Baukosten und LV direkt in Ihrer CAD Hier klicken » | Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier » |
| Dienstag 09. Mai 2017 |
Sehr geehrter Herr Do, | fr Ende der Woche hat DIN Deutsches Institut fr Normung zu einer Info-Veranstaltung eingeladen. Alle Pltze sind restlos ausgebucht! Denn es geht um das Thema BIM nutzt STLB-Bau und GAEB-Datenaustausch. Auerdem um die dafr wichtigen Standards DIN EN ISO 16739 (IFC), DIN SPEC 91400 umgesetzt mit DBD-BIM und DIN SPEC 91350 zuknftig auch untersttzt von nextbau fr den Datenaustausch mit BIM-LV-Containern. ber BIM in der Praxis und die tragende Rolle von STLB-Bau und GAEB bleiben Sie mit diesem Newsletter informiert. | Mit freundlichen Grüßen Dipl.-Ing. Volker Bechinger bauprofessor.nachrichten | |
|
| | Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht über aktuell neu herausgegebene und geänderte Normen auf baunormenlexikon.de. Per Mausklick gelangen Sie zur Kurzdarstellung der einzelnen Änderungen gegenüber der bisherigen Norm-Ausgabe. Zum Lesen der Änderungen genügt eine kostenlose Anmeldung. |
DIN EN 54-5 | Brandmeldeanlagen - Teil 5: Wrmemelder - Punktfrmige Melder... Änderungen » | [2017-05] | DIN 1249-11 | Flachglas im Bauwesen; Glaskanten; Begriff, Kantenformen und Ausfhrung... Änderungen » | [2017-05] | DIN EN 1999-1-1/NA | Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 9: Bemessung und Konstruktion von Aluminiumtragwerken - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln... Änderungen » | [2017-05] | DIN EN 12004-1 | Mrtel und Klebstoffe fr keramische Fliesen und Platten - Teil 1: Anforderungen, Bewertung und berprfung der Leistungsbestndigkeit, Einstufung und Kennzeichnung... Änderungen » | [2017-05] | DIN EN 14891 | Flssig zu verarbeitende wasserundurchlssige Produkte im Verbund mit keramischen Fliesen und Plattenbelgen - Anforderungen, Prfverfahren, Bewertung und berprfung der Leistungsbestndigkeit, Klassifizierung und Kennzeichnung... Änderungen » | [2017-05] |
| Komplette Liste der Änderungen in DIN-Normen » |
| Es ist durchaus blich, dass die Parteien eines Bauvertrags eine Vertragsstrafe fr den Fall der schuldhaften berschreitung verbindlicher Vertragsfristen zumeist des Fertigstellungstermins vereinbaren. Gerade prestigetrchtige Groprojekte des Bundes oder einzelner Lnder, bei denen medienwirksam die Bauzeit und auch die Baukosten aus dem Ruder laufen, schrecken die brigen Bauherren auf, die ber Vertragsstrafen versuchen, eine pnktliche Fertigstellung ihres eigenen Bauvorhabens zu verwirklichen. | | Obwohl Vertragsstrafen-Vereinbarungen allgemein blich sind, scheitern Bauherren mit entsprechenden Ansprchen erstaunlich hufig vor Gericht. Dies resultiert daraus, dass ein bliches Instrument wie eine Vertragsstrafe nicht unbedingt gleichzeitig auch einfach zu handhaben sein muss... Weiterlesen » | Dieser Beitrag wurde verfasst von Rechtsanwltin Melanie Bentz, Fachanwltin fr Bau- und Architektenrecht. Kanzlei Delheid Soiron Hammer, Aachen, www.delheid.de, Kln. |
| Newsletter empfehlen | Kennen Sie jemanden, der diesen monatlichen Newsletter gerne auch erhalten möchte? Weiterempfehlen » | Newsletter abbestellen | Falls Sie zukünftig keine bauprofessor.nachrichten mehr erhalten wollen: Abbestellen » | Im Newsletter werben | Bauprofessor fr Ihre Werbung nutzen: Mediadaten » | Ihr Kontakt zu uns | f:data GmbH Tel. 03643 778140-0 Kontaktformular » |
