Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier.

Logo Baden-Württemberg
Gesundheit
Ein Impfpass liegt auf einem Tisch.
Zahl der Masernfälle in Baden-Württemberg steigt

Masern sind eine gefährliche und hochansteckende Krankheit, unter der eigentlich kein Kind mehr leiden müsste, da es seit vielen Jahre eine wirksame Impfung dagegen gibt. Trotzdem steigen die Zahlen der Masernerkrankungen wieder, weil Kinder aber auch Erwachsene keinen ausreichenden Impfschutz besitzen und so ungeschützt einer potentiell tödlichen Krankheit ausgesetzt sind.

Zahl der Masernfälle in Baden-Württemberg steigtMehr

AKTUELLE MELDUNGEN

Verkehr

Weniger Verkehrsunfälle und Verkehrstote im Land

Im Jahr 2018 gab es weniger Verkehrsunfälle und Verkehrstote in Baden-Württemberg. Gestiegen ist jedoch die Zahl der Verunglückten.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Weltfrauentag

Frauen in der Wissenschaft stärken

In den vergangenen zehn Jahren hat sich der Frauenanteil in den Hochschulleitungen in Baden-Württemberg stetig erhöht. Obwohl die Hälfte aller Studierenden Frauen sind, nimmt der Frauenanteil mit jedem Schritt auf der wissenschaftlichen Karriereleiter immer noch ab. Daher verbessert das Wissenschaftsministerium weiter die strukturelle Grundlagen für Chancengleichheit in der Hochschullandschaft.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Weltfrauentag

Gleichberechtigung und Frauenrechte verteidigen

Anlässlich des diesjährigen Internationalen Frauentages warnte Staatssekretärin Bärbl Mielich vor einem zunehmenden Erstarken von Positionen, die frauenpolitische Errungenschaften wieder in Frage stellen. Daher setzt das Sozialministerium in diesem Jahr einen Schwerpunkt seiner Politik auf die Stärkung von Frauen.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Weltfrauentag

Frauen stärken Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg

Anlässlich des Internationalen Frauentags betonte Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut die tragende Rolle der Frauen, wenn es darum geht, den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg zu stärken. Die Frauenerwerbstätigkeit in Baden-Württemberg ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Interview

„Junge Frauen sollten ehrgeizig sein“

„Frauen brauchen keine Quote, sondern gleiche Chancen“, sagt Finanzministerin Edith Sitzmann im Interview mit den Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung. Außerdem erläutert sie, was die Politik für Chancengleichheit tun kann und spricht über ihren persönlichen Karriereweg.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Radverkehr

Baden-Württemberg „STADTRADELT“ wieder!

Auch 2019 treten beim STADTRADELN wieder Vereine, Unternehmen, Behörden und Radfahrgemeinschaften und Kommunen wieder gegeneinander an. Ab dem 11. März können sich Kommunen verbindlich anmelden. Das Land unterstützt teilnehmende Kommunen mit insgesamt 90.000 Euro.

Mehr lesenMehr

Weitere Meldungen

Dialog

„Elternabende“ schaffen einen Dialog zwischen Lehrern, Eltern und Politik

Trennlinie

Schienenverkehr

Hohes Potential für Bahnstrecke Colmar-Breisach-Freiburg

Trennlinie

Landesgartenschau

Spatenstich für Pflanzenhaus auf der Landesgartenschau Überlingen 2020

Trennlinie

Klimaschutz

Untersteller tritt auf Internationaler Klimaschutzkonferenz auf

Trennlinie

Integration

Rund 544.000 Euro für die Berufsorientierung von Geflüchteten

Trennlinie

Steuerverwaltung

Start in lehrreiche und anspruchsvolle Studienjahre

Die Landesregierung von Baden-Württemberg auf Facebook ie Landesregierung von Baden-Württemberg auf Twitter Die Landesregierung von Baden-Württemberg auf Youtube Link zu Twitter Link zu Instagram Logo: Der Baden-Württemberg-Löwe

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an: internet@stm.bwl.de

LinkIhr Newsletter-Profil bearbeiten
LinkNewsletter abbestellen
LinkInformationen zum Datenschutz

Impressum
Staatsministerium Baden-Württemberg
Pressestelle der Landesregierung
Richard-Wagner-Str. 15
70184 Stuttgart
E-Mail: internet@stm.bwl.de
Verantwortlich für den Inhalt: Uwe Sattler, Referat Online-Kommunikation, Internet