Newsletter für Betriebsräte: Experten-Interview zum Bahnstreik
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
KW 5  
  2024
RECHTSPRECHUNG  |  PRAXISWISSEN  |  LESETIPPS
Liebe Leserinnen und Leser,
der fünftägige Streik der GDL hat bei vielen Berufspendlern für Ärger gesorgt. Einige Politiker fordern eine Beschränkung des Streikrechts. Ist das sinnvoll? Können Betroffene Schadensersatzansprüche geltend machen? Und welche Pflichten haben Betriebsräte während eines Streiks? Antworten gibt Prof. Dr. Wolfgang Däubler im Interview.
 
Betriebsratsvorsitzende stehen oft vor großen Herausforderungen: Wie führt man das Gremium, ohne Chef zu sein? Welche Rolle spielt der Führungsstil? Mehr dazu erfahrt Ihr in unserem Podcast »AiB-Audio«.
Viel Erfolg bei Eurer Arbeit!
 
Herzliche Grüße
 
Leslie Schilling
REDAKTION
 
AKTUELLE MELDUNGEN

 
Bahnstreik
»Auch ein lästiger Streik ist Grundrechtsausübung«
 
Der Streik der GDL sorgt teilweise für Unmut. Einige Politiker plädieren daher für eine Beschränkung des Streikrechts, jedoch nur für Beschäftigte in der kritischen Infrastruktur, wie z.B. bei der Bahn. Wir haben Prof. Dr. Wolfgang Däubler zu den rechtlichen Folgen gefragt.
 
WEITERLESEN

 
»Betriebsrat und Mitbestimmung«
Jetzt testen und gratis Sonderheft 2024 sichern!
 
Kennt Ihr schon unseren Informationsdienst »Betriebsrat und Mitbestimmung«? Wenn nicht, habt Ihr jetzt die Möglichkeit, zwei Ausgaben gratis zu testen. Zusätzlich erhaltet Ihr kostenlos ein neues 16-seitiges Sonderheft 2024 mit den 100 wichtigsten Fragen und Antworten zur Betriebsratsarbeit. Mehr dazu erfahrt Ihr hier.
 
WEITERLESEN
Europäische KI-Verordnung
RECHTSPRECHUNG

 
Kündigung
Messer unter Kollegen – wann beginnt die Bedrohung?
 
Wer im Job an einem »Probierstand« mit einem äußerst scharfen Filetiermesser hantiert, muss besondere Sorgfalt walten lassen, um Verletzungen von Kollegen oder Besuchern auszuschließen. Aber nicht jeder Fehlgebrauch rechtfertigt eine Kündigung ohne vorherige Abmahnung – so das LAG Schleswig-Holstein.
 
WEITERLESEN

 
Schwerbehindertenrecht
BAG: Kirchenkreis ist kein öffentlicher Arbeitgeber
 
Öffentliche Arbeitgeber müssen schwerbehinderte Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch einladen (§ 165 Satz 3 SGB IX). Allerdings zählen kirchliche Körperschaften des öffentlichen Rechts nicht als öffentliche Arbeitgeber im Sinne des Schwerbehindertenrechts – so nun das BAG.
 
WEITERLESEN
PRAXISWISSEN

 
Startschuss zur Bewerbungsrunde 2024
Gesucht: Erfolgreiche Projekte betrieblicher Mitbestimmung
 
Die Bewerbungsrunde für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2024 läuft. Bis zum 30.4.2024 können einzelne Betriebsräte, komplette Gremien, gerne aber auch Schwerbehinderten-, Jugend- und Auszubildenden- sowie Mitarbeitervertretungen ihre Projekte für den diesjährigen Betriebsräte-»Oscar« einreichen.
 
WEITERLESEN

 
Podcast AiB-Audio
Wie führt man als Vorsitzender ohne Chef zu sein?
 
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit einer der größten Herausforderungen für den Betriebsratsvorsitzenden: Wie kann er seine Rolle als Vorsitzender von seiner Rolle als Betriebsratsmitglied abgrenzen? Wie kann er diese Rolle ausfüllen, ohne sich mit den anderen zu überwerfen oder sich selbst zu überfordern? Wie gelingt eine gute Zusammenarbeit?
 
ZUM PODCAST
Feedback
Wie hat Euch der heutige Newsletter gefallen?
 
Hat Euch die Newsletter-Ausgabe gefallen? Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreibt uns! Eure Meinung ist uns wichtig!
 
kontakt@ bund-verlag. de
LESETIPPS
Handbuch WirtschaftsausschussBetriebliche Arbeitszeitgestaltung
Nikolai Laßmann, Adrian Mengay, Ulrich Overbeck, Rudi Rupp
 
Ingo Hamm
 
Handbuch Wirtschaftsausschuss
 
Betriebliche Arbeitszeitgestaltung
 
Handlungsmöglichkeiten für eine aktive Informationspolitik
 
Vom rechtlichen Rahmen über die Mitbestimmungsrechte bis zu den verschiedenen Arbeitszeitformen
 
Jetzt bestellen
Jetzt bestellen
Impressum:
Bund-Verlag GmbH
Emil-von-Behring-Str. 14
60439 Frankfurt/Main

 
Postanschrift:
Bund-Verlag GmbH, 60424 Frankfurt am Main
 
Web: w w w. bund-verlag. de
E-Mail: kontakt@bund-verlag.de
Tel.: +49 69 79 50 10-0
Geschäftssitz: Frankfurt/M.
HR B 29521 AG Frankfurt/M.
DE 811884906
 
Redaktion: Leslie Schilling
Verantwortlich für den Inhalt: Bettina Frowein
Geschäftsführer: Rainer Jöde, Jürgen Scholl

Copyright © 2024 Bund-Verlag GmbH
  Newsletter abbestellen
w w w. bund-verlag. de | Tel.: +49 69 79 50 10-20 | E-Mail : kontakt@bund-verlag.de