Baden-Württemberg.de: Der Newsletter der Landesregierung vom 22. September 2021
Baden-Württemberg.de: Der Newsletter der Landesregierung vom 22. September 2021 | | |
| |
| | Kunst und Kultur | Land legt Impulsprogramm für Kultur nach Corona auf | Mit „Kultur nach Corona“ legt das Kunstministerium ein neues, umfangreiches Impulsprogramm auf. Das mit 18,5 Millionen Euro dotierte Programm richtet sich gezielt an Kultureinrichtungen, Kulturschaffende, Musikerinnen und Musiker, Vereine und Verbände im Land. Bewerbungen sind ab 27. September möglich. | Mehr |
| |
Bioökonomie | Neues Informationsangebot zur Bioökonomie-Strategie des Landes | Mit der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie setzt Baden-Württemberg als Leitregion in diesem Zukunftsfeld Maßstäbe. Als ein hochentwickeltes Industrie- und Technologieland wollen wir zeigen, dass Klimaschutz und eine erfolgreiche Wirtschaft zusammengehören. | Mehr | | | | |
Weltausstellung | Baden-Württemberg Haus auf der Expo 2020 Dubai | Das Baden-Württemberg Haus wird vom 1. Oktober 2021 bis zum 31. März 2022 das Land und seine Unternehmen auf der Expo in Dubai repräsentieren. Das Haus präsentiert der Weltöffentlichkeit die Innovationskraft, Stärke und Kreativität Baden-Württembergs. | Mehr | | | | |
RAD | Austausch mit Radschnellweg-Experten | Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer besucht mit einer Delegation aus Baden-Württemberg Radschnellweg-Leuchtturmprojekte in Nordrhein-Westfalen und in den Niederlanden und tauscht sich vor Ort mit Expertinnen und Experten aus. | Mehr | | | | |
Coronavirus | Infektionen und Todesfälle in Baden-Württemberg | Am Mittwoch gab es in Baden-Württemberg weitere 1.987 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus und 59 weitere COVID-19-Todesfälle (mit Datenkorrekturen). Die landesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 80,7. | Mehr | | |
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an: internet@stm.bwl.de Impressum Staatsministerium Baden-Württemberg Pressestelle der Landesregierung Richard-Wagner-Str. 15 70184 Stuttgart E-Mail: internet@stm.bwl.de Verantwortlich für den Inhalt: Uwe Sattler, Referat Online-Kommunikation, Internet |
| |