Spektrum.de Logo
Buchrezensionen
22.09.2019

Liebe Leserinnen und Leser,

die Spitzen von Union und SPD haben sich am zurückliegenden Freitag auf ein Klimaschutzpaket geeinigt. Es sieht unter anderem deutlich mehr Ladestationen für Elektromobile vor. Doch ist mit dem Wechsel von Verbrennern auf E-Autos schon alles in trockenen Tüchern? Oder könnte es sein, dass der Individualverkehr mit PKW, zumindest in städtischen Gebieten, generell keine gute Lösung mehr ist? Womöglich haben sich Transportmittel, die eine Tonne Material beschleunigen, um üblicherweise eine Person zu befördern, und ansonsten nutzlos herumstehen und wertvollen Platz in Beschlag nehmen, dort schlicht überlebt. Ein heiß debattiertes Thema, zu dem nun das Buch »Mit dem Elektroauto in die Sackgasse« Position bezieht.

Herzlich Ihr Frank Schubert schubert@spektrum.com

PS: Kennen Sie schon unseren Spektrum-Podcast? In der neuen Folge geht es um neue Erkenntnisse über Quantensysteme, eine einzigartige Expedition in die Arktis und ein natürliches Wundheilmittel. Hören Sie doch mal rein!

Frank Schubert
Cover von 'Mit dem Elektroauto in die Sackgasse'

Abrechnung mit der Autoindustrie

Ein Verkehrsexperte plädiert für eine Abkehr vom derzeitigen Trend zum E-Auto. Stattdessen sollten wir öfter öffentliche Verkehrsmittel nutzen.

Beredsamer Ausflug

Der Mathematiker Rudolf Taschner beweist einmal mehr, dass er ein großes Talent dafür besitzt, Geschichten über sein Fach zu erzählen.

Cover von 'Die Farben der Quadratzahlen'
Cover von 'Verschwörungsmythen'

Kampf gegen die Fakten

Ein Physiker behandelt skurrile Verschwörungstheorien, übersieht dabei aber das weit größere Problem der aktuell grassierenden Wissenschaftsfeindlichkeit.

Herrscher der leisen Töne

Die »langweilige« Herrschaft von Antoninus Pius war für die meisten römischen Bürger ein Segen.

Cover von 'Antoninus Pius'
Cover von 'Sprung auf den Mond'

Gehupft oder gesprungen

Was können wir von den NASA-Pionieren der 1960er Jahre lernen? Eine psychologische Betrachtung.


Neuerscheinungen bei Spektrum

Spezial Archäologie - Geschichte - Kultur 3/2019: Gold

Jahrtausendealte Schätze als Symbole einstiger Macht - Bronzezeit: Das Rätsel des mykenischen Goldes • Wikinger: Ringe für die Krieger des Königs • Haiti: Sklaven in den Minen der spanischen Eroberer

Spektrum Kompakt – Das galaktische Zentrum

Noch nie waren so viele und so gute Teleskope gen Sternenhimmel gerichtet. Doch noch immer gibt es Regionen im Weltall, die sich unseren Blicken entziehen. Ein Paradebeispiel dafür ist das Zentrum unserer Galaxie, der ...

Digitalpaket: Schwarze Löcher Teaserbild

Spektrum.de – Digitalpaket: Schwarze Löcher

Mit dem Digitalpaket Löcher erhalten Sie die beiden Spektrum Kompakt zum Thema »Schwarze Löcher« sowie »Das galaktische Zentrum« zum Sonderpreis.

Spektrum der Wissenschaft – Oktober 2019

In dieser Ausgabe widmet sich Spektrum der Wissenschaft mit Quantensystemen im Ungleichgewicht. Außerdem im Heft: Ein Antibiotikum als Jungbrunnen, Delfine und Expedition ins schwindende Eis.

Anzeige
Anzeige

Leseproben

Maisernte mit technischem Gerät

Äcker, Wiesen, Wälder und ihre Produkte

Triebkraft für den Biodiversitätsverlust war und ist an erster Stelle die Verbreitung moderner pflanzenbaulicher Produktionsmethoden.


Podcasts

Quantenwelt

Turbulente Welt

Erkenntnisse über Quantensysteme, eine einzigartige Expedition in die Arktis und ein natürliches Wundheilmittel.

Künstlerische Darstellung des HI-Virus

HIV-Vorsorge wird Kassenleistung

Das Medikament »PrEP« soll so gut vor HIV schützen wie ein Kondom.

Holzplantage gegen die Erderwärmung

Der Wald regelt das?

Im Kampf gegen den Klimawandel sind Neupflanzungen von Bäumen eine sehr effektive Maßnahme.

SciViews Logo
Macht Zucker Kinder aggressiv? - oder Erwachsene?
Bernhard Hoëckers Gute Frage

Macht Zucker Kinder aggressiv?

Immer wieder hört Bernhard Hoëcker am Spielplatz den Vorwurf, Kinder seien durch Zuckerkonsum viel aggressiver. Aber ist das wirklich so?

Die Wahrheit über die Lüge
Schwindler

Die Wahrheit über die Lüge

Lügen gilt zwar als unmoralisch, doch jeder tut es - sogar Tiere. Mit Lügendetektoren und Wärmebildkameras versuchen Wissenschaftler, Lügnern auf die Spur zu kommen.

Karl Leo über Organische Elektronik
Sponsored by Hector Fellow Academy

Karl Leo über Organische Elektronik

Organische Elektronik ermöglicht die kostengünstige Herstellung von leichten und flexiblen Bauteilen und eröffnet völlig neue Möglichkeiten in verschiedensten Anwendungsfeldern.

Immanuel Bloch – Simulierte Quantenwelten
Sponsored by Hector Fellow Academy

Immanuel Bloch – Simulierte Quantenwelten

Immanuel Bloch untersucht quantenmechanische Prozesse in ultrakalter Quantenmaterie nahe dem absoluten Temperaturnullpunkt.

Anzeige
Anzeige

 
szmtag