Jetzt mitmachen und Online-Appell unterzeichnen! Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. |
|
|
|
| Kinderarbeit ist ein Skandal! | |
|
|
| Sehr geehrte Damen und Herren, weltweit arbeiten laut der Internationalen Arbeitsorganisation noch immer 152 Millionen Kinder. Sie schuften sich auf Kosten ihrer Gesundheit und ihrer Bildungschancen viele Stunden am Tag ab. Hauptgrund dafür ist Armut. Eltern, deren Einkommen nicht ausreicht, um die Familie zu ernähren, sehen sich oft gezwungen, ihre Kinder arbeiten zu lassen. Auch in Deutschland werden zahlreiche Produkte verkauft, für die Kinder in anderen Ländern arbeiten mussten. Brot für die Welt setzt sich schon lange in Projekten für Kinderrechte ein – auch gemeinsam mit Kailash Satyarthi, der für diese Arbeit mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde. Heute, am internationalen Tag gegen Kinderarbeit, bitten wir Sie, uns dabei zu unterstützen: Bitte unterzeichnen Sie unseren Online-Appell! Mit ihrer Teilnahme machen Sie deutlich, dass sie keine Produkte konsumieren wollen, die mit Hilfe ausbeuterischer Kinderarbeit hergestellt werden und rufen Unternehmen dazu auf, dies sicher zu stellen. Sie fordern den Bundestag auf, ein Gesetz zu beschließen, das Unternehmen in Deutschland wirksam dazu verpflichtet, für die Einhaltung der Menschenrechte entlang der gesamten Lieferkette zu sorgen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Ihr Newsletter-Team von Brot für die Welt PS: Wir freuen uns, wenn Sie unseren Appell auch an Freunde und Verwandte weiterleiten – gemeinsam können wir viel erreichen! | |
| |
|
|
|
|
| | Herausgeber Brot für die Welt Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. Caroline-Michaelis-Str. 1 10115 Berlin Redaktion Anne Dreyer, Birgit Fauß, Kai Wichmann | |
| |
|
|
| | | So helfen Sie Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE 1010 0610 0605 0050 0500 BIC: GENODED1KDB | |
|
|
Sie sind mit der E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com angemeldet. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen möchten, klicken sie bitte hier. |
|