Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
Sehr geehrter Herr Do, wir sind Meister darin, die deutsche Automobilindustrie schlecht zu reden: Sie habe etwa die E-Mobilität verschlafen. Ja, die deutschen OEMs sind spät eingestiegen. Aber jetzt schlägt das Imperium zurück – mit einer breiten Palette an E-Autos und massiven Investitionen in die neue Antriebstechnik und Batteriezellfabriken. Wir haben für Sie unsere aktuellen Artikel zu dieser „Transformation E“ zusammengestellt. Viel Freude bei der Lektüre! Claus-Peter Köth Chefredakteur Automobil Industrie und Next Mobility |
|
|
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | Der Opel Manta-e kommt | Opel forciert seine Elektrostrategie: Ab 2028 gibt es europaweit nur noch Stromer zu kaufen, in China will der Autobauer elektrisch herauskommen, und der Manta-e geht in Serie. weiterlesen |
| | | Die Pläne der Sportwagen-Hersteller | Noch vor wenigen Jahren haben die klassischen Sportwagenhersteller E-Mobilität als zu teuer, zu schwer oder generell unsinnig abgetan. Doch mittlerweile befinden sich die E-Boliden auf dem Vormarsch. weiterlesen |
| | | Auch VW beschließt Verbrenner-Aus | Die Pkw-Sparte von VW Pkw wird den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennungsmotoren einstellen – vorerst in einer Region. Einen Zeitplan gab Vertriebsvorstand Klaus Zellmer nun bekannt. weiterlesen |
| | | | | E-Legend EL1: Der Neuzeit-Quattro | Vor rund elf Jahren weckte Audi mit dem Quattro Concept Hoffnung auf die Wiederkehr des Ur-Quattro. Vergeblich. Jetzt will ein Start-up die Legende wiederbeleben, in zwei Jahren soll das E-Modell auf dem Markt sein. weiterlesen |
| | | |
|
|