Autos zurückdrängen, Musik-Museum schaffen
szmtag
E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Hier klicken, um den Newsletter im Browser anzuzeigen.

RP Online

Aktuelle Nachrichten aus Düsseldorf


Düsseldorf

Fahrräder und Fußgänger sind auf der

Wahlkampf in Düsseldorf

Autos zurückdrängen, Musik-Museum schaffen

Die Königsallee soll zum „Shared Space“ fast ohne Autos werden, ein neues Museum zur Musikgeschichte soll in Düsseldorf entstehen: Oberbürgermeister Thomas Geisel hat seine Ideen für eine mögliche zweite Amtszeit vorgelegt. Die SPD spielt in seiner Präsentation keine Rolle.

Einsatz für die Feuerwehr Düsseldorf
Frau gerät mit der Hand in einem Aktenvernichter
Hundehalter in Düsseldorf in Sorge
Tierarzt warnt vor Giftködern auf Oberkasseler Rheinwiesen
Kinderlähmung in Düsseldorf 1961
Als die Rheinkirmes zum Oktoberfest wurde
Nach Zuspitzung in der Düsseldorfer Altstadt
Neue Bürgerinitiative kämpft für die Carlstadt
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Wetter in Düsseldorf

Heute
27°C
15°C
Es ist sonnig, nur vorübergehend gibt es Quellwolken oder es ziehen lockere Wolkenfelder durch. Es ist trocken.
sonnig und trocken mit vorüberziehenden Quellwolken
Morgen
27°C
16°C
Es ist überwiegend heiter, d.h. mehr Sonne als Wolken, und im Wesentlichen trocken.
überwiegend heiter und trocken
Übermorgen
21°C
15°C
Es ist sonnig, nur vorübergehend gibt es Quellwolken oder es ziehen lockere Wolkenfelder durch. Es ist trocken.
sonnig und trocken mit vorüberziehenden Quellwolken
Wetter aus Düsseldorf powered by wetter.de

Fortuna

Will hoch hinaus: Marketingvorstand Christian Koke

Konzept der Eigenvermarktung

Wie Fortuna sich vermarkten will

Der Fußball-Zweitligist vermarktet sich neuerdings in Eigenregie. Marketingvorstand Christian Koke erklärt das Konzept und sagt: „Gerade jetzt in der Corona-Krise bietet die Eigenvermarktung Vorteile.“

Von Mitgliedern gestaltet
Fortuna enthüllt neues Trikot Stück für Stück
Wirbel um Wechselwunsch
Fortuna setzt bei Tekpetey richtiges Zeichen
Nach Abgangswunsch über Medien
Fortuna droht Tekpetey mit Konsequenzen
Ergebnis einer Saisonziel-Umfrage
Fortuna soll direkten Wiederaufstieg anstreben
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Politik

Robert Habeck will den Verkauf von

Grünen-Chef Habeck macht Druck

Front gegen Dumping bei Lebensmittelpreisen

Wurst und Fleisch für ein paar Dutzend Cent? Grünen-Chef Robert Habeck fordert ein härteres Vorgehen gegen zu niedrige Lebensmittelpreise – und ist da auf einer Linie mit der Union.

Grünen-Chef Robert Habeck
„Die Union ist biegsam“
Corona-Aufbauplan
EU-Gipfel nimmt am Samstag neuen Anlauf
Vor UN-Sicherheitsrat
Maas und Jolie fordern mehr Einsatz gegen sexualisierte Gewalt
230 Millionen Euro-Blüten
Europol hebt größtes Geldfälscher-Netzwerk seit 2002 aus
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Wirtschaft

Das Sturmgewehr G36 steht beim Waffenhersteller

Waffenhersteller aus Oberndorf

Französischer Großaktionär übernimmt Mehrheit von Heckler & Koch

Im Zweiten Weltkrieg arbeiteten die Ingenieure Edmund Heckler und Theodor Koch bei den Mauserwerken im Schwarzwald. Später gründeten sie die heute umstrittene Firma Heckler & Koch. Nun wird das Unternehmen mehrheitlich von einer Finanzholding übernommen.

