Auf die Pisten, fertig, los! | Liebe Freunde des Wallis Der Schnee ist meterhoch gefallen und die Walliser Skigebiete öffnen nach und nach ihre Pisten. Höchste Zeit, Ihre Wintersportbekleidung aus dem Schrank zu holen und die Ski zu wachsen. Auf den 2000 Pistenkilometern in Skigebieten bis über 3800 Meter fahren Sie selbst der vorweihnachtlichen Hektik davon. Ein Blick auf den Wintersportbericht auf wallis.ch und es kann losgehen. Wir nutzen die Gelegenheit und wünschen Ihnen frohe Festtage! |
|
|
| Tom Lüthis zweite Heimat | Verbiers Adoptivsohn | Auf den Pisten der Ferienregion der 4 Vallées fühlt sich der Weltklasse-Rennfahrer pudelwohl. Jetzt, da seine Rennsaison zu Ende ist, startet er am liebsten auf den Ski am Mont Fort in die Freeridepiste Gentianes-Tortin. Wo er sonst noch unterwegs ist in Verbier, erfahren Sie hier. | |
|
|
| Authentische Bergdörfer und Pistenvergnügen Val d’Anniviers | In den Bergdörfern des Val d’Anniviers erleben Sie das authentische Wallis mit grosszügiger Gastfreundschaft. Zu Ihrer Buchung von fünf Nächten in einem Hotel erhalten Sie einen 4-Tages-Skipass für die drei Skigebiete Grimentz-Zinal, St-Luc/Chandolin und Vercorin gratis dazu. Erkunden Sie damit die Pisten und traditionellen Dörfer des Val d’Anniviers. | |
|
|
| Saastal | Buchen Sie jetzt Ihren 3- bis 7-tägigen Winter-Trip in die Ferienregion Saastal und freuen Sie sich darauf: Mit der Übernachtung erhalten Sie direkt die WinterCARD. Damit fahren Sie ab dem vierten Tag gratis Ski und geniessen während der ganzen Wintersaison die 150 Pistenkilometer der Skigebiete Saas-Fee, Saas-Grund und Saas-Almagell absolut kostenlos. | |
| |
|
Im Fokus | Das Wallis ist mit 5000 Hektar die grösste Weinbauregion der Schweiz und verfügt über den höchstgelegenen Weinberg Europas. In den jahrhundertealten, terrassenförmig angelegten Weinbergen gedeihen mehr als 50 verschiedene Rebsorten mit dem Ursprungslabel AOC (Appellation d’Origine Contrôlée). Die „Recto Verso“-Videobeiträge informieren über weit weniger bekannte Facetten des Wallis. |
| |
| Les Celliers de Sion | Im November öffnete der erste Önopark der Schweiz: Les Celliers de Sion. Am Fusse der Weinberg-Terrassen von Sion entstand dieses architektonische Schmuckstück, das eine Weinbar und Vinothek beherbergt und Degustationen anbietet. Ein Entdeckungs-Parcours vermittelt Wissen zum Walliser Weinbau im Innern des Gebäudes wie auch auf geführten Exkursionen im Weinberg. |
| |
|
|
Schweizer Skischulen | Zum Saisonauftakt der Schweizer Skischulen können Sie am Samstag, 16. Dezember 2017 in über 20 Walliser Skigebieten die Skilehrer auf die Probe stellen und Tipps abholen, gratis Abfahrten mit ihnen machen und sich von ihren Qualitäten überzeugen lassen. Prima Gelegenheit für einen Auffrischungskurs, sollten Sie seit Längerem nicht mehr auf den Ski gestanden sein. |
| |
| Mehr fürs Geld | Ab dieser Wintersaison dürfen Winterliebhaber die Schweizer Bergwelt noch länger geniessen. Wer eine Tages- oder Mehrtageskarte in einem der fünf Walliser Skigebieten Aletsch Arena, Blatten-Belalp, Bellwald, Ovronnaz oder Verbier kauft, kann das gesamte Bergbahnangebot der Destination bereits ab 15 Uhr des Vortages kostenlos nutzen. Eine frühe Anreise lohnt sich diesen Winter noch mehr! |
| |
|
|
| 100 Jahre Walliser Hotellerie | Jubiläum | In Kooperation mit Ringier Axel Springer entstand zum 100-jährigen Jubiläum des Walliser Hotelier-Vereins ein Hotelführer als Beilage der Schweizer Illustrierten vom 8. Dezember. Darin finden Sie Empfehlungen zu Luxushotels, Wohlfühloasen, Ski-Hotels, Hotels mit Spitzengastronomie und andere Geheimtipps. Stöbern Sie durch den Hotelführer und lassen Sie sich für Ihren nächsten Besuch im Wallis inspirieren. | |
|
|
| Belalp Hexe Volksabfahrt | Die verrückteste Skiabfahrt der Schweiz ist ein Spass für Gross und Klein. Das Rennen folgt zum Abschluss der Hexenwoche vom 6. bis 13. Januar 2018. | |
|
|
| Ice Climbing Worldcup Eisklettern | Im „Ice-Dome“ Saas-Fee findet der UIAA Ice Climbing Worldcup am 19. und 20. Januar 2018 statt. | |
|
|
| Carnaval d’Evolène Fasnacht | In Evolène stehen während der traditionellen Fasnacht die Peluches und Empaillés im Rampenlicht. Vom 6. Januar bis 13. Februar 2018. | |
|
|
|
|