymbolik. Von seinen kulturellen Repräsentationen, z.B. in Rubens' "Gewitterlandschaft" im Kunsthistorischen Museum, über die frühe Innovation der Hagelkanone als Pionierstück des Geoengineerings bis hin zu seiner zeitgenössischen Version, den Hagelabwehrsystemen, die auch in Niederösterreich eingesetzt werden.
Mehr erfahren
© Věra Vtípilová
Tomáš Vtípil
Tomáš Vtípil (geboren 1981 in Liberec) ist ein Musiker, der seit 1997 in der tschechischen Experimental- und Underground-Szene aktiv ist. Wegen seines Faibles für überladene PA-Systeme und andere als radikal, konfrontativ oder harsch empfundene Sound-Entscheidungen trägt er manchmal den Spitznamen "Krachmacher", aber sein Schaffen umfasst auch Kammer- und Chormusik, Ambient-Werke, Jazz-beeinflusste Songs und Improvisationsstücke, ortsspezifische Klanginstallationen usw.
In Kooperation mit TONSPUR Kunstverein Wien lebt er als Q21 Artist-in-Residence in Wien und erarbeitet die Klanginstallation "Schönberg For Free (Garbage Music)", die am 28. Februar um 17h in der TONSPUR_passage präsentiert wird.
Mehr erfahren
alt_text
Rückfragehinweis / Kontakt:
Elisabeth Hajek, künstlerische Leitung frei_raum Q21 exhibition space und
Q21 Artist-in-Residence Programm
Tel.: +43 (0)1 5235881-1718
E-Mail:
ehajek@mqw.at

Follow us!
g         
d55e5ace-648a-4cba-9ddc-26bdfbfe9bd3.png © 2022 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung