Newsletter für die Mittleren Schulformen
Zur Online-Version
   
Cornelsen
StartseiteVeranstaltungen
 
Headerbild
Headerbild
 
... sind wir für Sie da!
 
Immer aktuell: unsere Lehr-
und Lernangebote
Headerbild
 
Herzlich willkommen,

ein ungewöhnliches Schuljahr geht zu Ende und die Sommerferien stehen kurz bevor. Damit Sie sich auch während und nach der schulfreien Zeit rundum gut versorgt fühlen, unterstützen wir Sie weiterhin mit aktuellen Lehr- und Lernangeboten für den Präsenzunterricht und zu Hause. Ob Arbeitsblätter, digitale Lernhilfen oder Übungsplattformen – mit uns sind Sie bestens gerüstet.

Hier im Newsletter warten weitere Inspirationen, der neue Schulrechtsfall und Tipps und Tricks, die Ihren Unterrichtsalltag erleichtern.

Sommerliche Grüße
Ihr Cornelsen Verlag
     
     
Zu den Materialien
     
     
Shutterstock.com/Syda Productions
Lernen neu gestalten!
 
Tipps und Tricks für Präsenz- und Fernunterricht
 
Ganz neu: Neben Leitfäden, Checklisten und Bestellhilfen hält unsere Webseite nun auch weitere, digitale Angebote zu den Lehrwerken bereit – darunter Lern- und Audio-Pakete. Nutzen Sie die neuen Möglichkeiten, um den Spagat zwischen Präsenz- und Fernunterricht zu schaffen!
     
     
Jetzt informieren
     
     
   
Gemeinsam stark in den Mittleren Schulformen
 
Der MSF-Wettbewerb – jetzt teilnehmen!
 
Sprachsensibilität im Unterricht – was bedeutet das für Sie?
Wir möchten Sie als Lehrkraft aus den Mittleren Schulformen stärken und gemeinsam mit Ihnen Schule weiterentwickeln. Nutzen Sie daher Ihre Chance und nehmen Sie am MSF-Wettbewerb zum Thema Sprachsensibilität teil. Mit etwas Glück winken 6.000 Euro!

Die Teilnahmebedingungen finden Sieebenfalls auf der Webseite.
     
     
Jetzt mitmachen
     
     
Magazin und Schulrecht
 
Shutterstock.com/Syda ProductionsShutterstock.com/Radachynskyi Serhii
Sketchnotes als Gedächtnisanker nutzen
 
10 Top-Tipps für die Unterrichtsvorbereitung
 
Mit Sketchnotes lassen sich selbst komplexe Lerninhalte so darstellen, dass jeder schnell Zugang dazu findet. Die Autorin Nadine Roßa stellt diese Visualisierungsmethode vor. Auch für Ihre Schülerinnen und Schüler nützlich!
Das Planen einer Unterrichtseinheit will gelernt sein und stellt Referendarinnen und Referendare sowie Berufsanfänger/-innen oft vor Probleme: Zwar legen die Rahmenlehrpläne fest, „was“ sie vermitteln sollen, doch das „wie“ bleibt ihnen selbst überlassen.
 
     
     
Zum Beitrag
     
     
 
     
     
Zum Beitrag
     
     
 
   
stock.adobe.com/Corgarashu
„Das war doch nur Spaß!“
Unser Schulrechtsfall im Juni
Nach einem Verstoß äußern Schüler/-innen häufig als Entschuldigung: „Das war doch nur Spaß!“. Wann dieses Argument juristisch aber nicht mehr greift, erfahren Sie in diesem neuen Schulrechtsfall.
     
     
Zum Beitrag
     
     
   
 
Deutsch
 
   
Einfach lesen!
 
