Vorschläge für ein Reformprogramm͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
Sehr geehrte Damen und Herren, Deutschland steht vor zwei ungewöhnlichen Herausforderungen. Zum einen sollte es sich möglichst noch vor den Neuwahlen am 23. Februar gegen die Risiken wappnen, die sich aus dem russischen Vormarsch in der Ukraine und der Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus ergeben. Den Sonderfonds Verteidigung um 200 Milliarden Euro aufzustocken, wäre ein starkes Signal an Wladimir Putin, dass Deutschland und Europa den längeren Atem haben. Langfristig höhere deutsche Ausgaben für die Verteidigung könnten sogar Trump davon abhalten, Deutschland als sicherheitspolitischen Trittbrettfahrer mit Strafzöllen zu überziehen. Zum anderen sollte eine neue Regierung die Wirtschaft durch grundlegende Reformen aus der Stagnation holen, in der das Land seit drei Jahren steckt. In diesem Beitrag skizziere ich meine Vorschläge für solch ein Programm. Ich wünsche Ihnen eine informative Lektüre.
|
| Weiterlesen |
| Dr. Holger Schmieding Chefvolkswirt Berenberg holger.schmieding@berenberg.de
|
|
|
|
|
|
BERENBERG Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG Neuer Jungfernstieg 20 20354 Hamburg
|
|
| |
|
|
|
| | | | |
---|
|
|
|
|