Loading...
Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt? Dann hier anschauen » | ||||||||||||||||||
BDZV-Intern Nr. 39/2019 vom 08.10.2019 | ||||||||||||||||||
Die Informationsflut aus journalistischen Inhalten, gezielt gestreuten „Fake News“ und PR wächst dank Internet und Digitalisierung immer weiter an. Welche Rolle spielen bei dieser Gemengelage heute Journalist/innen, gibt es weiterhin eine klar umrissene Aufgabe für Redaktion und Verlag? Das ist nur eine der Fragen, die der BDZV und der Verband Bayerischer Zeitungsverleger (VBZV) bei ihrem Special „Nachrichten selbstgemacht – Wer braucht noch Journalist/innen?“ am 24. Oktober 2019 anlässlich der Medientage München in den Mittelpunkt rücken wollen.
InhaltNachrichten selbstgemacht – Wer braucht noch Journalist/innen? Medientage München: 15-Prozent-Rabatt für BDZV-Miglieder Handelsblatt Media Group: Sieben Führungskräfte für erweiterte Geschäftsleitung Kooperation: „Mittelbadische Presse“ und „Stuttgarter Nachrichten“ starten redaktionelle Partnerschaft Funke Zentralredaktion: Laura Himmelreich wird Stellvertretende Chefredakteurin Digital Bonn: Björn Knippen führt Lesermarkt und Logistik beim „General-Anzeiger“ Zehntes IQ-Herbstforum: Journalismus auf guten Wegen? Essen: Funke kauft das Portal „gesundheit.de“PressemitteilungenNachrichten selbstgemacht – Wer braucht noch Journalist/innen?Special von BDZV und VBZV bei den Medientagen MünchenWer braucht Nachrichten und wozu? Wer produziert Nachrichten und wozu? Medien und Medienmacher stehen wie nie zuvor unter Rechtfertigungszwang. Die Informationsflut aus journalistischen Inhalten, gezielt gestreuten „Fake News“ und PR wächst dank Internet und Digitalisierung immer weiter an. Vereine... Mehr » VeranstaltungenMedientage München: 15-Prozent-Rabatt für BDZV-MigliederErneut erhalten BDZV-Mitglieder für die Medientage München vom 23. bis 25. Oktober 2019 einen Eintrittsrabatt. Die Ermäßigung von 15 Prozent gibt es für folgende Ticket-Kategorien: DAY PASS Tages Ticket (1 Tag Konferenz & Expo inkl. Catering am gewählten Tag, inkl. Master Classes ohne Nacht der... Mehr » Namen und NachrichtenHandelsblatt Media Group: Sieben Führungskräfte für erweiterte GeschäftsleitungSechs Führungskräfte der Handelsblatt Media Group (HMG) und Kim Robertz, zuletzt Managing Director des MM-Musik-Media-Verlages, werden in die erweiterte Geschäftsleitung der Düsseldorfer Mediengruppe berufen, ergänzend zur Geschäftsführung mit Gerrit Schumann und Oliver Voigt. Weiterhin gehören... Mehr » Namen und NachrichtenKooperation: „Mittelbadische Presse“ und „Stuttgarter Nachrichten“ starten redaktionelle PartnerschaftDie „Mittelbadische Presse“ in Offenburg (Reiff Medien) und die „Stuttgarter Nachrichten“ (Medienholding Süd) haben am 1. Oktober eine enge redaktionelle Partnerschaft gestartet. Die Stuttgarter erstellen nun den überregionalen Mantel für das „Offenburger Tageblatt“ und dessen Teilausgaben.... Mehr » Namen und NachrichtenFunke Zentralredaktion: Laura Himmelreich wird Stellvertretende Chefredakteurin DigitalLaura Himmelreich übernimmt ab November 2019 den Posten der Stellvertretenden Chefredakteurin Digital in der Funke Zentralredaktion Berlin. Dies teilte die Mediengruppe mit. Sie folgt auf Marc Hippler, der 2015 zur Zentralredaktion nach Berlin gekommen war und im August in die Chefredaktion der... Mehr » LesermarktBonn: Björn Knippen führt Lesermarkt und Logistik beim „General-Anzeiger“Björn Knippen ist neuer Geschäftsführer der GA Medien GmbH und verantwortet seit dem 1. Oktober die Segmente Lesermarkt und Logistik des „General-Anzeigers“ in Bonn. Wie das Medienhaus mitteilte, gilt Knippens Fokus der eingeleiteten Transformation der künftigen Vermarktungsaktivitäten der Kernmarke... Mehr » VeranstaltungenZehntes IQ-Herbstforum: Journalismus auf guten Wegen?Für Kurzentschlossene gibt es noch freie Plätze: Zum zehnten Mal treffen sich Medienleute am 14. Oktober im Deutschlandradio Funkhaus Berlin zum Herbstforum der Initiative Qualität im Journalismus (IQ). Zu den Trägern der IQ gehört unter anderen auch der BDZV. Dieses Mal geht es beim Herbstforum um... Mehr » DigitalesEssen: Funke kauft das Portal „gesundheit.de“Die Funke Mediengruppe übernimmt mit sofortiger Wirkung die Website „gesundheit.de“ von der Alliance Healthcare Deutschland AG. Dies teilte das Unternehmen mit. Das Portal informiert über Ursachen und Symptome von Krankheiten sowie deren Behandlung. Mit dem Erwerb erweitert Funke sein Portfolio an... Mehr »
Haben Sie bei Ihrer Zeitungslektüre ein echtes #Meisterstück entdeckt? Posten oder twittern Sie herausragende Artikel mit dem Hashtag #Meisterstückund setzen Sie damit ein Zeichen für guten Journalismus! www.bdzv.de/meisterstueck
Gehört und Gelesen
„Das Zusammenspiel aus alten und neuen Medien, das Tempo und die Überhitzung von Debatten in sozialen Netzwerken verändern die Politik radikal. Sie wird atemlos, hektisch, getrieben.“ Bernard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen, in einem Essay „Das Zeitalter der Ablenkung“ im NDR Kultur (04.10.2019).
„Bei Facebook oder Twitter verkämpfen sich Menschen mit verschiedenen weltanschaulichen Positionen, ein Meinungsaustausch findet nicht mehr statt. Es geht nur noch darum, sich gegenseitig niederzubrüllen. Das Niveau ist unterirdisch. Soziale Medien sind zu medialen Jauchegruben geworden.“ Constantin Schreiber, ARD-Moderator, im Interview mit der „Augsburger Allgemeinen“ (04.10.2019) zum Umgang in Sozialen Netzwerken.
Redaktion: Hans Hendrik Falk | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
© 2019 Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V. Hier können Sie Ihre Daten bearbeiten Wie andere Newsletter wird dieser ebenfalls automatisiert verschickt. BDZV bei... |
Loading...
Loading...