Vereinfachte Lektüren für die Klassen 2–10
 
Noch eine Sommerlektüre für Ihre Klasse gesucht? Ob Robinson Crusoe, Tschick oder Moby Dick: Mit Einfach lesen! fördern Sie die Lesefreude Ihrer Schülerinnen und Schüler. Statt großer „Lesebrocken“ präsentiert die Reihe in großer Schrift gehaltene, leicht verdauliche Lesehäppchen, die auch Leseschwächere leicht bewältigen.
     
     
Zur Reihe
     
     
   
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt: Alle reden übers Wetter – wir auch!
Die erste Wetterkarte brachte das Wetter und seine Kapriolen in aller Munde. Dieses Übungsblatt lädt mit passenden Texten und Übungen dazu ein, sich mit langen und kurzen Vokalen auseinanderzusetzen.
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
   
 
   
Lesespurgeschichten
Neu: Lesespurgeschichten
 
Kompetenzen ganz nebenbei trainieren
 
Zur Wahl stehen spannende Geschichten zu Themen wie „Rettet die Bienen!“ oder „Fußballprofi“. Dazu passend wählen die Schüler/-innen differenzierte Aufgaben. Motivation garantiert!

Weitere Lesespurgeschichten
 
 
 
     
     
Mehr erfahren
     
     
Englisch
 
   
Leitfäden für den Fernunterricht
 
Tipps und Tricks im Fach Englisch
 
Wie groß sollten Lernpakete sein? Wie lange sollten Schüler/-innen dafür Zeit haben? Bei diesen und weiteren Fragen rund um den Präsenz- und Fernunterricht helfen Ihnen unsere kostenlosen Leitfäden als Download weiter.
     
     
Zu den Leitfäden
     
     
   
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt: Homeschooling and distance learning experiences
Nach den Schulschließungen in der Corona-Krise lernten viele Schüler/-innen zu Hause. Dieses Arbeitsmaterial gibt die Erfahrungen, Probleme und Tipps von Kindern wieder, die sich in den eigenen vier Wänden selbst organisieren müssen. 
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
   
 
Spanisch
 
   
Homeschooling mit ¡Apúntate!
 
Spanisch als 2. Fremdsprache
 
Mit ¡Apúntate! sind Sie auch für ein mögliches Homeschooling nach den Sommerferien bestens gerüstet. Warum? Zum Beispiel, weil wir Ihnen passende Audiodateien kostenlos als Download anbieten. Gleich herunterladen!
     
     
Zum Download
     
     
Mathematik
 
   
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt: Im Gotthard-Straßentunnel ist Mathe drin!
Rund um den viertlängsten Straßentunnel der Welt erwarten Sie Aufgaben aus zahlreichen mathematischen Bereichen, zum Beispiel der Prozentrechnung, dem Volumen von Zylindern oder der Trigonometrie.
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
   
 
Neu: Spannendes Escape-Room-Spiel – Besser mit Mathe
 
Ein kostenloses Mathe-Rätsel ab Klasse 5
 
Drei Ihrer Schüler/-innen aus der 5b verschwinden spurlos vom Pausenhof – eine alptraumhafte Vorstellung, aber zum Glück nur ein spannendes Spiel, das Ihre Lernenden im Homeschooling oder Unterricht kostenlos spielen können. Der Clou: Das Rätsel lässt sich nur mit Mathematik lösen.
     
     
Zum Escape-Room-Spiel
     
     
Geschichte
 
   
Leitfaden für den Fernunterricht
 
Tipps und Tricks im Fach Geschichte
 
Wie groß sollten Lernpakete sein? Wie lange sollten Schüler/-innen dafür Zeit haben? Bei diesen und weiteren Fragen rund um den Präsenz- und Fernunterricht hilft Ihnen unser kostenloser Leitfaden zu Entdecken und verstehen als Download weiter.
     
     
Zum Leitfaden
     
     
Ethik
 
   
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt: Digitaler Humanismus in der Diskussion
Der digitale Humanismus sieht den Menschen als Akteur, der die Verantwortung für seine maschinellen Konstruktionen übernimmt. Beleuchten Sie dieses Thema mit Ihren Lernenden genauer.
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
   
 
Copyright: Shutterstock / Who is Danny
Hier Newsletter-Profil editieren!
 
Maßgeschneiderte Informationen per Klick
 
Je besser wir Ihre Interessen und Fächer kennen, desto gezielter können wir Sie informieren: Ihr Newsletter-Profil lässt sich jederzeit aktualisieren.
     
     
Jetzt Profil editieren
     
     
Shutterstock.com/Kristina Kokhanova
Das kommt gut an
 
Versandkostenfrei bestellen – aufgrund hoher Nachfrage verlängert
 
Sie interessieren sich für Bücher, Arbeitshefte oder Begleitmaterialien aus unserem Shop? Noch bis zum 31. Julisind Ihre Bestellungen ab einem Warenwert von 20 € bei einem Versand innerhalb Deutschlands versandkostenfrei!
     
     
Jetzt bestellen und sparen
     
     
Entdecken Sie auch
 
Cornelsen/Michael Miethe
Mit der Cornelsen Akademie neue Perspektiven entdecken!
 
Vorbereitungswochen als bereichernde Lern-Erlebnisse für Ihr ganzes Kollegium: Von Classroom Management über Gewaltprävention oder Humortraining bis Zeitgewinn – passgenau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten vermitteln unsere Trainer/-innen aktuelle Themen praxisnah direkt in Ihrer Schule. Einige sind auf Wunsch auch als Online-Seminar denkbar. Sprechen Sie uns einfach an!
     
     
Zu den SCHiLf-Angeboten
     
     
Heraeus Bildungsstiftung
Cornelsen unterstützt den Deutschen Lehrerpreis
 
Der Wettbewerb „Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ geht in die zwölfte Runde und zeichnet wieder Lehrkräfte aus. Ab sofort können sich Lehrer/-innen mit ihren Unterrichtskonzepten bewerben und Schüler/-innen ihre besten Lehrkräfte nominieren. Neu in diesem Jahr: Lehrkräfte-Teams oder Kollegien können ihre Schulleitung als Preisträger vorschlagen. Der Lehrerpreis ist mit rund 25.000 Euro dotiert.
     
     
Hier geht’s zum Wettbewerb*
     
     
SchulberaterArbeitshefteVeranstaltungen
SchulberaterArbeitshefteVeranstaltungen
   
Persönliche Beratung
bei Ihnen vor Ort
Sorgen Sie für Aha-Momente in der Klasse!Alle Veranstaltungen
auf einen Blick
   
MehrMehr
MehrMehr
MehrMehr
   
Wussten Sie das schon?
Sie können Ihr Newsletter-Profil jederzeit bearbeiten – denn je besser wir Sie kennen, desto gezielter können wir Sie informieren! Klicken Sie einfach hier.

*Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.
 
 
Unser Service
Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland).
 
Facebook Youtube Twitter
 
© Fotos: Shutterstock.com/ArtFamily (Headerbild Frau mit Kaffee), Shutterstock.com/Syda Productions (Mädchen mit Tablet), Shutterstock.com/Syda Productions (Sketchnotes), Shutterstock.com/Radachynskyi Serhii (bunter Würfel), stock.adobe.com/Corgarashu (Justitia), Copyright: Shutterstock/Who is Danny (Laptop), Shutterstock.com/Kristina Kokhanova (Frau mit Büchern), Cornelsen/Michael Miethe (Cornelsen Akademie), Heraeus Bildungsstiftung (Endlich-Montag-Schriftzug), Shutterstock.com/Michal Durinik (Escape Room)
 
 
Herausgeber
Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin
AG Charlottenburg, HRB 114796 B
Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Mark van Mierle (Vorsitz), Patrick Neiss, Frank Thalhofer, Dennis Zentgraf
 
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten überhaupt keine digitale Werbung (Werbe-E-Mails und Newsletter) mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich abmelden.
Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail hier nachlesen.