|
|
|
|
| 12. Juli 2025 | | Mei Bayern | | Geschichten aus dem Freistaat | | | |
|
|
|
|
|
|
vielleicht ist es Ihnen aufgefallen, vielleicht waren sie aber auch am Badesee und Ihnen ist nichts aufgefallen: Vergangene Woche gab es keinen Newsletter. Die Redaktion hat nämlich gestreikt. Falls Sie sich für die Hintergründe dieses Tarifkonflikts interessieren, empfehle ich Ihnen das Stück aus unserer Wirtschaftsredaktion dazu. Wenn nicht gerade die eigene bevorzugte Zeitung arg dünn daherkommt, dann bemerkt man so einen Streik ja vor allem, wenn man irgendwo rumsteht und nicht mehr wegkommt. Wenn Piloten streiken oder Lokführer. Wobei ⦠Bahnfahren fühlt sich auch im Regelbetrieb oft so an, als würde gestreikt werden. Ich habe aber auch gute Nachrichten. Sie bekommen hiermit nicht nur wieder einen Newsletter, sondern darin auch noch eine Neuerung. Jahrelang durften Sie am Ende dieses Newsletters in den Genuss der Dialekt-Kunde meines Kollegen Hans Kratzer kommen, der in âKratzers Wortschatzâ schon Hunderte bairische Begriffe erklärt hat. Hans Kratzer wird das auch weiterhin tun, aber nicht mehr jede Woche, denn unser Dialekt-Experte befindet sich im Ruhestand â und da hat man bekanntlich weniger Zeit als vorher, weil alle sich einbilden, man habe ja jetzt so viel Zeit und einem ständig Aufgaben aufhalsen. Künftig suchen wir Ihnen also kleine Schmankerl aus der SZ von vor 50 Jahren heraus. Und glauben Sie mir, es ist erstaunlich, wie wenig sich manche Dinge seither geändert haben. Zum Beispiel das Verhalten so mancher Leute in den Bergen. Und ich wette, dass die Bahn auch schon vor 50 Jahren zu spät oder gar nicht kam. Ein erholsames Wochenende wünscht Ihnen | |
|
|
Deniz Aykanat | | Teamleiterin Bayern |
| |
---|
| |
|
|
|
|
|
|
| | | | Zwischen Schnitzel und Würstel: Wie Söder und Stocker in Wien erste Bande knüpfen | | âZiemlich beste Freundeâ â so beschreibt Bayerns Ministerpräsident beim Treffen mit Ãsterreichs Bundeskanzler Christian Stocker das Verhältnis der beiden Länder. Nur bei einem Verkehrsthema gibt es immer noch kleinere Reibereien. | | | |
|
|
|
| Falsche Malteser: CSU-Minister lässt sich von Fake-Orden zum Ritter schlagen | Der bayerische Europaminister Eric BeiÃwenger wurde auf Malta zum Ritter geschlagen. Doch der Orden entpuppt sich lediglich als âNachahmungsorganisationâ der echten Malteser. Der CSU-Politiker lässt betonen, dass es sich um einen ârein privaten Terminâ gehandelt habe. | | |
|
---|
| | |
|
|
| Staatsregierung reagiert auf Kruzifix-Urteil: âKreuze aufhängen und nicht abhängenâ | Ein übergroÃes Kruzifix hat Schüler laut einem Urteil in ihrer Religionsfreiheit verletzt. Bayerns Staatsregierung will trotzdem am Kreuz festhalten. Was heiÃt das für die Schulen? | | |
|
---|
| | |
|
|
| âFrauen müssen gestärkt werden, weil die Gegner können wir nicht mehr ändernâ | Bayerns jüngste Landrätin, die 32-jährige Eva Treu aus Neu-Ulm, ist eine von wenigen Frauen in der Kommunalpolitik. Ein Gespräch über Rücken- und Gegenwind, wie man mehr Frauen in Gemeinde- und Kreisräte bekommt und was es mit âBavaria ruft!â auf sich hat. | | |
|
---|
| | |
|
|
| Anti-Folterkommission kritisiert Gefängnisse in Bayern | Die Nationale Stelle zur Verhütung von Folter arbeitet in ihrem Jahresbericht die Missstände in der JVA Gablingen auf und kritisiert das Justizministerium. Der Vorwurf: In Bayern wird viel angemahnt, aber wenig beseitigt. | | |
|
---|
| | |
|
|
| Bayerns SPD-Chefin Endres muss Konkurrenz fürchten | Nachdem die SPD-Vorsitzende Ronja Endres ihre neuerliche Bewerbung angekündigt hat, stellt sich die Frage: Gibt es Gegenkandidaten? Ein Name fällt dabei jetzt immer öfter. | | |
|
---|
| | |
|
|
Weitere wichtige Nachrichten der Woche | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | | | âIch habe jetzt ein totes Kind und ein krankes Kindâ | | Ein morscher Baum am Wegesrand erschlägt einen acht Jahre alten Bub, auch seine Schwester wird schwer getroffen. Wegen fahrlässiger Tötung musste sich nun ein Landwirt vor Gericht in Forchheim verantworten. Die Richterin findet deutliche Worte. | | | | |
|
|
| | | | Staatsanwaltschaft fordert zwölf Jahre Haft für Golddiebstahl von Manching | | Die Staatsanwaltschaft hat zwar weder Geständnis noch Videoaufnahmen von den Dieben des Goldschatzes, dafür eine sehr lange Indizienkette. Sie führt von Mietwagen über hellblaue Brecheisen bis zu einem verdächtigen Autokauf. | | | | |
|
|
| | Kriminalfall in Lichtenberg |
| | Peggys Mutter hofft weiterhin auf Schmerzensgeld | | In einem weiteren Verfahren gehen die Emotionen teils hoch: Die Mutter des 2001 verschwundenen Mädchens zweifelt an der Darstellung des Beklagten und nennt sie âBullshitâ. | | | |
|
|
|
|
| 4 Wochen für 0,99 ⬠testen | |
|
| |
---|
Lernen Sie SZ Plus im Probeabo kennen. Unverbindlich und ohne Risiko. | | | |
|
|
|
|
| Vor 50 Jahren in Bayern | | âIn Sandalen und Shorts auf 2500 Meter Höhe herumzulaufen, ist gefährlich.â Selbst solche Binsenweisheiten müssen die Profis von Alpenverein und Bergwacht immer wieder mahnend verbreiten. So berichtete die SZ in der Wochenendausgabe vom 12./13. Juli 1975 über eine Reihe von Unfällen bei Bergwanderungen. 50 Jahre später könnte man die Warnungen von damals unverändert abdrucken. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
| | | | Entdecken Sie unsere Apps: | | | |
| |
---|
|
|
|
|
|