Skandal-Konzern
Was Wirecard-Aktionäre wissen müssen
Galeria-Karstadt-Kaufhof
Sechs weitere Filialen gerettet
Hoffen auf Grundsatz-Urteil
Immer mehr Rentner müssen Steuern zahlen
Kolumne „Die Ökonomin“
Vermögensteuer, nein danke
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Sport

Marco Rose und Max Eberl sprechen

Schluss mit Understatement

Borussia geht immer mehr in den Attacke-Modus

Marco Rose hat als Trainer einen neuen Spirit bei Borussia eingebracht. Der gesamte Klub wirkt nun erfolgshungriger. Auch Sportdirektor Max Eberl äußert sich nun kämpferischer als in der Vergangenheit.

Konzept der Eigenvermarktung
Wie Fortuna sich vermarkten will
Karriereende mit 29
Alles richtig gemacht, Herr Schürrle
Zweiter Meistertitel mit Real Madrid
Toni Kroos – In der Ruhe liegt die Kraft
Borussen-Analyse
Hofmann schafft es endlich in die Herzen der Fans
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Digital

Das verschwommene Logo von Twitter (Archiv).

Accounts von Musk, Biden & Co. geknackt

„New York Times“ spricht mit mutmaßlichen Twitter-Hackern

Hinter dem Hackerangriff auf Twitter-Konten von Prominenten wie Ex-US-Präsident Barack Obama und Tesla-Chef Elon Musk steht laut einem Bericht der US-Zeitung „New York Times“ offenbar weder ein ausländischer Staat noch eine professionelle Hacker-Bande.

Kolumne „Total digital“
Nachricht angekommen?
Rechtsextreme unter Druck
Twitter sperrt Konten der Identitären Bewegung
„Borderlands“, "XCOM 2", „Bioshock“
Neue Blockbuster für die Switch
35 Jahre alt
„Super Mario Bros.“-Videospiel für Rekordsumme versteigert
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Leben

Menschenleere Bars und Kneipen in Palma

Mallorca nach dem Party-Aus

Gähnende Leere auf der „Schinkenstraße“

Die Schließung vieler Lokale auf Mallorca nach wilden Partys ohne Corona-Schutz macht den „Ballermann“ zum Buhmann. Unternehmer klagen, Kellner trauern, aber viele unterstützen die drastische Aktion.

Therapie in der Pandemie
Dämpfer für die Hoffnung auf einen Impfschutz
Fragen und Antworten für Urlauber
Wo Tanken teurer ist als in Deutschland
Sommerurlaub 2020
Was nach der Rückkehr aus einem Risikogebiet droht
Fahrverbote, Punkte, Fristen
Was Autofahrer jetzt zum Bußgeld-Chaos wissen müssen
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Panorama

Brand mittlerweile eingedämmt

Feuer in der Kathedrale von Nantes richtet großen Schaden an

In der Kathedrale von Nantes ist am Samstagmorgen ein Feuer ausgebrochen. Mittlerweile ist der Brand unter Kontrolle. Allerdings ist jetzt schon klar, dass ein großer Schaden entstanden ist.

Großfahndung im Schwarzwald
Polizei fasst gesuchten „Waffennarr“ aus Oppenau nach Zeugenhinweis
Baden-Württemberg
Polizei findet mehrere Tote in Wohnung in Reutlingen
„Waffennarr“ von Oppenau
Polizei appelliert an Flüchtigen - „Nehmen Sie Kontakt zu uns auf“
Tom Moore
Queen schlägt 100-jährigen Rekord-Spendensammler zum Ritter
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Kultur

Ein zertsörter „Alltagsmensch“ im Stadtpark Rheinberg.⇥Foto:

Kunstzerstörung

Zerstörung von „Alltagsmenschen“ ist teilweise aufgeklärt

In Rheinberg und Moers waren lebensgroße Betonfiguren der Künstlerin Christel Lechner zerschlagen worden. Das hatte eine Welle der Empörung ausgelöst. Die Polizei ermittelte jetzt zwei 16-Jährige.

Der Garten Konrad Adenauers
Der Obergärtner der Bonner Republik
Lesung beim Asphalt-Festival
Hasters: Rassismus lässt sich nur mit Konfrontation bekämpfen
Die Zukunft der künstlichen Intelligenz
KI ändert unsere Welt – anders als wir glauben
Beeindruckendes Album
Die Kirchenorgel kann auch Jazz
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Online Services

Live-Ticker   Sporttabellen RSS-Feeds   RSS-Feeds
Staumelder   Staumelder RP+   abonnieren

TV-Tipp des Tages

16:30 Uhr ARD

Weltspiegel-Reportage: Schweden
zum TV-Programm