So helfen wir vor Ort – Bitte helfen Sie mit! Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. |
|
|
|
| Wenn Salz das Wasser vergiftet! | |
|
|
| Sehr geehrte Damen und Herren, für uns ist es selbstverständlich, dass wir Wasser aus dem Wasserhahn trinken können – immer und so viel wir wollen. Für die Menschen in Bangladesch ist Trinkwasser zum Luxusgut geworden. Für Menschen wie Sayra Begum und ihren kleinen Sohn. Steigende Meeresspiegel, immer häufigere Wirbelstürme und Sturmfluten drücken mehr und mehr Salzwasser ins Landesinnere. Es überflutet Felder und vergiftet Brunnen. Das salzige Wasser ist ungenießbar und macht krank! Vor allem die Kinder leiden darunter. Mit unserer Partnerorganisation helfen wir, dass Familien wieder sauberes Trinkwasser bekommen. Wasserentsalzungsanlagen, geschützte Süßwasserteiche und Regenwassertanks sind wesentliche Bausteine dieser gemeinsamen Hilfe. Und sie wirkt: in Sayra Begums Heimatregion haben zwischenzeitlich wieder sieben von zehn Menschen Zugang zu Trinkwasser. Unser Ziel ist es jedoch, dass alle Menschen sauberes Wasser trinken können. Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende dabei dieses Ziel zu erreichen! Ihr Newsletter-Team von Brot für die Welt PS: 120 Euro sind ein wertvoller Beitrag, um eine Wasserfilteranlage zu bauen. Diese reinigt Teichwasser von Bakterien und Verschmutzungen, damit die Kinder gesund bleiben. | |
| |
|
|
|
|
| | Herausgeber Brot für die Welt Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. Caroline-Michaelis-Str. 1 10115 Berlin Redaktion Anne Dreyer, Birgit Fauß, Kai Wichmann | |
| |
|
|
| | | So helfen Sie Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE 1010 0610 0605 0050 0500 BIC: GENODED1KDB | |
|
|
Sie sind mit der E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com angemeldet. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen möchten, klicken sie bitte hier. |
|