|
| Handwerksbetriebe und Handwerker, die planen, sich selbststndig zu machen, kommen ohne umfassenden Versicherungsschutz nicht aus. Selbststndige Handwerker sehen sich alltglich betrieblichen Risiken ausgesetzt. Allzu schnell knnen auch unvorhersehbare Ereignisse eintreten, die Betroffene in ihrer Existenz bedrohen knnen. | | Ein Mehr an beruflicher Flexibilitt und beruflicher Unabhngigkeit mssen sich Existenzgrnder und angehende Selbststndige durch Eigenverantwortlichkeit und Eigenvorsorge in verschiedene Richtungen erkaufen, da sie vielfltigen unternehmerischen, betrieblichen wie auch persnlichen Risiken unmittelbar ausgesetzt sind. Denn im Notfall kommt keine gesetzliche Kasse oder ein Arbeitgeber etwa fr entstandene Schden auf. Eine Unterversicherung kann bei einem Schadensereignis wie auch lngerer Krankheit das rasche finanzielle Aus fr Betroffene bedeuten. Welche Versicherungen sind neben existentiell wichtiger Kranken- und Rentenversicherung fr Handwerksbetriebe vor dem Hintergrund noch empfehlenswert?... Weiterlesen » |
| Der Icopal-Konzern ist der grte europische Hersteller von Bitumen-Dachbahnen und einer der fhrenden Dachbaustoff-Produzenten weltweit. Alle Icopal-Produkte und Anwendungstechniken sind auf die Anforderungen der Bautechnik, die Belastungen durch die Umwelt und die Bedrfnisse der Verarbeiter ausgerichtet. | | Die Produkte fr das sichere Flachdach umfassen neben Elastomerbitumenbahnen auch Dmmstoffe, Bitumendachschindeln, Flssigabdichtungen und Systemeinbauteile wie Flachdachablufe und Flachdachlfter. Als Service fr ausschreibende Planer vernetzt Icopal jetzt seine Produkte mit STLB-Bau. ber die Plattform Mustervorlagen im STLB-Bau knnen... Weiterlesen » |
| |
Der Schillernde Blick auf die Baubranche | | Die Digitalisierung ist voll entbrannt. Angezndet wurde der digitale Wandel durch das Dualsystem. Der geistige Ursprung fr duale Betrachtungen der Welt ist alt. Schon im 17. Jahrhundert hat Leibniz mit Dualzahlen gerechnet. Im 20. Jahrhundert erkannte man, dass sich mit den Dualzahlen (0 und 1) elektrische Zustnde (Ja/Nein) digitalisieren lassen. Durch Anwendung der binren Logik hat Konrad Zuse im Mai 1941 diese Erkenntnisse mit der Z3 im ersten programmgesteuerten Rechner der Welt materialisiert... Weiterlesen » | |
| |
Meistgeklickter Beitrag aus der letzten Ausgabe: | | Grundsatzurteil des BGH vom 19.1.2017, Aktenzeichen VII ZR 301/13. Sachverhalt: Der Bauherr verlangt vom Unternehmer Vorschuss in Hhe von ca. 43.000 fr die Beseitigung von Fassadenmngel. Die Arbeiten hat der Unternehmer zwar fertiggestellt, der Bauherr hat sie aber nicht abgenommen, eben weil sie mangelhaft waren. Jetzt streiten die Parteien darber, ob ein Kostenvorschuss bereits vor der Abnahme verlangt werden kann... Weiterlesen » |
| |
f:data GmbH, Bauhausstrae 7c, 99423 Weimar Tel. 03643 778140-0, Fax. 03643 778140-1 E-Mail bauprofessor@fdata.de Internet www.fdata.de Geschäftsführer: Dr. Klaus Schiller, Frank von der Weth Amtsgericht Jena HRB 100813 St-Nr. 162/108/03479 USt.-IdNr. DE 150109650 Verantwortlich für den Inhalt: Volker Bechinger Redaktion: Cornelia Schidlo Layout und Gestaltung: Martina Schultze
| Redaktionelle Beiträge dieser Ausgabe: Melanie Bentz, Dr. Klaus Schiller Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. |
|