Im Park der Villa Reitzenstein war am 18. September die Staatsoper Stuttgart zu Gast. Generalmusikdirektor Cornelius Meister wurde begleitet von dem Klarinettisten Sebastian Manz, der Sopranistin Beate Ritter und der Mezzo-Sopranistin Diana Haller. Zudem gab sich der Schauspieler und Entertainer Harald Schmidt die Ehre, der in einem lockeren Gespräch mit Ministerpräsident Kretschmann und Cornelius Meister auf musikalische Spurensuche ging.
Das Robert Koch-Institut hat seine Empfehlungen zur Kontaktpersonennachverfolgung angepasst. Baden-Württemberg setzt diese in der Corona-Verordnung Absonderung um.
Baden-Württemberg hat auf der neunten Entwicklungspolitischen Landeskonferenz neue Schwerpunkte der Entwicklungspolitik vorgestellt. Über 1.500 Akteure der entwicklungspolitischen Basis im Land sind Impulsgeber, Rückgrat und Zukunft der Entwicklungspolitik.
Das neue Schuljahr hat begonnen, damit auch das Programm „Lernen mit Rückenwind“. Für das Programm werden weiterhin Helfer gesucht. Es haben sich schon einige Personen gemeldet, die beim Aufholen der Lernlücken helfen wollen. Die Bewerbung ist aber auch noch weiterhin möglich.
Sichtbar, ansprechbar, präsent – das war die Maxime für den vierten länderübergreifenden Sicherheitstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum. Die Bilanz zeigt, dass die Strategie des Landes für einen sicheren öffentlichen Raum aufgeht.
Am Montag gab es in Baden-Württemberg weitere 503 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus und 5 weitere COVID-19-Todesfälle. Die landesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 88,8.