Der aktuelle CHIP Weekly Newsletter!
|
| Guten Tag , | in der kompetitiven Gaming-Szene, wo jeder Bruchteil einer Sekunde zählt, sind Gaming-Tastaturen mehr als nur Eingabegeräte. Sie fungieren als Verlängerung der Reflexe des Spielers, mit blitzschnellen Reaktionszeiten und präziser Steuerung. Die Möglichkeit, Tasten zu programmieren und Makros zu erstellen, verleiht Spielern einen strategischen Vorteil in verschiedensten Spielgenres. CHIP hat sich einige Gaming-Tastaturen für Sie angeschaut, der Testsieger kommt von einem amerikanischen Hersteller, der sein Top-Modell treffend als „Jäger“ bezeichnet. Im Test verraten wir Ihnen, warum mechanische Tastaturen bei Hobby- und Profi-Gamern besonders beliebt sind und was es mit Features wie Rapid-Trigger und Anti-Ghosting auf sich hat. Game on, Mareike Leister und das CHIP-Team |
|
Die besten Gaming-Tastaturen im Test: Von Einsteiger- bis High-End-Klasse | |
| |
Der Markt für Gaming-Peripheriegeräte ist reich an Tastaturvarianten für jedes Budget, mit Modellen, die ab etwa 30 Euro für Anfänger bis hin zu 300 Euro für anspruchsvolle Spieler reichen. Doch für eine wettbewerbsfähige Performance ist das teuerste Modell nicht zwingend erforderlich. In unserem Test haben wir einige Gaming-Tastaturen unter die Lupe genommen und bieten Ihnen für jede Preiskategorie passende Empfehlungen. | |
| |
Volle Aufmerksamkeit: Die besten Open-Ear-Kopfhörer im Test | |
| |
Ob fürs Büro, für den Sport oder als Zweitgerät: Es gibt gute Gründe, sich für einen mobilen Kopfhörer mit offenem Design zu entscheiden. Der Markt für Open-Ear-Kopfhörer wächst rasant, und es gibt sie in sehr unterschiedlichen Arten: Sowohl in der Trageweise unterscheiden sie sich – ob per Haken, Bügel oder Clip – als auch im Übertragungsweg des Klangs – hier sind die klassische Luftleitung und Knochenschall zu nennen. Allen gemein ist eine offene Bauweise, die den Gehörgang nicht verdeckt und dadurch Umgebungsgeräusche durchlässt. Wir erklären die Vor- und Nachteile der verschiedenen Typen, nennen die besten Open-Ear-Kopfhörer aus unseren Tests, und verraten, worauf Sie beim Kauf achten sollten. | |
| |
| |
| Gute In-Ear-Kopfhörer müssen nicht unbedingt ein kleines Vermögen kosten. Dem Team von DasProdukt.de ist es in Zusammenarbeit mit dem CHIP-Testcenter gelungen, hochwertige Kopfhörer zu einem fairen Preis herauszubringen. "Die In-Ears" sind ab sofort auf www.dasprodukt.de für 69 Euro erhältlich. |
SodaStream-Wassersprudler Test: Die besten Wassersprudler von SodaStream im Vergleich | |
| |
In einer Welt, die zunehmend auf Nachhaltigkeit und Bequemlichkeit setzt, haben Wassersprudler einen festen Platz in vielen Haushalten erobert. Bei vielen sehr beliebt ist SodaStream, eine Marke, die mit ihren Wassersprudlern Leitungswasser in Sprudelwasser verwandelt. Wir sagen Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines Wassersprudlers von SodaStream achten sollten, und nennen Ihnen empfehlenswerte Modelle aus unserem Test. | |
| |
Actionkamera mit extrem gutem Akku: DJI Osmo Action 5 Pro im Test | |
| |
DJI Osmo Action 5 Pro hat im CHIP Testcenter einen starken Eindruck hinterlassen. Viele Neuerungen sind im Vergleich zur Vorgängerin zwar nicht zu finden, aber DJI hat die Stärken der kompakten Actioncam konsequent weiter ausgebaut. Die DJI Osmo Action 5 Pro hält im UHD-Videomodus jetzt sogar über drei Stunden mit einer Akkuladung durch. Durch den großen 1/1,3-Zoll-Sensor gelingt es der Kamera, Szenen in schlecht beleuchteten Räumen oder nachts bemerkenswert klar aufzuzeichnen. Allerdings kommt die Schärfe der Tageslicht-Aufnahmen nicht an die Konkurrenz von GoPro oder Insta360 heran. Durch die praktische Magnethalterung lässt sich die Kamera schnell sowohl hochkant als auch horizontal befestigen. Für die gebotene Leistung ist der Einführungspreis von ca. 380 Euro recht niedrig. | |
| |
Höchste Sicherheit: Nuki Smart Lock 4.0 Pro im Test | |
| |
Das Türschloss Smart Lock 4.0 Pro von Nuki überzeugt nicht nur mit seinem attraktiven Preis: Im CHIP-Testcenter gefiel uns auch, dass das smarte Schloss eine sehr hohe Sicherheit bietet. Die Nutzung des Smart Lock Pro 4.0 ist auch ohne ein Online-Konto möglich. Das sorgt genauso wie die Vorgabe, dass nur sichere Passwörter verwendet werden dürfen, für zusätzliche Sicherheit. Leider gilt die Regel nicht für die Keypad-Pins. Dafür ist es möglich, dass das Smart Lock 4.0 Pro auch ohne Bridge eine Verbindung herstellen kann. Zudem fragt die App, bevor sie das Schloss per Fernöffnung öffnet, ob der Nutzer das auch wirklich will. Wird die Tür entriegelt, springt sie nicht auf, das ist praktisch. Das smarte Schloss von Nuki ist Matter-kompatibel und kann so auch ohne Internetverbindung im lokalen Netzwerk erreicht werden. Auch mit den Apps von Apple Wear OS, Garmin, Samsung Galaxy sowie Huawei HarmonyOS funktioniert das 4.0 Pro. Zu den Funktionen gehören auch eine Fingerabdruck-Unterstützung, ein automatisches Entriegeln, wenn man sich der Tür nähert, und ein Timer für automatisches Verriegeln. Schade, dass Türsensor, Keypad, Fingerprint-Keypad, Fernbedienung sowie Gegensprechanlagen-Fernöffner nicht zum Lieferumfang dazugehören, sondern jeweils extra gekauft werden müssen. Dafür ist das Basis-Schloss dann auch recht günstig zu haben. | |
| |
|
|