Designworkshop 05.10. und Lange Nacht der Museen 06.10.

Hier gelangen Sie zur browseroptimierten Version

Programm   Artists-in-Residence  
quartier21 Dekoration
    Icon Facebook Icon Twitter
     
Dekoration Dekoration    
   

Bild: © Katsey

August im Q21

   
  mehr
     
     
   

Christian Rizzo / ICI-CCN Montpellier “ ad noctum" © Marc Coudrais

ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival

ImPulsTanz startet in die zweite Halbzeit und versetzt das MuseumsQuartier noch heftiger in Bewegung. Im Leopold Museum knöpft sich Mårten Spångberg gewohnt trashig die digitale Technologie vor, Marie-Caroline Hominal begegnet jeder/jeden Besucher_in einzeln und Oleg Soulimenko „stolpert“ in die Fallen der Kommunikation.
Im mumok zeigt Peter Pleyer seine „Ponderosa Triology“, Christine Gaigg sagt „fickt euch doch ins knie“ und Maria F. Scaroni fragt sich, warum sie beim Tarot eigentlich so oft den Narren zieht. Indes tanzt Christian Rizzo / CCN Montpellier in der Halle G die Tänze der Nacht.
Zudem locken täglich gratis Workshops im Rahmen von Summer of Movement Tanzwütige auf den quietschgelben Tanzteppich des MQ-Hautphofs.

  mehr
 

© @lushsux (Artist-in-Residence #Streetartpassage, curated by @Artis.Love)

Instabild des Monats

Das #StreetArt #Festival @callelibre (09.–13.08.) macht auch Station im @mqwien und zeigt in Kooperation mit der #Streetartpassage und der @JanArnoldGallery die Bandbreite urbaner #Ästhetik. #urbanaesthetics #sprayedat #LetTheStreetsBeFree!

  mehr
 

DESIGN MADE IN AUSTRIA. SOLD WORLDWIDE

Österreich ist bekannt für seine Kultur, für intakte Natur und eine hohe Lebensqualität. Viele Produkte und Projekte, die von den DesignerInnen und UnternehmerInnen dieses Landes gestaltet und produziert werden, sind von diesen Umständen beeinflusst und auch deshalb auf dem internationalen Markt erfolgreich.
Die Ausstellung zeigt Exponate des täglichen Gebrauchs, die den Qualitätsanspruch, die Innovationskraft und die Handwerkskunst des Landes aufgenommen haben und auf dem internationalen Markt erfolgreich vertrieben werden. Gezeigt werden Objekte aus den Bereichen Industriedesign, Produktdesign, Möbeldesign und Packaging Design.

  mehr
 
 

© Termite Films, PK Film Investment

frame[o]ut digital summer screenings

Im Rahmen des diesjährigen MQ Mottos „Summer of Movement“ zeigt das Filmfestival frame[o]ut neue Dokus, Kurz- und Spielfilme, die vom politischen Aufstehen, von Aktivismus und anderen bewegten Folgen gesellschaftlichen Zusammenlebens erzählen.

Am 11.08. findet die Österreich-Premiere des Dokumentarfilms "Black Code" statt. In Anwesenheit und Programmpartnerschaft mit Djamila Grandits & Julia Sternthal (Leiterinnen und Kuratorinnen, this human world – International Human Rights Film Festival) im Gespräch mit Georg Markus Kainz (q/uintessenz) und Javier Luque Martinez (Digital Media Coordinator, International Press Institute).

In Kooperation mit dem frei_raum Q21 exhibition space wird am 18.08. ein Überraschungsfilm zur Ausstellung WELT KOMPAKT? sowie Videos und Filme von an der Ausstellung beteiligten Künstler_innen wie Lucas Bambozzi, Marie Carangi, Silvio De Camillis Borges, Fabiana Faleiros präsentiert. Mit Kuratorin Ursula Maria Probst und Artist-in-Residence Lucas Bambozzi gibt es nach der Präsentation seines Filmes ein Künstlergespräch.

An den letzten beiden Abenden (25. und 26.08.) werden in Kooperation mit der Vienna Shorts Agentur und dem CAT VIDEO FESTIVAL VIENNA Katzenfilme
präsentiert.

  mehr
 

© Roberto Paci Dalò

TONSPUR 75_lost: ROBERT ADRIAN (1935-2015). Roberto Paci Dalò (ITA): LONG NIGHT TALKS. FOR ROBERT ADRIAN

Roberto Paci Dalò’s neue Arbeit für die TONSPUR_passage ist dem kanadischen Medienkunstpionier Robert Adrian X (1935 – 2015) gewidmet, der von 1972 bis zu seinem Tod in Wien lebte.
Auf Basis der long night talks, die die beiden Künstler und Freunde in Adrians Studio in der Wiedner Hauptstraße führten, schuf Paci Dalò während seines Aufenthalts als Artist-in-Residence des Q21/MQ eine Achtkanal-Klanginstallation und eine siebenteilige Posterserie.

  mehr
 
   
         
         
  Sponsoren  

© 2017 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH, Museumsplatz 1, A-1070 Wien

Weiterempfehlen | Abmelden