Bleiben Sie mit dem Newsletter von maschinenmarkt.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Automatisierung für John Do

Inventur
Drohne soll Inventur von Lagerbeständen vereinfachen
Im Rahmen der Logimat stellt Linde Material Handling den Prototypen einer Inventurdrohne vor, durch den die Inventur von Lagerbeständen in Zukunft radikal vereinfacht werden soll. Durch die Kopplung der Drohne mit einem automatisierten Hochhubwagen sind dauerhafte Energieversorgung und Ortung in der Halle garantiert. weiterlesen
Inhalt
Kuka
Roboter intuitiv führen
Die Mensch-Roboter-Kollaboration ist nicht ungefährlich, das ist bekannt. Viel Entwicklungsarbeit dreht sich folglich rund um die Verbesserung der Umstände einer solchen Zusammenarbeit. Eine Innovation auf diesem Gebiet ist der sogenannte Roboter-Navigator, mit dem Kuka-Roboter ohne Vorwissen einfach und intuitiv mit der Hand im Raum geführt werden können. weiterlesen
Mixed Reality Production 4.0
Mensch-Roboter-Kollaboration in Industrie 4.0
Neue, ortsübergreifende Formen der Mensch-Roboter-Kollaboration, kurz: MRK, zeigen die Forscher des DFKI auf der CeBIT. Im Fokus stehen dabei Technologien wie Mixed Reality und Virtual Reality. weiterlesen
Digitaler Zwilling
Virtuelle Realität ist für Lenze mehr als Computerspielerei
Aktuell geben hochauflösende VR-Brillen vor allem Computerspielen den besonderen Kick. Lenze nutzt diese Technik aber vermehrt als Werkzeug im Engineering und Training. Das Potenzial: Immer komplexere Automatisierungszusammenhänge lassen sich leichter beherrschen, weil Programmierer und Konstrukteure ihre Anwendungen dank eines digitalen Zwillings live erleben können. weiterlesen
CeBIT 2017
Die Welt durch die Augen eines Roboters
Eine VR-Brille macht es möglich: Am Stand der HTWK Leipzig auf der CeBIT können Besucher die Welt durch die Augen eines Roboters erleben. Ein Vergnügen für die Besucher und eine Chance für neue Therapieansätze. weiterlesen
Instandhaltung
Fernwartung 4.0: Was ist aus rechtlicher Sicht neu?
Eine vorausschauende Instandhaltung kann durch eine vernetzte Fernwartung optimiert werden. Für Unternehmen gilt es dabei allerdings, einige rechtliche Aspekte im Bezug auf Datenschutz und Datensicherheit zu beachten. weiterlesen
Bildverarbeitung
Kameramodule mit LVDS-Schnittstelle jetzt in Serienproduktion
Der Kamerahersteller Basler fertigt seine Dart Boardlevel-Kameramodule mit Bcon for LVDS-Schnittstelle jetzt in Serienproduktion. Das Kameramodul und die Bcon for LVDS-Schnittstelle ermöglichen laut Basler den Aufbau und Betrieb von schlanken Bildverarbeitungssystemen. weiterlesen
5 Jahre RPi
Raspberry Pi Zero W, Winzling mit WLAN und Bluetooth
Gratulation! 5 Jahre Raspberry Pi. Zum Jubiläum präsentiert die Foundation Raspberry Pi Zero W, den kleinsten RPi mit WLAN 802.11n und Bluetooth 4.1 LE. weiterlesen
Produktetrend
Erwärmen Sie Ihr Arbeitsgerät!
Ein gleichmäßiges Erwärmen ist bei manchem Werkstück Teil des Montageprozesses. Induktive Vorwärmgeräte sorgen für eine gleichmäßige Wärmeführung, die ein Reißen des Materials verhindert. weiterlesen
J. Schmalz
Empfindliche Werkstücke sicher handhaben
Der Transport von Gütern mit sensibler Oberfläche erfordert sprichwörtlich ein feines Händchen. Die J. Schmalz GmbH hat für ihre Vakuum-Flächengreifsysteme FXP/FMP deshalb einen speziellen Überzug entwickelt. So lässt sich beispielsweise auch Glas oder Blech mit sensibler Beschichtung schonend und ohne Kratzer greifen. Mit dem Schutzüberzug aus Spezialgewebe kann das Greifsystem auch in Reinraum-Anwendungen eingesetzt werden, wie Schmalz mitteilt. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Logo    Twitter Logo    Xing Logo    Googleplus Logo
Datenschutz    Adressänderungen    Kontakt    Media

Impressum:

Vogel Business Media GmbH & Co. KG | Geschäftsführung: Matthias Bauer, Florian Fischer, Günter Schürger
Firmensitz: Max-Planck-Str. 7/9, 97082 Würzburg | Tel. +49 (0)931 418-0, Fax -2770, E-Mail: hilfe@vogel.de
Registergericht: Würzburg | Registernummer: HRA 5385
Komplementär GmbH: Vogel Business Media Verwaltungs GmbH, Registergericht Würzburg, HRB 8146
Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 231711381
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV: Frank Jablonski (Anschrift wie oben)

 

Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden