Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier. |
| Videokompression: Weniger ist genauso viel Die menschliche Unzulänglichkeit ist der Schlüssel: Das MP3-Verfahren komprimiert Audio-Dateien auf rund ein Zehntel ihrer ursprünglichen Größe, indem es für den Menschen nicht hörbare Stellen herausschneidet. Ein ähnliches Prinzip wenden auch Video-Codecs an, um die Videogröße zu reduzieren. |
|
Schwund muss aber nicht sein, sagt Software Engineer ross39 aus Irland und zeigt, dass man die Größe einer Videodatei auch ohne Informationsverlust reduzieren kann. Sein Trick sind rationale Bloom-Filter. Diese oft beim Datencaching verwendeten probabilistischen Filter sorgen dafür, dass die Differenz von einem Videoframe zum nächsten möglichst klein komprimiert wird. dotnetpro meint: Eine Weitergabe von Sound- oder Videodaten ohne Verlust ist immer besser als mit. Insofern: Daumen hoch für die Bloom-Filtervariante. Allerdings ist der Algorithmus noch sehr langsam – sowohl bei der Kompression als auch bei der Dekompression –, was einem breiten Einsatz entgegensteht. |
|
|
|
Effizienter Einsatz von GitHub Copilot | Teilnehmende erhalten eine Einführung in GitHub Copilot, seine Schlüsselfunktionen und die Rolle der KI in der Entwicklung. Sie lernen, wie GitHub Copilot durch optimierte Prompts in die Prozesse integriert, dadurch die Produktivität gesteigert sowie die Entwicklungszeit verkürzt werden kann. >>> mehr Infos |
|
|
|
Einstieg in MVVM mit WPF | Viele GUI-basierte Anwendungen werden mit Hilfe von WPF und des MVVM-Patterns erstellt. Sie lernen die für den Einsatz des MVVM-Patterns nötigen WPF-Grundlagen kennen: Commands & Events, Data Binding, Data Templates, Daten-Container. Anschließend werden die Grundlagen in einer Anwendung vorgestellt und durch eine Übung vertieft. >>> mehr Infos |
|
|
|
Microservices planen und entwickeln für .NET-Developer | Nach einer Einleitung zu Microservices erhalten Sie Einblick in die Anatomie von Domain-Driven Design und lernen, wie Sie passend dazu Ihre Services planen und entwerfen können. Der Workshop richtet sich an Softwareentwickler und -architekten, die die Möglichkeiten von Microservices in der .NET-Welt kennenlernen möchten. >>> mehr Infos |
|
|
|
| | | |
IHR KONTAKT ZU UNS Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München Postfach 20 15 52 • 80015 München Bayerstraße 16a • 80335 München Deutschland Telefon: +49 731 88005 - 8000, Telefax: +49 731 88005 - 5203 Geschäftsführer: Marco Parrillo Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576. USt-IdNr.: DE 147041097 E-Mail: redaktion@dotnetpro.de Chefredakteur (verantwortlich): Fernando Schneider (fs) Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen. Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen. |
|
| |
|
|
| |
|
|
|