Die aktuellen Themen der Woche auf wirtschaftswissen.deWenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte
hier.
| | | Anzeige Bereiten Sie sich jetzt noch rechtzeitig auf die neue Kassen-Nachschau vor! Ab 1.1.2018: Die Kassen-Schnüffler schwärmen aus! Am 1.1.2018 ist es soweit: Dann haben die Finanzämter ein neues Instrument, um Selbstständige und Betriebe noch engmaschiger zu prüfen. Ab 2018 gibt es die neue Kassen-Nachschau. Das heißt: Mit einer unangekündigten Prüfung müssen jederzeit alle rechnen, die Bareinnahmen haben und deshalb eine Kasse führen. Hier rechnen die kritischen Prüfer immer mit Unregelmäßigkeiten und vermuten Schwarzgeld … Besonders unangenehm: Die Kassen-Nachschau kann ohne Ankündigung verfolgen. Das heißt für Sie: Sie sollten Ihre Bareinnahmen und Ihre Kasse Tag für Tag nach den strengen Richtlinien führen, damit die Prüfer jederzeit kommen. Herzstück dabei ist Ihr Kassenbuch Deshalb haben wir jetzt für Sie ein ganzes GRATIS-Paket zur sicheren Kassenführung für Sie zusammengestellt: | • | | die brandneue Sonderausgabe zum Thema Kassenführung als Gratis-Sofort-Download | | • | | Ihr persönlicher Kassenbericht – wie Ihr betriebsprüfungssicherer Kassenbericht aussieht |
Hier Paket zur sicheren Kassenführung kostenlos anfordern Aus dem Inhalt: | • | | Wie Sie ab sofort ein ordnungsgemäßes Kassenbuch führen | | • | | Was Sie zu elektronischen Kassenbüchern wissen müssen | | • | | Wann Sie eine offene Ladenkasse vorziehen sollten | | • | | Welche Angaben auf Ihren Z-Bon gehören |
Hier Paket zur sicheren Kassenführung kostenlos anfordern |
|
|
UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND -FÜHRUNG |
|
|
Anzeige Firmenwagen komplett steuerfrei? Ja, das geht! Warum sollten Sie für den Firmenwagen Steuern zahlen, wenn es auch ohne geht? Viele Selbstständige und Angestellte zahlen Monat für Monat kräftig Steuern für ihren Firmenwagen. Bei der Abrechnung des Wagens nutzen sie klaglos die 1%-Methode, bei der Monat für Monat 1% des Bruttolistenpreises versteuert werden muss. Da kommt einiges zusammen … Machen Sie Schluss mit der unnötigen Dienstwagensteuer! Ein vollkommen neuer Sonderreport zeigt Ihnen, wie Sie die Steuer gegen Null bringen. Und das Beste daran: Diesen Report können Sie jetzt sofort kostenlos herunterladen. Sie erfahren darin: Nutzen Sie Ihre Null-Steuer-Chance. Machen Sie Schluss mit unnötigen Steuern. Laden Sie den Sonderreport jetzt hier herunter! |
|
|
PERSONAL UND ARBEITSRECHT |
|
|
Anzeige Zu Ihrer Sicherheit: Verwenden Sie nur noch diese 5 Muster-Arbeitsverträge ... ... die wir heute in komplett aktualisierter Fassung für Sie zum kostenlosen Download bereitgestellt haben. Alle von Deutschlands Gerichten in den letzten 6 Monaten „kassierten“ Formulierungen wurden rechtssicher angepasst. Verwenden Sie KEINESFALLS mehr Vertragsvorlagen! Sie gehen als Arbeitgeber ein unkalkulierbares Risiko ein. Besser, Sie gehen auf Nummer sicher und klicken gleich hier. Die 5 Muster-Arbeitsverträge 2017 kommen per kostenlosem Sofort-Download umgehend zu Ihnen. |
|
|
EINKAUF, PRODUKTION UND LOGISTIK |
|
|
Anzeige Jetzt genießen Sie jedes Geschäftsessen doppelt: Am Tisch und in der Buchhaltung! Oft kommt das böse Erwachen, wenn das Geschäftsessen schon beinahe vergessen ist: Bei einer Betriebsprüfung oder einer Kontrolle Ihrer Belege gehen die Beamten jede einzelne Bewirtungsquittung durch. Und in den meisten Fällen droht dann teurer und unangenehmer Ärger. Denn die Regeln und Bestimmungen zu Bewirtung und Geschäftsessen sind extrem kompliziert. Komplizierte Regeln, Ausnahmen und wichtige Urteile, wohin Sie nur schauen. Kurz: Jedes gemeinsame Essen wird zur Falle, wenn Sie die Kosten steuerlich absetzen. Bis heute. Ab heute haben Sie die Sicherheit, die Sie sich immer gewünscht haben. Und Sie können endlich jedes Geschäftsessen genießen – nicht nur wenn Sie am Tisch sitzen, sondern auch bei Abrechnung in der Buchhaltung. Denn jetzt es endlich den neuen Spezialreport „Bewirtungskosten 2017“. Lesen Sie darin: | • | | Bewirtungskosten finanzamtssicher absetzen: BFH-Richter pochen auf getrennte Aufzeichnung | | • | | Bei Teilnahme an Seminaren: In diesen Fällen sind Speisen und Getränke umsatzsteuerfrei | | • | | Den Vorsteuerabzug lässt der Fiskus nur für „angemessene“ Bewirtungskosten zu | | • | | 3 Beispiele aus dem Betriebsalltag: So kürzen Sie die Verpflegungspauschalen bei Mahlzeitengestellung | | • | | Jubiläen und Empfänge in Ihrem Unternehmen: So beteiligen Sie das Finanzamt an Ihren Kosten |
Mein Tipp: Nutzen Sie diesen Spezialreport (nicht im Buchhandel erhältlich), um jetzt noch rechtzeitig alle Belege und Abrechnungen zu überprüfen und wasserdicht zu machen! Jetzt ist noch ausreichend Zeit, bevor die Hektik zur Vorbereitung des Jahresabschlusses beginnt. Klicken Sie jetzt gleich hier und laden Sie sich diese wertvolle Arbeitshilfe sofort per PDF-Datei herunter. |
|
|
|
|
|
Themenbereiche: UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND -FÜHRUNGPERSONAL UND ARBEITSRECHTFINANZEN UND STEUERNMARKETING UND VERTRIEBARBEITSSICHERHEITEINKAUF, PRODUKTION UND LOGISTIK Anzeige
Bereiten Sie sich jetzt noch rechtzeitig auf die neue Kassen-Nachschau vor!
Ab 1.1.2018: Die Kassen-Schnüffler schwärmen aus!
Am 1.1.2018 ist es soweit: Dann haben die Finanzämter ein neues Instrument, um Selbstständige und Betriebe noch engmaschiger zu prüfen.
Ab 2018 gibt es die neue Kassen-Nachschau. Das heißt: Mit einer unangekündigten Prüfung müssen jederzeit alle rechnen, die Bareinnahmen haben und deshalb eine Kasse führen. Hier rechnen die kritischen Prüfer immer mit Unregelmäßigkeiten und vermuten Schwarzgeld …
Besonders unangenehm: Die Kassen-Nachschau kann ohne Ankündigung verfolgen. Das heißt für Sie: Sie sollten Ihre Bareinnahmen und Ihre Kasse Tag für Tag nach den strengen Richtlinien führen, damit die Prüfer jederzeit kommen. Herzstück dabei ist Ihr Kassenbuch Deshalb haben wir jetzt für Sie ein ganzes GRATIS-Paket zur sicheren Kassenführung für Sie zusammengestellt:
die brandneue Sonderausgabe zum Thema Kassenführung als Gratis-Sofort-Download Ihr persönlicher Kassenbericht – wie Ihr betriebsprüfungssicherer Kassenbericht aussieht
Hier Paket zur sicheren Kassenführung kostenlos anfordern
Aus dem Inhalt:
Wie Sie ab sofort ein ordnungsgemäßes Kassenbuch führen Was Sie zu elektronischen Kassenbüchern wissen müssen Wann Sie eine offene Ladenkasse vorziehen sollten Welche Angaben auf Ihren Z-Bon gehören
Hier Paket zur sicheren Kassenführung kostenlos anfordern
UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND -FÜHRUNGDie 3 zentralen Geheimnisse erfolgreicher Chefs07.10.20171. Delegieren, 2. loslassen und 3. richtig kontrollieren. Das sind die 3 zentralen Erfolgsgeheimnisse erfolgreicher Führungskräfte, weil sie so nicht nur für sich selbst mehr Freiräume für Wichtiges schaffen, sondern gleichzeitig ihre Mitarbeiter motivieren.
Mindmaps: komplexe Zusammenhänge bildlich festhalten02.10.2017Ihre Ideen, Konzepte oder Projektpläne müssen aus den unterschiedlichsten Gründen dokumentiert werden. Doch Sie haben bestimmt schon festgestellt, dass es nicht gerade einfach ist, dafür die richtige Methode zu finden. Ein sehr intuitives Verfahren sind die sogenannten Mindmaps – vielleicht auch für Sie der optimale Ansatz.
Anzeige
Firmenwagen komplett steuerfrei?
Ja, das geht!
Warum sollten Sie für den Firmenwagen Steuern zahlen, wenn es auch ohne geht?
Viele Selbstständige und Angestellte zahlen Monat für Monat kräftig Steuern für ihren Firmenwagen. Bei der Abrechnung des Wagens nutzen sie klaglos die 1%-Methode, bei der Monat für Monat 1% des Bruttolistenpreises versteuert werden muss. Da kommt einiges zusammen …
Machen Sie Schluss mit der unnötigen Dienstwagensteuer!
Ein vollkommen neuer Sonderreport zeigt Ihnen, wie Sie die Steuer gegen Null bringen. Und das Beste daran: Diesen Report können Sie jetzt sofort kostenlos herunterladen. Sie erfahren darin:
In diesen 3 (häufigen) Fällen entfällt die Dienstwagensteuer zu 100 %. Welches diese sind und was Sie lediglich dafür tun müssen:
Seite 1, „Dienstwagen privat fahren“. Jetzt klicken! Dieser Typ von Dienstwagen ist garantiert steuerfrei … für Ihre privaten Fahrten!
Lesen Sie nach auf Seite 4, „Dienstwagen privat fahren“. Jetzt klicken! Dauerhaft 0 € Lohn- und Umsatzsteuer auf Ihren Dienstwagen. Aus diesem einfachen Grund:
Seite 8, „Dienstwagen privat fahren“. Jetzt klicken! Nutzen Sie Ihre Null-Steuer-Chance. Machen Sie Schluss mit unnötigen Steuern.
Laden Sie den Sonderreport jetzt hier herunter!
PERSONAL UND ARBEITSRECHT5 Tipps, mit denen Sie Ihre Mitarbeiter vor Burnout bewahren können08.10.2017Regelmäßig fragen uns Führungskräfte, wie man erschöpften Arbeitnehmern am besten helfen kann, denn diese nehmen zwar oft ärztlich verschriebene Antidepressiva, allerdings ergibt sich meist keine schnelle Besserung.
So verhindern Sie, dass Ihr Azubi in den ersten Monaten hinschmeißt06.10.2017Aus dem Berufsbildungsbericht 2017 geht hervor, dass im zuletzt ausgewerteten Jahr 2015 mehr als 140.000 Ausbildungsverträge frühzeitig aufgelöst worden sind. Die Abbruchquote liegt damit bei 24,9 %. Für die Ausbildungsbetriebe ist das mit zahlreichen Nachteilen verbunden. Daher sind Sie als Ausbildungsverantwortlicher gefragt, alles dafür zu tun, um Abbrüche zu verhindern.
FINANZEN UND STEUERNBetriebsprüfung: Warum sie nicht vor weiteren Nachzahlungen schützt05.10.2017Der Prüfer war da und hat (fast) nichts gefunden? Dann können Sie zunächst einmal aufatmen. Sie sind nun allerdings nicht dagegen gewappnet, dass der bereits geprüfte Zeitraum nicht noch mal unter die Lupe genommen wird und dabei dann doch Unregelmäßigkeiten oder alte Fehler entdeckt werden. Ein aktuelles Urteil des Sozialgerichts (SG) Detmold zeigt: Prüfer können noch einmal kommen, immer wieder dieselben Fragen stellen und beim zweiten Mal erheblich höhere Nachzahlungen fordern (vom 27.6.2017, AZ: S 22 R 1119/16, veröffentlicht am 21.7.2017).
4 schnelle Tipps zur Verbesserung Ihres Controlling26.09.2017Controlling – das steht für Planung, Steuerung und Kontrolle Ihrer Zahlen und zwar konsequent. Durch die regelmäßige Überprüfung vermindern Sie Risiken, decken Schwachstellen auf und lernen aus Ihren Erfahrungen.
Anzeige
Zuschuss vom Finanzamt? Ja, das gibt es!
Schauen Sie einfach in den Spezialreport „Die lukrativsten Steuergeschenke“ und lesen Sie unter anderem:
So sammeln Sie mit Ihrem
Firmenwagen gleich 5 Geschenke auf einmal vom Finanzamt ein! So stocken Sie Ihre
Rente mit Steuergeschenken auf Schon gewusst? Sogar für Ihre
Büro-Dekoration gibt es einen Zuschuss vom Finanzamt!
Diesen Spezial-Report „Die lukrativsten Steuergeschenke“ gibt es exklusiv nur heute nur hier kostenlos.
MARKETING UND VERTRIEBSo punkten Sie mit professionellen Pressemitteilungen03.10.2017Pressemeldungen sind das Grundgerüst Ihrer Öffentlichkeitsarbeit. Mit diesem Kommunikationsmittel wenden Sie sich an die Medien, wenn Ihr Unternehmen über Neuigkeiten informieren möchte. An der journalistischen Darstellungsform hat sich durch die digitale Transformation einiges geändert – am journalistischen Anspruch nicht.
Mit Online-Videos günstig zu mehr Klicks und mehr Umsatz28.09.2017Untersuchungen weltweit beweisen, wie groß die Werbewirkung ist, die von Videos ausgeht. 77 % der Internetnutzer sehen laut einer Umfrage des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) Online-Videos an, davon ein Drittel mindestens wöchentlich. Andere Marktforscher sagen: Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Produkt in einem Online-Shop gekauft wird, ist bei Betrachtern eines Videos um 67 % höher als bei potenziellen Käufern, die nur Text und Bild betrachtet haben.
ARBEITSSICHERHEITMit betrieblichem Altersmanagement erfahrene Mitarbeiter stärken11.10.2017Die Generation der Babyboomer hat den 50. Geburtstag gefeiert – der demografische Wandel ist in den meisten deutschen Unternehmen angekommen. Damit entstehen neue Herausforderungen, denn es ist unbestritten, dass Menschen in der zweiten Hälfte ihrer Lebensarbeitszeit andere Bedürfnisse haben als Berufsanfänger. Gute Ideen sind gefragt, damit Unternehmen das Potenzial der „Best Ager“ voll ausschöpfen können. Arbeitsorganisation, Gesundheitsmanagement und Weiterbildung sind dabei drei Schlüsselbereiche. Nutzen Sie die folgenden Anregungen aus der Praxis, um selbst aktiv und kreativ zu werden.
Helfen Sie Ihren Mitarbeitern, Familie und Beruf zu vereinen10.10.2017Der Spagat zwischen Kind und Job ist für berufstätige Eltern der Stressfaktor Nummer eins. Dabei wächst bei vielen Eltern der Wunsch nach mehr Gelassenheit und Sicherheit im Umgang mit Konflikten. Elternseminare können berufstätige Mütter und Väter hierbei stärken. Und Unternehmen profitieren davon, wenn junge Eltern gesund und leistungsfähig bleiben.
Anzeige
Zu Ihrer Sicherheit: Verwenden Sie nur noch diese 5 Muster-Arbeitsverträge ...
... die wir heute in komplett aktualisierter Fassung für Sie zum kostenlosen Download bereitgestellt haben. Alle von Deutschlands Gerichten in den letzten 6 Monaten „kassierten“ Formulierungen wurden rechtssicher angepasst.
Verwenden Sie KEINESFALLS mehr Vertragsvorlagen! Sie gehen als Arbeitgeber ein unkalkulierbares Risiko ein. Besser, Sie gehen auf Nummer sicher und klicken gleich hier. Die 5 Muster-Arbeitsverträge 2017 kommen per kostenlosem Sofort-Download umgehend zu Ihnen.
EINKAUF, PRODUKTION UND LOGISTIKDie 5 wichtigsten Punkte Ihres Lieferantenbesuchs04.10.2017Ob Sie einen neuen Lieferanten suchen, in einer langjährigen Lieferbeziehung oder vor speziellen Qualitätsproblemen stehen: Planen Sie regelmäßig Lieferantenbesuche ein, denn allein das Wissen, dass Sie kommen, schärft schon das Qualitätsbewusstsein Ihrer Lieferanten! Gehen Sie insbesondere diese 5 Punkte durch, so erhalten Sie von der Qualitätssicherung des Lieferanten vor Ort mit Sicherheit ein qualifiziertes Bild.
Mit der richtigen Verpackung die Ladungssicherung unterstützen27.09.2017Die Sicherung der Ladung beginnt bei der richtigen Verpackung. Für Sie als Absender bedeutet das, dass Sie bereits beim Verpacken der Ware zu einer sicheren Beförderung beitragen müssen!
Anzeige
Jetzt genießen Sie jedes Geschäftsessen doppelt:
Am Tisch und in der Buchhaltung!
Oft kommt das böse Erwachen, wenn das Geschäftsessen schon beinahe vergessen ist:
Bei einer Betriebsprüfung oder einer Kontrolle Ihrer Belege gehen die Beamten jede einzelne Bewirtungsquittung durch. Und in den meisten Fällen droht dann teurer und unangenehmer Ärger. Denn die Regeln und Bestimmungen zu Bewirtung und Geschäftsessen sind extrem kompliziert. Komplizierte Regeln, Ausnahmen und wichtige Urteile, wohin Sie nur schauen. Kurz:
Jedes gemeinsame Essen wird zur Falle, wenn Sie die Kosten steuerlich absetzen.
Bis heute. Ab heute haben Sie die Sicherheit, die Sie sich immer gewünscht haben. Und Sie können endlich jedes Geschäftsessen genießen – nicht nur wenn Sie am Tisch sitzen, sondern auch bei Abrechnung in der Buchhaltung. Denn jetzt es endlich den neuen Spezialreport „Bewirtungskosten 2017“. Lesen Sie darin:
Bewirtungskosten finanzamtssicher absetzen: BFH-Richter pochen auf getrennte Aufzeichnung Bei Teilnahme an Seminaren: In diesen Fällen sind Speisen und Getränke umsatzsteuerfrei Den Vorsteuerabzug lässt der Fiskus nur für „angemessene“ Bewirtungskosten zu 3 Beispiele aus dem Betriebsalltag: So kürzen Sie die Verpflegungspauschalen bei Mahlzeitengestellung Jubiläen und Empfänge in Ihrem Unternehmen: So beteiligen Sie das Finanzamt an Ihren Kosten
Mein Tipp: Nutzen Sie diesen Spezialreport (nicht im Buchhandel erhältlich), um jetzt noch rechtzeitig alle Belege und Abrechnungen zu überprüfen und wasserdicht zu machen! Jetzt ist noch ausreichend Zeit, bevor die Hektik zur Vorbereitung des Jahresabschlusses beginnt.
Klicken Sie jetzt gleich hier und laden Sie sich diese wertvolle Arbeitshilfe sofort per PDF-Datei herunter.
ImpressumSie erhalten dieses Angebot als Leser von Unternehmer-Wissen, Gründer-Wissen, Erfolgreiche Mitarbeiterführung, Unternehmertipp des Tages, Organisation & Zeitmanagement, Stress- & Selbstmanagement und Mobile Business.
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Straße 2-4
D-53177 Bonn
Tel.: 0228 - 9 55 01 20 (Kundendienst)
Fax: 0228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372 Amtsgericht Bonn, HRB 8165
http://www.vnrag.de/
E-Mail: kundendienst@vnr.de
Vorstand: Helmut Graf, Richard RentropNewsletter abbestellen: Sollten Sie keine weiteren Tipps per E-Mail wünschen, klicken Sie bitte hier.
Haftungsausschluss:
Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen.
Alle Rechte liegen bei der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.
Ausführliche Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Sicherheit ist für uns oberstes Gebot. Unsere Systeme werden daher regelmäßig auf den aktuellsten Sicherheitsstandard gebracht. Wir versprechen, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Copyright © 2017 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG