Rückruf für Touareg und Cayenne: VW erhält Aufschub von US-Gericht
Ein US-Gericht hat VW einen Aufschub bis zum 21. April gewährt, bis zu denen der Konzern eine technische Lösung für vom Abgasskandal betroffene Fahrzeuge präsentieren muss. Doch der Konzern hat neue Probleme:Weltweit müssen 800.000 VW Touareg und Porsche Cayenne zurückgerufen werden.
zum Artikel


Vertriebsvorstand Ola Källenius: Daimler auf drei Säulen zur Premiumspitze
Auf dem Weg zur 2020 angepeilten Krone der Premiumhersteller setzt Daimler auf drei Säulen. Die Folgen des Diesel-Abgasskandals berühren die Stuttgarter dabei nur peripher.
zum Artikel


Neuer Passat-Rückruf: VW mit Rückstand beim Rückrufplan
VW hinkt bei den Rückrufen der von der manipulierten Diesel-Software betroffenen Fahrzeuge hinterher. Hinzu gesellen sich jetzt noch weltweit rund 177.000 Passat hinzu.
zum Artikel


Daten des Statistischen Bundesamtes: Zahl der Verkehrsunfälle steigt im Januar
Im Januar ist die Zahl der Verkehrsunfälle in Deutschland gestiegen. Nach Daten des Statistischen Bundesamtes gab es im Vergleich zum Vorjahresmonat einen Anstieg um 1,6 Prozent.
zum Artikel


Premiere in New York: Mercedes im Jahr der Traumwagen
2015 war für Mercedes das „Jahr der SUV“. Mit fünf Premieren auf der New York International Auto Show soll 2016 zum „Jahr der Traumwagen“ avancieren.
zum Artikel


V10-Motor mit 397 PS: Audi R8 Spyder V1 0: Die Sonne genießen
Audi hat auf der Autoshow in New York den neuen R8 Spyder V10 vorgestellt. Der offene Zweisitzer ist mit einem 397 PS starkem V10-Motor mit 397 PS unterwegs. Auf den Markt kommt das Modell in Deutschland in der zweiten Jahreshälfte.
zum Artikel


Klagen im VW-Abgaskandal: Bundesrichter Breyer: Sein Urteil kann Miliarden kosten
VW hat im VW-Abgasskandal eine Fristverlängerung zur Vorlage elektronische Daten beantragt. Der Mann, der darüber entscheidet, ist der Bundesrichter Charles Breyer.
zum Artikel


Facelift für Sportwagen: Nissan GT-R: Mehr Leistung für Godzilla
Nissan hat den GT-R einem Facelift unterzogen. Nu n ist der Sportwagen der Japaner mit 570 PS unterwegs, das sind gleich 20 PS mehr als beim Vorgängermodell.
zum Artikel


New York Auto Show: Rückfall in alte Zeiten: PS, PS und noch mehr PS
Die grünen Zeiten sind vorbei. Auf der New York International Automobile Show beherrschen PS die Szene. VW hält sich im Hintergrund.
zum Artikel


Förderung für Elektroautos: Schäuble dämpft Erwartungen an Kaufprämie
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat die Erwartungen an eine Kaufprämie für Elektro-Autos gedämpft. Der CDU-Politiker sagte, dass nicht alle Erwartungen der Autoindustrie erfüllt würden.
zum Artikel



Um sich aus der Empfängerliste auszutragen, oder Ihre Emailadresse aus unserem System zu löschen, benutzen Sie bitte folgenden Link:
autogazette.de Newsletter




FM Autoportal GmbH ⋅ Hohenzollerndamm 10 ⋅ 10717 Berlin ⋅ Tel.: +49 30 - 8962 5417

Alle Rechte 2016 FM Autoportal GmbH