Bei der Weltsynode wächst der Wunsch nach konkreten Beschlüssen Am 26. Oktober soll die Weltsynode in Rom Änderungsvorschläge für die katholische Kirche beschließen. Es geht um Transparenz, Rechenschaftspflicht und Teilhabe an Entscheidungen. Doch der Weg dahin liegt noch im Nebel. Mehr lesen |
|
Vatikanexperte skizziert die Geschichte des Weins im Vatikan Die Gegend um den Vatikan gilt nicht als Weingegend. Doch bis in die Gegenwart hinein gab es Versuche, dort Wein anzubauen. Ob es gelang und welches Laster die Päpste mehr pflegten als den Wein, weiß Vatikanexperte Ulrich Nersinger. Mehr lesen | |
|
Info-Veranstaltung zum Neokatechumenalen Weg im Maternushaus Am Neokatechumenalen Weg scheiden sich schon mal die Geister. Es gibt Befürworter und Kritiker. In einer Münchener Gemeinde gibt es so viele Mitglieder wie sonst in ganz Deutschland nicht. Was bedeutet das für die örtliche Pastoral? Mehr lesen | |
|
Neues Chorbuch enthält ausschließlich Werke von Komponistinnen Fanny Hensel, Clara Schumann oder Barbara Stozzi: Auch Frauen komponieren seit Jahrhunderten. Doch selbst bei geistlichen Werke galt das kaum als "schicklich". Ein neues Chorbuch präsentiert nun ausschließlich Werke von Frauen. Mehr lesen | |
|
Debatte um Wolf regt Frage nach Schöpfungsverantwortung an Immer wieder reißen Wölfe in Deutschland Herdentiere. Die Angriffe wecken das Mitgefühl in der Bevölkerung. Rainer Hagencord vom Institut für theologische Zoologie findet, es braucht ein generelles Umdenken im Umgang mit Tieren. Mehr lesen | |
|
Autor Frerichs rät zur Achtsamkeit für die Seele Jan Frerichs, Gründer der Franziskanischen Lebensschule, hält nichts von äußerer Selbstoptimierung. Im Interview spricht er über die vernachlässigte Seele, die oberflächliche Welt und ermutigt dazu, sich mit dem Inneren zu befassen. Mehr lesen | |
|
|