Jetzt Baupreise 2019 Hier klicken » Probleme mit der Darstellung?
Klicken Sie hier »
bauprofessor.nachrichten
Dienstag 12. Mrz 2019
Sehr geehrter Herr Do,
Recht haben und Recht bekommen ist zweierlei. Sogar vor Gericht. Oder gerade dort wenn man es so sehen mchte. Jedenfalls muss man Regeln einhalten, um sein Recht zu wahren. Mehr dazu lesen Sie im spannenden Beitrag zur Versptungsfalle bei Gericht. Und wo wir gerade bei Regeln sind, empfehle ich Ihnen das Interview ber den ntzlichen Einsatz von baunormenlexikon.de in der heutigen Ausgabe.

Mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Ing. Volker Bechinger
bauprofessor.nachrichten

     

Aktuelle Änderungen in DIN-Normen

Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht über aktuell neu herausgegebene und geänderte Normen auf baunormenlexikon.de. Per Mausklick gelangen Sie zur Kurzdarstellung der einzelnen Änderungen gegenüber der bisherigen Norm-Ausgabe. Zum Lesen der Änderungen genügt eine kostenlose Anmeldung.
DIN EN 1081 Elastische, Laminat- und modulare mehrschichtige Bodenbelge - Bestimmung des elektrischen Widerstandes...
Änderungen »
[2019-03]
DIN EN 1307 Textile Bodenbelge - Einstufung ...
Änderungen »
[2019-03]
DIN EN 12104 Elastische Bodenbelge - Presskorkplatten - Spezifikationen...
Änderungen »
[2019-03]
DIN EN 16475-3 Abgasanlagen - Zubehrteile - Teil 3: Selbstttig arbeitende, zwangsgesteuerte und kombinierte Nebenluftvorrichtungen - Anforderungen und Prfverfahren...
Änderungen »
[2019-03]
Komplette Liste der Änderungen in DIN-Normen »
Baunormen verknpft mit Ihren Anwendungen
Hier gehts zum Video Nutzen Sie Baunormenlexikon jetzt direkt aus anderen Programmen. Beispielsweise mit Ihrer CAD-Software oder beim Ausschreiben mit STLB-Bau.
Hier gehts zum Video

Zur Versptungsfalle bei Gericht

Aber wir knnen das doch beweisen. Das reicht leider nicht. Vor Gericht reicht es nicht aus, die Wahrheit auf seiner Seite zu haben, man muss den entsprechenden Vortrag zudem auch rechtzeitig vorbringen. Mit der Wahrheit dringt man unter Umstnden vor deutschen Gerichten nicht mehr durch, wenn die Beweismittel zu spt vorgelegt werden und der Gegner diese bestreitet und erfolgreich die Versptung rgt, 296 Zivilprozessordnung (ZPO).
Dies ist gerade fr die vom Verfasser vertretenen ehrlichen Handwerker Dachdecker, Maurer, Elektroniker, Bauzeichner, Betonbauer, Estrichleger, Fliesenleger, Maler, Tischler und viele mehr - oft nicht nachzuvollziehen. Dass deutsche Gerichte sehenden Auges einen objektiv unrichtigen Sachverhalt Ihrer Entscheidung zugrunde legen knnen, widerspricht dem Gerechtigkeitsgefhl und dem Idealbild der Justitia und ist in der Tat erklrungsbedrftig. Immerhin gibt es doch das grundrechtsgleiche Recht auf rechtliches Gehr, Art. 103 Abs. 1 GG...
Weiterlesen »
Dieser Beitrag wurde verfasst von Rechtsanwalt Dr. Andreas Neumann, https://immoanwalt.nrw Mitbegrnder und Partner der Kanzlei Port7 Rechtsanwlte in Mnster in Westfalen.
  • Mhelos clevere Angebote
  • VOB-sichere Nachtrge
  • EFB-Formulare automatisch
  • Kumulierte Abrechnung
Software nextbau
www.nextbau.de
 In dieser Ausgabe:
• Aktuelle nderungen
in DIN-Normen
• Zur Versptungsfalle
bei Gericht
• Neue VOB/A 2019
bekannt gegeben
• Interview:
Immer auf dem aktuellen Stand - technisch und rechtlich
• Der Schillernde Blick
auf die Baubranche
Newsletter empfehlen
Kennen Sie jemanden, der diesen monatlichen Newsletter gerne auch erhalten möchte?
Weiterempfehlen »
Newsletter abbestellen
Falls Sie zukünftig keine bauprofessor.nachrichten mehr erhalten wollen:
Abbestellen »
Im Newsletter werben
Bauprofessor fr Ihre Werbung nutzen:
Mediadaten »
Ihr Kontakt zu uns
f:data GmbH
Tel. 03643 778140-0
Kontaktformular »
Hier geht's zum
Bauprofessor »

Neue VOB/A 2019 bekannt gegeben

Die Neuausgabe der VOB/A 2019 wurde vom Bundesministerium des Innern, fr Bau und Heimat im Bundesanzeiger bekannt gegeben. Gem Erlass des BMI vom 20. Februar 2019 ist bei nationalen Vergaben des Bundes im Unterschwellenbereich der Abschnitt 1 der VOB/A 2019 ab 1. Mrz 2019 anzuwenden.
Fr das Vergaberecht oberhalb der EU-Schwellenwerte erlangt die VOB/A 2019 erst nach Anpassung der entsprechenden Verweise in der Vergabeverordnung (VgV) und der Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit (VSVgV) Geltung. Wesentliche nderungen in der VOB/A 2019 betreffen vor allem den Abschnitt 1...
Weiterlesen »
Rdiger Karl - Architekt und Sachverstndiger fr Barrierefreies Bauen

Immer auf dem aktuellen Stand - technisch und rechtlich

Rdiger Karl ist Architekt in Schnewalde. Er arbeitet in den Leistungsphasen 1 8 der HOAI, sowohl im Neubau, als auch im Altbau. Somit ist sein Architekturbro breit aufgestellt. berdies ist Rdiger Karl aber auch Sachverstndiger fr Barrierefreies Bauen.
Wortlaut des Interviews
Bauprofessor: Wie sind Sie zu Ihrem Spezialgebiet, dem Barrierefreien Bauen, gekommen?
Rdiger Karl: Ich arbeite im Ausschuss Barrierefreies Bauen der brandenburgischen Architektenkammer, seit 2012 als Ausschussvorsitzender. Daher kam natrlich auch der Anspruch sich in diesem Bereich weiterzubilden, speziell als Sachverstndiger fr Barrierefreies Bauen.
Bauprofessor: Wer wendet sich mit Fragen zum Barrierefreien Bauen an Sie und wie knnen Sie Fragende untersttzen?
Im Grunde wenden sich interessierte Brger, Bauwillige, Ratsuchende, Behrden und Fachkollegen an mich. Bei meiner Arbeit muss ich dann klar trennen in Ausschussarbeit und in Planung der eigenen Bauvorhaben. Bei Ausschussarbeit habe ich eine beratende Funktion und gebe Hinweise. Als Architekt im Architekturbro werden wir gutachterlich ttig und schaffen Lsungen zum Barrierefreien Bauen fr die Bauherren. In diesem Bereich arbeite ich viel mit DIN-Normen und nutze dafr den Onlinedienst baunormenlexikon.de...
Weiterlesen »
Baunormenlexikon - bereits mit neuer DIN 276
VOB/C mit Bildkommentar Normen-Paket fr Architekten Normen-Paket Architekten Plus
Veranstaltungshinweise
Webinare
Baukosten und LV direkt in Autodesk Revit
Webinare DBD-BIM
14. und 20. Mrz. Kostenlos!
Workshop
Baukosten und LV direkt in Autodesk Revit
Workshop DBD-BIM
Freitag 12. April, 10:00 bis 13:00 Uhr in Dresden
Baukalkulation -
Grundlagen- und Aufbau-Workshops
Workshop nextbau
14. Mrz, 10:00 bis 15:30 in Dresden
16. und 17. Mai, 10:00 bis 15:30 in Weimar

Neuer Ausgabestand STLK verfgbar und in
Onlineversion eingepflegt

Mit Allgemeinem Rundschreiben (ARS) 02/2019 ist der neueste Ausgabestand Oktober 2018 des Standardleistungskataloges fr den Straen- und Brckenbau - STLK - verfgbar gemacht und ab sofort auch in der Onlineversion stlk.de eingepflegt worden. Gegenber dem Stand Mai 2018 wurden folgende nderungen vorgenommen...
Weiterlesen »
Zwei Bauunternehmer im Wettbewerb
Die Konkurrenz schlft nicht


Der Schillernde Blick auf die Baubranche

Die DIN BIM Cloud verknpft klassifizierte Standards fr den BIM-Prozess

Die DIN BIM Cloud sprudelt aus der Quelle des baufachlichen Wortschatzes von Tausenden nationalen und internationalen DIN-Normen. Diese Regeln der Technik sind Sammlungen von Bezeichnungen und Fachausdrcken. Im Bezug zueinander werden die Fachworte darin erklrt und bilden eine harmonisierte Terminologie fr die bausprachliche Kommunikation. In Form von charakteristischen Merkmalen mit deren Ausprgungen sind sie aus der Sicht der Anwendungen vielfltig klassifizierbar. So lassen sich standardisierte Eigenschaften aus den DIN-Normen bereinstimmend nach STLB-Bau, DIN 276 oder IFC in den Teilleistungen, Kostengruppen oder BIM-Objekten zusammenfassen und vernetzen...
Weiterlesen »
Schillerblog
Video DBD-BIM
LV und DIN 276-Kosten

direkt aus Ihrer CAD-Software

Mehr Informationen auf www.dbd-online.de
 
Meistgeklickter Beitrag aus der letzten Ausgabe:

Das Thema BIM kam quasi nebenbei...

Architekt Silvio Lux ist ein Bauhaus-erzogener Mensch, der schon frh wusste, dass er kreativ arbeiten will. Neben seiner Kreativitt zeichnet er sich durch eine riesige Portion Neugier und Entdeckergeist aus. Neugierig sein und einfach machen, das ist meine Grundphilosophie, sagt der BIM-Protagonist und das zeigt sich auch bei seinem Umgang mit Software. Gibt es ein Update, dann installiere ich das gnadenlos...
Weiterlesen »

 

 
f:data GmbH
Bauhausstrae 7c, 99423 Weimar
Tel. 03643 778140-0, Fax. 03643 778140-1
E-Mail bauprofessor@fdata.de
Internet www.fdata.de
Geschäftsführer: Dr. Klaus Schiller, Frank von der Weth
Amtsgericht Jena HRB 100813
St-Nr. 162/108/03479
USt.-IdNr. DE 150109650

Verantwortlich für den Inhalt: Volker Bechinger
Redaktion: Cornelia Schidlo
Layout und Gestaltung: Martina Schultze

f:data GmbH
Redaktionelle Beiträge
dieser Ausgabe:
Dr. Andreas Neumann
Cornelia Schidlo
Dr. Klaus Schiller
Volker Bechinger

Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.