Monsignore Boss erinnert sich an die Wahl von Papst Benedikt XVI. Vor 20 Jahren wurde Joseph Ratzinger zum Papst gewählt. Wenig später zeigte sich der neue Papst Benedikt XVI. auf dem Petersplatz. Monsignore Oliver Boss begleitete den damaligen Kardinal Meisner als dessen Geheimsekretär nach Rom. Mehr lesen |
|
Besuch bei Heiligem Grab und Heiliger Stiege auf dem Bonner Kreuzberg Über den Dächern Bonns befindet sich die Heilige Stiege auf dem Kreuzberg. Besonders an den Kartagen lohnt sich ein Besuch dieses Wallfahrtsortes. Denn er erinnert daran, dass der Tod im christlichen Glauben nicht das letzte Wort hat. Mehr lesen | |
|
Der Karsamstag ist ein eigentümlicher Tag Vor den Feiertagen ist nach dem Feiertag: Der Karsamstag bietet eine eigenwillige Mischung aus religiöser Ernsthaftigkeit, alten Bräuchen und simpler Geschäftigkeit. Fragen und Antworten rund um den Karsamstag. Mehr lesen | |
|
Abt Nikodemus Schnabel begleitet DOMRADIO.DE durch die Karwoche Von Palmsonntag bis Karsamstag spricht der Abt der deutschen Dormitio-Abtei in Jerusalem, Nikodemus Schnabel, mit DOMRADIO.DE über das tägliche Evangelium. Jeden Tag teilt der Benediktinermönch Eindrücke aus dem Heiligen Land. Mehr lesen | |
|
DSDS-Sieger Thomas Godoj spricht über seinen Glauben Die Casting-Show "Deutschland sucht den Superstar" machte Thomas Godoj berühmt. Heute produziert er seine Musik durch Crowdfunding. Sein Glaube an sich selbst helfe ihm auf seinem Lebensweg und nehme ihm die Angst vor dem Tod, sagt er. Mehr lesen | |
|
|
So., 20.04.2025 - 10 Uhr Pontifikalamt am Ostersonntag im Kölner Dom Mehr lesen | |
|
So., 20.04.2025 - 10 Uhr 30 Oster im Vatikan und Segen Urbi et Orbi Mehr lesen | |
|
Feierliche Vesper zum Osterfest So., 20.04.2025 - 17 Uhr 30 DOMRADIO.DE überträgt die Vesper zum Osterfest im Kölner Dom mit Domkapitular Hans-Josef Radermacher. Der Kölner Domchor singt unter der Leitung von Eberhard Metternich und Simon Schuttemeier. Mehr lesen | |
|
Prof. Dr. Markus Vinzent So., 20.04.2025 - 18 Uhr Kritischer religionshistorischer Blick auf die Auferstehung Jesu Christi und wie sich deren Verkündigung erst recht spät im frühen Christentum durchgesetzt hat. Mehr lesen | |
|
Wie klang Ostern in Wien, Salzburg und Dresden? So., 20.04.2025 - 20 Uhr Wer es sich in der Barockzeit als Fürst, Kaiser oder Bischof leisten konnte, ließ zu Hochfesten wie Ostern extra Werke komponieren. Besonders Wien als Kaiserstadt, Dresden oder Salzburg legten großen Wert auf prachtvolle Klänge. Mehr lesen | |
|
|