Countdown zum B.KWK-Kongress, BHKW des Monats, Politische Arbeit... |
Klicken Sie
hier, wenn Sie diese E-Mail nicht lesen können.
| | Die Themen dieser Ausgabe: B.KWK-Kongress 2023: Jetzt Anmelden!Politische Arbeit - Zweite Stellungnahme WPG und Solarpaket IBMP Greengas InsolvenzMarktmonitoring Bioenergie und Branchenbarometer BiomethanFördermitgliedschaft im BEEVerleihung des BHKW des Jahres 2022BHKW des Monats Juli und AugustVerstärkung für die B.KWK-GeschäftsstelleVeranstaltungshinweise |
| | | B.KWK-Kongress 2023: Jetzt Anmelden! Der Countdown läuft: Bis zu unserem B.KWK-Kongress am 13. & 14. September sind es nur noch einige Wochen. Unsere Referentinnen Rebecca Brenner und Stina Ödén planen die letzten Details und haben sich dazu schonmal vor Ort umgesehen...zu unserem LinkedIn-Post. Anmeldungen nehmen wir noch bis zum 31. August 2023 entgegen! Hier geht's zum Programm, zur Anmeldung und unserem Sponsoring-Angebot: www.bkwk-kongress.de |
| | Politische Arbeit - Zweite Stellungnahme WPG und Solarpaket I Gestern wurden der zweite Entwurf des Wärmeplanungsgesetzes und das Solarpaket I im Bundeskabinett verabschiedet. Die Stellungnahmen des B.KWK wurden zum Teil in der Ausgestaltung berücksichtigt. Insbesondere wurde die sich ändernde Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung vom Gesetzgeber erkannt und mit den vorgelegten Regelungen des Wärmeplanungsgesetzes gestützt...mehr |
| | BMP Greengas Insolvenz Mit BMP Greengas ist einer der größten Biomethan-Händler Europas insolvent. Das hat erhebliche Auswirkungen auf den deutschen Energie- und Wärmemarkt. Insbesondere für Wärmelieferanten, die sich für eine klimaneutrale Versorgung mit Biomethan einsetzen, sind die aktuellen Entwicklungen ein herber Rückschlag. Hierunter fällt auch die KWK-Branche als wichtiges Element der Wärmewende, die in steigenden Anteilen erneuerbare Gase einsetzt. Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) fordert deshalb: Versorger, die freiwillig auf klimaneutrale Gase setzen, dürfen durch die BMP Greengas-Pleite nicht massiv am Markt benachteiligt werden...zur Pressemittilung | |
| Marktmonitoring Bioenergie und Branchenbarometer Biomethan Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat das aktuelle Marktmonitoring Bioenergie und das neue Branchenbarometer Biomethan 2023veröffentlicht. Analysiert und erhoben werden Daten über flüssige, feste und gasförmige Biomasse. Erwartungen der Akteure und die Herausforderungen einer komplexen Branche werden erfasst. sowie Chancen und Planungsperspektiven identifiziert. Für die Politik werden Handlungsempfehlungen zur besseren Nutzung der Bioenergie mit Verringerung der Treibhausgas-Emissionen sowie zur Verbesserung der Wertschöpfung abgeleitet. |
| | Fördermitgliedschaft im BEE Auf dem Sommerfest des Bundesverband Erneuerbare Energien gab BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter die Fördermitgliedschaft des B.KWK im BEE bekannt. Explizit erwähnte Sie auch die Bedeutung der grünen KWK als Back-up im Energiesystem sowie die anhaltende Wichtigkeit von Molekülen in Form von Biomasse und grünem Wasserstoff in der Strom- und Wärmeversorgung. Wir freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit mit dem BEE! Zum Artikel in der E&M | |
| | BHKW des Monats Juli und August BHKW des Monats Juli - Der Flughafen Memmingen will als erster deutscher Verkehrsflughafen bis zum Jahr 2030 klimaneutral werden. Zu dem ambitionierten Projekt Green Airport Memmingen gehört ein flexibel betriebenes Biogas-Blockheizkraftwerk. Neben dem BHKW gehören Pufferspeicher, Pelletkessel sowie ein Spitzenlastkessel zu der Anlage. Die Nutzung von grünem Wasserstoff und klimaneutraler Kraftstoffe für den Flugbetrieb sollen folgen. BHKW des Monats August - Sokratherm setzt bei der Energieversorgung seines neuen Firmengebäudes auf eine Verknüpfung von Blockheizkraftwerk, Wärmepumpe und Photovoltaikanlage. Bei der Auslegung des Versorgungskonzepts legten sie Wert darauf, dass die Wärmepumpe im optimalen Betriebspunkt arbeitet und die gesamte Wärmeerzeugungsanlage strommarktdienlich betrieben wird...mehr | |
| Verstärkung für die B.KWK-Geschäftsstelle! Als Referentin für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit & Veranstaltungen ist Stina Ödén seit Anfang Juli Teil des B.KWK-Teams. Aus den Bereichen Sozialwissenschaften und Kommunikationswissenschaften kommend, arbeitete Stina Ödén bereits während des Studiums als Fraktionsassistentin der SPD-Kreistagsfraktion, wo sie unter anderem für die Pressearbeit zuständig war. Zuletzt war sie als Presse- und Kommunikationsmanagerin für eine große Hotelkette tätig. Als Spezialistin für Kommunikation wird sie nun eine neue Branche kennenlernen und in die Bereiche Energiewirtschaft und Kraft-Wärme-Kopplung eintauchen. |
| | Veranstaltungshinweise 06. & 07.09.2023 gat | wat DVGW-Kongress 2023, Köln13. & 14.09.2023 B.KWK-Kongress 2023, Berlin19. & 20.09.2023 28. Dresdener Fernwärmekolloquium, AGFW, Dresden26. & 27.09.2023 23. Fachkongress Holzenergie, BBE, Würzburg27.09.2023 vedec-Jahreskongress, Berlin12.10.2023 76. VIK-Jahrestagung, Berlin29.11.2023 12. Anwenderkonferenz Biomassevergasung, B.KWK, Innsbruck07.12.2023 VAIS-Kongress: Im Fokus: Industrie 2030, Düsseldorf | |
|
|
|
---|
|
Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) Robert-Koch-Platz 4 D-10115 Berlin Tel.: +49 30 2701 9281-0 E-Mail: info@bkwk.de www.bkwk.de Vertreten durch Claus-Heinrich Stahl, Dipl.-Ing. Heinz Ullrich Brosziewski, Dr. Georg Klene, Stefan Liesner Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV Claus-Heinrich Stahl Vereinsregisternummer: VR-31038 B, Amtsgericht Charlottenburg Finanzamt für Körperschaften I, Berlin, Steuer-Nr. 27/657/51062 Umsatzsteuer-ID: DE222394012 |
| |
|
|
---|
|
|
|
Klicken Sie
hier, wenn Sie sich von unserem Newsletter abmelden möchten.