Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
36b1d6d3-a17a-4fa4-94c8-132ab8129f67.png
Newsletter
PARADE © Sarah Bogner
August im Q21
Q21 Backstage: Die MQ Art Box im Haupthof des MuseumsQuartier Wien zeigt wechselnde Installationen von zeitgenössischen Künstler*innen. Der transparente Kunstraum interagiert mit dem öffentlichen Raum und spiegelt die Vielfalt des MQ Areals wider. Das Ausstellungsprogramm offeriert Einblicke in zeitgenössische künstlerische Praxen und Diskursfelder. Bis 06.09. wird die Künstlerin Sarah Bogner, kuratiert von Josephine Wagner (Raum mit Licht) die MQ Art Box mit ihrer „PARADE“ bespielen.
Mehr erfahren
© Frey Ranaldo
TONSPUR 91: Lee Ranaldo / Leah Singer (USA)
Als Q21 Artists-in-Residence gestalten Lee Ranaldo und Leah Singer eine Klanginstallation mit begleitender siebenteiliger A1-Bildstrecke für die TONSPUR_passage und intervenieren im neugeschaffenen TONSPUR_display.

Preview: So 28.08., 17h
Orte: TONSPUR_passage und TONSPUR_display
Mehr erfahren
© Anastasiia Yakovenko
Anastasiia Yakovenko. Vanja was here
Seit der Invasion der russischen Föderation in der Ukraine am 24. Februar 2022 häufen sich Meldungen über Vergewaltigungen von Ukrainer*innen durch russische Soldaten. Anastasiia Yakovenko geht den Fragen nach, wer über diese sexuellen Übergriffe sprechen darf, was ungesagt bleibt und wie die Opfer mit diesen Verbrechen umgehen können. Sie möchte nicht nur die Aufmerksamkeit der europäischen Öffentlichkeit auf diese Kriegsverbrechen lenken, sondern auch die Opfer motivieren psychologische Hilfe und Unterstützung zu suchen.

Im Rahmen der Ausstellung besteht die Möglichkeit, an das Therapie-Programm „Unbreakable mom“ des Masha Funds zu spenden. Das Therapieangebot richtet sich nicht nur Opfer sexueller Übergriffe, sondern an alle Frauen und Kinder in der Ukraine, die an Kriegstraumata leiden,  Angehörige oder ihr Zuhause verloren haben und körperliche und psychiche Gewalt erlebt haben.

Ausstellung: bis So 21.08., täglich 10-22h
In Kooperation mit Freiraum Ukraine
Ort: EIKON Schauraum, Q21 Schauräume
Mehr erfahren
How to Dream Together, Bambi van Balen | Tools for Action, 2022 © Nikos Doulos
Instabild des Monats
"How to Dream Together" was a participatory performance by Bambi van Balen @bambi_van_b that incorporated @toolsforaction’s inflatable light sculptures: the Dream Machines. Taking place May 1, 2022 at the Performance Art Forum in France, it is one of the few works van Balen produced during the pandemic. Participants were asked to lay down with their eyes closed, undergoing a trance induced light meditation with a variation of light and sound pulsations, asking the question: „how to dream together?“.
Artist-in-Residence Bambi van Balen’s work is presented at the exhibition #NoDancingAllowed at #freiraumQ21 / @mqwien curated by @bogomirdoringer.
Mehr erfahren
Sea Farmers by Ri Sok Nam, 1988. ©2019 Phaidon Press Limited
The Art of Everyday Life: Illustrations from North Korea

Nie zuvor gesehenes Nordkorea – ein seltener Einblick in das Land hinter der Politik und die Kreativität hinter der Propaganda. Diese unglaubliche Sammlung von Drucken aus den 1950er Jahren bis zum 21. Jahrhundert ist die einzige ihrer Art in oder außerhalb Nordkoreas. Darstellung des Alltags von Zugbegleiter*innen, Stahlarbeiter*innen, Weber*innen, Bäuer*innen, Wissenschaftler*innen oder Fischer*innen des Landes. Diese einzigartigen Linol- und Holzschnitte sind eine faszinierende Möglichkeit, die Kultur dieses noch nahezu unbekannten Landes zu erkunden. Zusammen sind sie ein unvergleichlicher Beweis für das Talent der nordkoreanischen Künstler*innen und die einzigartigen sozialen, kulturellen und politischen Bedingungen, unter denen sie arbeiten.

Datum: bis Fr 16.09., Mo-Fr 10-18h, Sa, So & Fei 14-18h
Ort: designforum Wien
Eintritt: 4€ | ermäßigt 2€
Eintritt frei für designaustria-Mitglieder
Mehr erfahren
© Danya Kovach
Danya Kovach: Open Studio
Der ukrainische Künstler Danya Kovach wird im August 2022 die Jan Arnold Gallery als temporäres Studio für sein künstlerisches Schaffen nutzen. In diesem Zeitraum wird er sich mit einer seiner bereits bestehenden Werkserien beschäftigen und im Prozess die Rolle eines wenig geachteten Objekts in eine semantisch umstrukturierte Bildsprache übersetzen.
Danya Kovach ist 1992 in Zaporizhya, Ukraine geboren, er lebt und arbeitet, solange nicht auf der Flucht, in Lwiw und Uzhhorod. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Grafik, Malerei, Installation und Performance.

Eröffnung: Fr 26.08., 19h
Datum: 27.08. – 15.09., täglich 10-22h
Ort: Jan Arnold Gallery, Q21 Schauräume
Mehr erfahren
alt_text
Follow us!
g         
d55e5ace-648a-4cba-9ddc-26bdfbfe9bd3.png © 2022 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung