Die aktuellen Themen der Woche auf wirtschaftswissen.deWenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte
hier.
| | | Anzeige Sonder-Report „Kassenführung & Kassenbericht“ – Unbedingt sofort anfordern Bargeld-Alarm: Ist Ihre Kasse 24 Stunden am Tag prüfungssicher? Möglicherweise sind die Prüfer schon zu Ihnen unterwegs – und stehen schon heute auf Ihrer Matte! Denn seit dem 1.1.2018 gibt es die neue Kassen-Nachschau. Das heißt: Mit einer unangekündigten Prüfung müssen jederzeit alle rechnen, die Bareinnahmen haben und deshalb eine Kasse führen. Hier rechnen die kritischen Prüfer immer mit Unregelmäßigkeiten und vermuten Schwarzgeld … Besonders unangenehm: Die Kassen-Nachschau kann ohne Ankündigung verfolgen. Das heißt für Sie: Ihre Kasse muss jederzeit 100 % perfekt geführt sein. Alle Unterlagen zu Bareinnahmen müssen 24 Stunden am Tag wasserdicht und vollständig sein. Sie sollten Ihre Bareinnahmen und Ihre Kasse deshalb unbedingt Tag für Tag nach den strengen Richtlinien führen, damit die Prüfer jederzeit kommen dürfen. Herzstück dabei ist Ihr Kassenbuch. Deshalb haben wir jetzt für Sie ein ganzes GRATIS-Paket zur sicheren Kassenführung für Sie zusammengestellt: | • | | die brandneue Sonderausgabe zum Thema Kassenführung als Gratis-Sofort-Download | | • | | Ihr persönlicher Kassenbericht – wie Ihr betriebsprüfungssicherer Kassenbericht aussieht |
Hier Paket zur sicheren Kassenführung kostenlos anfordern Aus dem Inhalt: | • | | Wie Sie ab sofort ein ordnungsgemäßes Kassenbuch führen | | • | | Was Sie zu elektronischen Kassenbüchern wissen müssen | | • | | Wann Sie eine offene Ladenkasse vorziehen sollten | | • | | Welche Angaben auf Ihren Z-Bon gehören |
Hier Paket zur sicheren Kassenführung kostenlos anfordern |
|
|
Anzeige Jetzt absichern – Neue Prüfungswelle 2018 Wann stehen die Kontrolleure vom Finanzamt bei Ihnen auf der Matte? Wann die Prüfer vom Finanzamt bei Ihnen klingeln, ist wahrscheinlich nur noch eine Frage der Zeit. Experten sind sich einig: „Die Kontrolle werden 2018 noch einmal schlimmer!“ Fest steht auch: Mit der Kassen-Nachschau ist eine weitere höchst unangenehme Form der Prüfung hinzugekommen, auf die Sie sich ab sofort gefasst machen müssen. Deshalb gibt es jetzt den neuen Ratgeber „Steuer-Kontrollen 2018“. In diesem E-Book haben Steuerexperten und Finanzamtsinsider erstmals kompakt zusammengefasst, welche Prüfungen es gibt, wann Sie geprüft werden und wie alle diese Prüfungen durch das Finanzamt ablaufen. Hier kostenlos herunterladen Sie finden darin unter anderem diese Tipps: | • | | Alles zur neuen Kassenschau: Warum sie durchgeführt wird, welche 5 Maßnahmen der Finanzbeamte durchführen darf und welchen Fehler Sie auf keinen Fall machen dürfen | | • | | Alles zu USt-Sonderprüfung und USt-Nachschau: Was beide USt-Prüfungen unterscheidet, warum die USt-Nachschau besonders belastend ist und welche Gründe es für eine USt-Nachschau gibt | | • | | Alles zur Lohnsteuer-Außenprüfung: Warum Sie die Prüfungsanordnung genau prüfen sollten, welche Vorteile das Einführungsgespräch bietet und wozu Sie die Schlussbesprechung unbedingt nutzen sollten | | • | | Alles zur Betriebsprüfung: Antworten auf die 6 wichtigsten Fragen, welche Folgen eine Betriebsprüfung ohne Schlussbesprechung hat und 11 kostspielige Fehler und wie Sie sie vermeiden |
Sichern Sie sich Ihr Gratis-Exemplar dieses Ratgebers. Damit können Sie wieder beruhigt schlafen und wirklich jeder Prüfung gelassen entgegensehen! Hier kostenlos herunterladen |
|
|
Anzeige Die Datenschutz-Grundverordnung kommt! Fassen Sie wirklich KEINE Bewerbungsunterlagen mehr an, bevor Sie das hier gelesen haben! Wenn die Bewerbungsunterlagen eintreffen, gehen sie durch viele Hände. Machen Sie ruhig so weiter. Denn spätestens mit der Datenschutz-Grundverordnung, die am 25.5. in Kraft tritt, haben Sie damit alle, wirklich alle Regeln gebrochen, die es zu beachten gilt. Es sei denn … Sie klicken hier. Denn exklusiv habe ich für Sie die Checkliste „Umgang mit Bewerberdaten“ zum kostenlosen Download bereitgestellt. Ich kann Ihnen nur DRINGEND raten: Klicken Sie JETZT hier. Denn wenn am 25.5. die Abläufe nicht datenschutzkonform sind, wird es richtig teuer. Bis zu 4 % des Betriebsjahresumsatzes darf sich die Behörde greifen. Lassen Sie es nicht so weit kommen – klicken Sie unbedingt hier! |
|
|
|
|
|
Anzeige
Sonder-Report „Kassenführung & Kassenbericht“ – Unbedingt sofort anfordern
Bargeld-Alarm: Ist Ihre Kasse 24 Stunden am Tag prüfungssicher?
Möglicherweise sind die Prüfer schon zu Ihnen unterwegs – und stehen schon heute auf Ihrer Matte!
Denn seit dem 1.1.2018 gibt es die neue Kassen-Nachschau. Das heißt: Mit einer unangekündigten Prüfung müssen jederzeit alle rechnen, die Bareinnahmen haben und deshalb eine Kasse führen. Hier rechnen die kritischen Prüfer immer mit Unregelmäßigkeiten und vermuten Schwarzgeld …
Besonders unangenehm: Die Kassen-Nachschau kann ohne Ankündigung verfolgen. Das heißt für Sie:
Ihre Kasse muss jederzeit 100 % perfekt geführt sein. Alle Unterlagen zu Bareinnahmen müssen 24 Stunden am Tag wasserdicht und vollständig sein.
Sie sollten Ihre Bareinnahmen und Ihre Kasse deshalb unbedingt Tag für Tag nach den strengen Richtlinien führen, damit die Prüfer jederzeit kommen dürfen. Herzstück dabei ist Ihr Kassenbuch. Deshalb haben wir jetzt für Sie ein ganzes GRATIS-Paket zur sicheren Kassenführung für Sie zusammengestellt:
die brandneue Sonderausgabe zum Thema Kassenführung als Gratis-Sofort-Download Ihr persönlicher Kassenbericht – wie Ihr betriebsprüfungssicherer Kassenbericht aussieht
Hier Paket zur sicheren Kassenführung kostenlos anfordern
Aus dem Inhalt:
Wie Sie ab sofort ein ordnungsgemäßes Kassenbuch führen Was Sie zu elektronischen Kassenbüchern wissen müssen Wann Sie eine offene Ladenkasse vorziehen sollten Welche Angaben auf Ihren Z-Bon gehören
Hier Paket zur sicheren Kassenführung kostenlos anfordern
Schwerbehinderte Mitarbeiter: Was Sie als Arbeitgeber beachten sollten02.05.2018Aufgrund der demografischen Entwicklung steigt auch die Zahl der schwerbehinderten Menschen. Für Sie als Arbeitgeber bedeutet dies, dass Sie zukünftig auch häufiger mit den speziellen Herausforderungen konfrontiert werden, welche die Beschäftigung schwerbehinderter Arbeitnehmer mit sich bringt.Personalentwicklung
Drei Gründe, warum Sie beim Geschäftsleasing auch weiter auf den Diesel setzen können02.05.2018Pkw und Nutzfahrzeuge mit Dieselmotor sind aus dem Fuhrpark der meisten Unternehmen nicht wegzudenken. Auch wenn der Diesel derzeit heiß diskutiert wird und mancherorts in der Kritik steht: Für Firmen ist er im Leasing nach wie vor meist erste Wahl.Fuhrpark
Anzeige
Jetzt absichern – Neue Prüfungswelle 2018
Wann stehen die Kontrolleure vom Finanzamt bei Ihnen auf der Matte?
Wann die Prüfer vom Finanzamt bei Ihnen klingeln, ist wahrscheinlich nur noch eine Frage der Zeit. Experten sind sich einig: „Die Kontrolle werden 2018 noch einmal schlimmer!“
Fest steht auch: Mit der Kassen-Nachschau ist eine weitere höchst unangenehme Form der Prüfung hinzugekommen, auf die Sie sich ab sofort gefasst machen müssen.
Deshalb gibt es jetzt den neuen Ratgeber „Steuer-Kontrollen 2018“. In diesem E-Book haben Steuerexperten und Finanzamtsinsider erstmals kompakt zusammengefasst, welche Prüfungen es gibt, wann Sie geprüft werden und wie alle diese Prüfungen durch das Finanzamt ablaufen.
Hier kostenlos herunterladen
Sie finden darin unter anderem diese Tipps:
Alles zur neuen Kassenschau: Warum sie durchgeführt wird, welche 5 Maßnahmen der Finanzbeamte durchführen darf und welchen Fehler Sie auf keinen Fall machen dürfen
Alles zu USt-Sonderprüfung und USt-Nachschau: Was beide USt-Prüfungen unterscheidet, warum die USt-Nachschau besonders belastend ist und welche Gründe es für eine USt-Nachschau gibt
Alles zur Lohnsteuer-Außenprüfung: Warum Sie die Prüfungsanordnung genau prüfen sollten, welche Vorteile das Einführungsgespräch bietet und wozu Sie die Schlussbesprechung unbedingt nutzen sollten
Alles zur Betriebsprüfung: Antworten auf die 6 wichtigsten Fragen, welche Folgen eine Betriebsprüfung ohne Schlussbesprechung hat und 11 kostspielige Fehler und wie Sie sie vermeiden
Sichern Sie sich Ihr Gratis-Exemplar dieses Ratgebers. Damit können Sie wieder beruhigt schlafen und wirklich jeder Prüfung gelassen entgegensehen!
Hier kostenlos herunterladen
Beförderung mit Probezeit - Geht das?02.05.2018Die Frage: Wir möchten einen Mitarbeiter befördern. Da wir aber nicht ganz sicher sind, ob er sich auf der Stelle bewährt, wollen wir eine Probezeit vereinbaren. Klappt es mit ihm – prima. Falls nicht, soll er dann wieder auf seinen alten Arbeitsplatz zurückversetzt werden.Personalentwicklung, Probezeit, Arbeitsvertrag
Darum brauchen Sie als Selbstständiger unbedingt ein Testament01.05.2018Eines vorweg: Niemand beschäftigt sich gern mit dem Tod. Aber Hand aufs Herz: Liegt Ihnen Ihr Betrieb am Herzen?Möchten Sie, dass es auch nach Ihnen weitergeht? Dann führt an einem Testament kein Weg vorbei, wenn Sie möchten,dass der Übergang geordnet verläuft. Vor allem können Sie Ihre Hinterlassenschaft schützen.Kleinunternehmer und Selbständige
Smartphone-Werbung: Wofür man QR-Codes in Marketing und Werbung einsetzen kann01.05.2018QR-Codes sind ein höchst innovatives Marketing-Instrument, das hierzulande viel zu wenig Beachtung findet. Mit der massenhaften Verbreitung der Smartphones sollten Sie jetzt QR-Codes einsetzen. Sie bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, den Dialog mit den Umworbenen zu intensivieren.Online Marketing
Re-Marketing: Was es zu beachten gibt01.05.2018Zu aufdringliche Werbung schadet dem Image Ihres Unternehmens und führt zum Verlust von Kunden. Das ist das drastische Fazit einer Studie (W3B Studie, Fittkau & Maaß Consulting), für die über 6.000 deutsche Internetnutzer befragt wurden. Vor allem das sogenannte Re-Marketing oder Re-Targeting stört am meisten.Online Marketing
Anzeige
Die Datenschutz-Grundverordnung kommt!
Fassen Sie wirklich KEINE Bewerbungsunterlagen mehr an, bevor Sie das hier gelesen haben!
Wenn die Bewerbungsunterlagen eintreffen, gehen sie durch viele Hände. Machen Sie ruhig so weiter. Denn spätestens mit der Datenschutz-Grundverordnung, die am 25.5. in Kraft tritt, haben Sie damit alle, wirklich alle Regeln gebrochen, die es zu beachten gilt. Es sei denn … Sie klicken hier. Denn exklusiv habe ich für Sie die Checkliste „Umgang mit Bewerberdaten“ zum kostenlosen Download bereitgestellt.
Ich kann Ihnen nur DRINGEND raten: Klicken Sie JETZT hier. Denn wenn am 25.5. die Abläufe nicht datenschutzkonform sind, wird es richtig teuer. Bis zu 4 % des Betriebsjahresumsatzes darf sich die Behörde greifen. Lassen Sie es nicht so weit kommen – klicken Sie unbedingt hier!
Das können Sie als Ausbilder von erfolgreichen Sporttrainern lernen30.04.2018Spitzensportler erbringen unter manchen Trainern hervorragende Leistungen, versagen aber, wenn sie falsch beraten und trainiert werden. Woran liegt das? Was machen erfolgreiche Trainer anders? Die Antwort auf diese Frage ist auch für Sie als Ausbilder äußerst erkenntnisreich.Ausbildung
Zehn Fehler beim Start in die eigene Selbstständigkeit30.04.2018Mit der Entscheidung für die Selbstständigkeit eröffnen sich zahlreiche Chancen für Firmengründer und Startups. Die eigenen Verdienstmöglichkeiten steigen exponentiell, Arbeitszeiten sowie der Arbeitsort lassen sich selbst bestimmen. Zweifelsohne sind das attraktive Vorteile.Neue Geschäftsideen
Anzeige
Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement klipp und klar erklärt – GRATIS
Als Mitarbeitervertretung spielen Sie beim betrieblichen Wiedereingliederungsmanagement eine wichtige Rolle. Und das ist auch gut so! Schließlich gilt es, Kollegen, die lange krank waren, den Arbeitsplatz zu retten.
Wie Sie hierbei am besten vorgehen ... Wie Sie Ihre Mitbestimmungsrechte optimal nutzen ... all das erfahren Sie gratis im neuen Spezialreport „Betriebliches Wiedereingliederungs-Management“. Klicken Sie hier – und dieser wichtige Spezialreport kommt bequem per kostenlosem Sofort-Download zu Ihnen.
Der Ideenklau geht um: Sichern Sie sich Ihre Ideen und Rechte30.04.2018Stellen Sie sich vor, Sie unterbreiten einem Kunden ein maßgeschneidertes Angebot, in das viele gute Ideen von Ihnen eingeflossen sind. Dann hören Sie vom Kunden nichts mehr - und bekommen später zufällig mit, dass er Ihren Ideen zwar dankbar genutzt, den Auftrag aber einem anderen gegeben hat ... Das können Sie verhindern!Neue Geschäftsideen
Sprachreise als Betriebsausgabe absetzen - so geht’s29.04.2018Die Globalisierung schafft auch für kleine und mittlere Unternehmen internationale Märkte. Kommunikation ist das A und O in Ihren Geschäftsbeziehungen, somit auch der sichere Gebrauch der im Handel üblichen Sprachen Englisch oder Spanisch. Die Finanzbeamten werden sich zwar die Haare raufen, wenn Sie denen eine Sprachreise als Betriebsausgabe unterjubeln, die rechtliche Möglichkeit dazu haben Sie jedoch (Finanzgericht Rheinland-Pfalz, Urteil vom 23.9.2009, Az. 2 K 1025/08).Betriebsausgaben
Anzeige
Stichtag 25.5.2018: Ist Ihr Unternehmen bereit für die DS-GVO?
Ab dem 25.5.2018 gilt ein neues Datenschutzrecht. Höchste Zeit, sich das aktuelle DS-GVO-Basiswissen zu sichern:
Wo besteht noch dringender Handlungsbedarf? Wie ist Ihre neue Rolle als Datenschutzbeauftragter? Neue Bußgelder: Wie wahrscheinlich sind sie? Auftragsdatenverarbeitung: Checkliste zum Problem-Thema …
All das und noch viel mehr lesen Sie im kostenlosen Spezialreport „DS-GVO: Aktuelles Basiswissen“ – mit vielen wertvollen Hilfsmitteln wie Tipps, Musterformulierungen, Checklisten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Fordern Sie den Spezialreport „DS-GVO: Aktuelles Basiswissen“ am besten jetzt sofort kostenlos an.
ImpressumSie erhalten dieses Angebot als Leser von Unternehmer-Wissen, Gründer-Wissen, Erfolgreiche Mitarbeiterführung, Unternehmertipp des Tages, Organisation & Zeitmanagement, Stress- & Selbstmanagement und Mobile Business.
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Straße 2-4
D-53177 Bonn
Tel.: 0228 - 9 55 01 20 (Kundendienst)
Fax: 0228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372 Amtsgericht Bonn, HRB 8165
http://www.vnrag.de/
E-Mail: kundendienst@vnr.de
Vorstand: Richard RentropNewsletter abbestellen: Sollten Sie keine weiteren Tipps per E-Mail wünschen, klicken Sie bitte hier.
Haftungsausschluss:
Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen.
Alle Rechte liegen bei der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.
Ausführliche Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Sicherheit ist für uns oberstes Gebot. Unsere Systeme werden daher regelmäßig auf den aktuellsten Sicherheitsstandard gebracht. Wir versprechen, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Copyright © 2018 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG