Die aktuellen Themen der Woche auf wirtschaftswissen.deWenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte
hier.
| | | Anzeige Neues Paket mit GRATIS-VORLAGEN: 4 Arbeitsverträge für Minijobber und Aushilfen Stellen Sie 2017 keinen Minijobber und keine Aushilfe ein, bevor Sie diese Musterverträge haben! Absolut unverzichtbar, wenn Sie Minijobber und Aushilfen beschäftigen! Vermeiden Sie ab sofort unnötigen Ärger, wenn Sie Minijobber oder Aushilfen einstellen. Durch perfekte, aktuelle und rechtlich geprüfte Muster-Arbeitsverträge! Klicken Sie einfach hier, und Sie erhalten sofort übernehmbare Muster für: • | | befristeter oder unbefristeter Arbeitsvertrag für Teilzeitkräfte und Aushilfen | • | | Arbeitsvertrag für geringfügig entlohnte Beschäftigte (Minijobber) | • | | Arbeitsvertrag für kurzfristig beschäftigte Aushilfen | • | | Arbeitsvertrag für ein Abrufarbeitsverhältnis mit Minijobbern und Aushilfen |
Alle Muster sind 100 % von Gutachtern geprüft! Sie sparen Sie sich lästiges Abtippen, denn die Word-Vorlagen können Sie direkt übernehmen! Sie erhalten dieses sonst nirgends erhältliche Muster-Arbeitsvertrags-Paket jetzt GRATIS als PDF: Klicken Sie gleich hier, um die 4 Arbeitsverträge sofort kostenlos herunterzuladen. |
|
|
UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND -FÜHRUNG |
|
|
Anzeige Pflichtlektüre für Selbstständige: Der neue Ratgeber „Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Datenzugriff (GoBD)“ Wird Ihre Buchhaltung jetzt zum Pulverfass? Am 1.1.2017 läuft die letzte Galgenfrist ab. An diesem Tag muss die Buchführung den strengen GoBD folgen. Wer die Buchführungsregeln nicht kennt, riskiert Ärger mit dem Finanzamt oder sogar empfindliche Strafen. Das Problem bisher: Die Grundsätze und Regeln sind kompliziert und in typischem Beamtendeutsch verfasst. Wer sich selbst die Vorschriften beschafft und sich durchquält, um die eigene Buchhaltung wasserdicht zu machen, riskiert Missverständnisse und opfert wertvolle Zeit. Jetzt gibt es die Lösung: Der neue Ratgeber „Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Datenzugriff (GoBD)“ zeigt Ihnen klipp und klar, komprimiert und in sofort verständlicher Sprache, was Sie zu den neuen Buchführungsregeln wissen müssen. Hier kostenlos anfordern Sie sehen darin auf einen Blick, was Sie so weitermachen können wie bisher und was Sie ändern sollten. Die wichtigsten Informationen aus dem Inhalt: • | | Welche elektronischen Daten Sie für eine Betriebsprüfung aufbewahren sollten | • | | Welche Ordnungsvorschriften für Ihre Aufzeichnungen gelten | • | | Warum Sie den Unterschied zwischen Aufzeichnungen und Büchern kennen sollten | • | | Was der Grundsatz der Nachvollziehbarkeit und Nachprüfbarkeit und der der Wahrheit, Klarheit und fortlaufenden Aufzeichnung konkret für Sie bedeutet | • | | Wie viele Tage Zeit Sie haben, um die Vorgänge zeitgerecht zu buchen | • | | Wie Sie Ihre Belege optimal aufbereiten | • | | Wie Sie Belege vor Verlust sichern und prüfungssicher aufbewahren |
Hier kostenlos anfordern! |
|
|
PERSONAL UND ARBEITSRECHT |
|
|
Anzeige Nur heute GRATIS für Sie: Dieses Buch sollte 2017 in jedem Auto liegen Fahren Sie 2017 keinen einzigen Kilometer, bevor Sie dieses Buch in Händen haben! Wer mit einem wasserdichten Fahrtenbuch arbeitet, hat die Chance, Tausende von Euros an Steuern zu sparen – und empfindlichen Ärger mit dem Finanzamt zu vermeiden. Selbst kleine Fehler können dazu führen, dass das Finanzamt das Fahrtenbuch verwirft und Betriebsausgaben streicht. Jetzt gewinnen Sie Sicherheit: Mit dem Fahrtenbuch für 2017, das wir Ihnen heute kostenlos zur Verfügung stellen. Hier anfordern! • | | Mit diesem persönlichen Fahrtenbuch stellen Sie die fortlaufende Erfassung sämtlicher Fahrten in einem geschlossenen Verzeichnis sicher. | • | | Die klare Struktur hilft Ihnen alle notwendigen Angaben schnell und simpel einzutragen – finanzamtsicher. | • | | Und Extra: Im Sofort-Download bekommen Sie zusätzlich die wichtigsten Tipps zur Führung eines Fahrtenbuchs und zur Besteuerung von Firmenwagen-Kosten. |
Sie stellen fest: Mit diesem Fahrtenbuch ist es leicht, alle strengen Anforderungen des Finanzamts zu erfüllen. Das gibt Ihnen Sicherheit vor bösen Überraschungen. Sie holen beim Firmenwagen die größtmögliche steuerliche Ersparnis heraus – ohne Risiken einzugehen. Hier anfordern – Nur heute kostenlos – Begrenzte Stückzahl Am besten gleich anfordern, bevor die kostenlose Auflage für 2017 vergriffen ist! |
|
|
EINKAUF, PRODUKTION UND LOGISTIK |
|
|
Anzeige So einfach konnten Sie noch nie mit Ihren Power-Point-Präsentationen überzeugen! Denn wenn Sie jetzt hier klicken, erhalten Sie HEUTE diesen Power-Point-Schlüssel GRATIS! Er enthält IHR ganz persönliches Power-Point-Profipaket – und damit alles für Ihre perfekte Power-Point-Präsentation: Inklusive 3 Vorlagen, in die Sie nur noch Ihre Texte eintragen müssen. Und schon verblüffen und begeistern Sie mit Top-Folien, die echte Aufmerksamkeit und Begeisterung erregen. Und wie versprochen: Dieser Power-Point-Schlüssel kommt gratis zu Ihnen. Sie brauchen nur hier zu klicken! |
|
|
|
|
|
Anzeige
Neues Paket mit GRATIS-VORLAGEN: 4 Arbeitsverträge für Minijobber und Aushilfen
Stellen Sie 2017 keinen Minijobber und keine Aushilfe ein, bevor Sie diese Musterverträge haben!
Absolut unverzichtbar, wenn Sie Minijobber und Aushilfen beschäftigen!
Vermeiden Sie ab sofort unnötigen Ärger, wenn Sie Minijobber oder Aushilfen einstellen. Durch perfekte, aktuelle und rechtlich geprüfte Muster-Arbeitsverträge! Klicken Sie einfach hier, und Sie erhalten sofort übernehmbare Muster für:
befristeter oder unbefristeter Arbeitsvertrag für Teilzeitkräfte und Aushilfen Arbeitsvertrag für geringfügig entlohnte Beschäftigte (Minijobber) Arbeitsvertrag für kurzfristig beschäftigte Aushilfen Arbeitsvertrag für ein Abrufarbeitsverhältnis mit Minijobbern und Aushilfen
Alle Muster sind 100 % von Gutachtern geprüft! Sie sparen Sie sich lästiges Abtippen, denn die Word-Vorlagen können Sie direkt übernehmen!
Sie erhalten dieses sonst nirgends erhältliche Muster-Arbeitsvertrags-Paket jetzt GRATIS als PDF:
Klicken Sie gleich hier, um die 4 Arbeitsverträge sofort kostenlos herunterzuladen.
UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND -FÜHRUNGCheckliste: Steigern Sie die Kundenorientierung in Ihrer Einrichtung21.12.2016Kundenorientierung erfordert lediglich 2 simple Voraussetzungen: guten Willen und die Fähigkeit, sich in den Kunden hineinzuversetzen. Nutzen Sie die folgende Checkliste um Ihre Fähigkeit zur Kundenorientierung zu steigern.
Privates Mailen und Surfen erlauben – ja oder nein? Diese Punkte sind zu beachten20.12.2016Privates und Dienstliches miteinander zu vermischen, ist grundsätzlich eine risikobehaftete Angelegenheit. Ein prominentes Beispiel ist die US-amerikanische Präsidentschaftswahl: Als an die Öffentlichkeit gelangte, dass die Kandidatin und ehemalige Außenministerin berufliche E-Mails über einen privaten Server versandte, sorgte das für immenses Aufsehen in der Öffentlichkeit – und hatte den Verlust von Wählerstimmen zur Folge.
Anzeige
Pflichtlektüre für Selbstständige: Der neue Ratgeber „Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Datenzugriff (GoBD)“
Wird Ihre Buchhaltung jetzt zum Pulverfass?
Am 1.1.2017 läuft die letzte Galgenfrist ab. An diesem Tag muss die Buchführung den strengen GoBD folgen. Wer die Buchführungsregeln nicht kennt, riskiert Ärger mit dem Finanzamt oder sogar empfindliche Strafen.
Das Problem bisher: Die Grundsätze und Regeln sind kompliziert und in typischem Beamtendeutsch verfasst. Wer sich selbst die Vorschriften beschafft und sich durchquält, um die eigene Buchhaltung wasserdicht zu machen, riskiert Missverständnisse und opfert wertvolle Zeit.
Jetzt gibt es die Lösung: Der neue Ratgeber „Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Datenzugriff (GoBD)“ zeigt Ihnen klipp und klar, komprimiert und in sofort verständlicher Sprache, was Sie zu den neuen Buchführungsregeln wissen müssen.
Hier kostenlos anfordern
Sie sehen darin auf einen Blick, was Sie so weitermachen können wie bisher und was Sie ändern sollten. Die wichtigsten Informationen aus dem Inhalt:
Welche elektronischen Daten Sie für eine Betriebsprüfung aufbewahren sollten Welche Ordnungsvorschriften für Ihre Aufzeichnungen gelten Warum Sie den Unterschied zwischen Aufzeichnungen und Büchern kennen sollten Was der Grundsatz der Nachvollziehbarkeit und Nachprüfbarkeit und der der Wahrheit, Klarheit und fortlaufenden Aufzeichnung konkret für Sie bedeutet Wie viele Tage Zeit Sie haben, um die Vorgänge zeitgerecht zu buchen Wie Sie Ihre Belege optimal aufbereiten Wie Sie Belege vor Verlust sichern und prüfungssicher aufbewahren
Hier kostenlos anfordern!
PERSONAL UND ARBEITSRECHTWenn das Gespräch allein nicht reicht So mahnen Sie Ihren Mitarbeiter richtig ab21.12.2016Manchmal genügt es nicht, ein Fehlverhalten nur mit einer Ermahnung zu rügen. Wenn Ihr Mitarbeiter ein schwerer wiegendes Fehlverhalten an den Tag gelegt hat, ist eine förmliche Abmahnung erforderlich. Denn diese benötigen Sie, wenn Sie später aus einem vergleichbaren Grund verhaltensbedingt kündigen wollen.
Recuriting: Mit diesem innovativen Programm wecken Sie bei Bewerbern Interesse18.12.2016Zwei Unternehmen, ein Ziel: Mit einem gemeinschaftlichen Recruiting-Konzept werben die Unternehmen Beiersdorf und Tchibo um Young Professionals. Mit „My Cross-Company Career“ sollen junge Talente gefunden und zielgerichtet entwickelt werden – in beiden Betrieben.
FINANZEN UND STEUERN„Darf das Finanzamt den Vorsteuerabzug aus dem Erwerb eines Sportwagens pauschal kürzen?“21.12.2016Frage: Wir haben gehört, dass das Finanzamt den Vorsteuerabzug aus dem Kauf eines Sportwagens pauschal gekürzt hat. Trifft das zu und entspricht dies geltendem Recht?
Was man über die Buchhaltung wissen muss19.12.2016Die Buchhaltung gehört nicht gerade zu den Lieblingstätigkeiten eines Unternehmers. Zu komplex wirken all die Vorschriften und Zahlen, mit denen man sich auseinander setzen muss. Dennoch führt kein Weg daran vorbei, diese Aufgabe exakt und fehlerfrei zu erledigen. Was genau die Buchführung ausmacht, worauf man besonders achten muss und wie man sich helfen lassen kann, zeigt dieser kleine Ratgeber.
Anzeige
Nur heute GRATIS für Sie: Dieses Buch sollte 2017 in jedem Auto liegen
Fahren Sie 2017 keinen einzigen Kilometer, bevor Sie dieses Buch in Händen haben!
Wer mit einem wasserdichten Fahrtenbuch arbeitet, hat die Chance, Tausende von Euros an Steuern zu sparen – und empfindlichen Ärger mit dem Finanzamt zu vermeiden. Selbst kleine Fehler können dazu führen, dass das Finanzamt das Fahrtenbuch verwirft und Betriebsausgaben streicht.
Jetzt gewinnen Sie Sicherheit: Mit dem Fahrtenbuch für 2017, das wir Ihnen heute kostenlos zur Verfügung stellen.
Hier anfordern!
Mit diesem persönlichen Fahrtenbuch stellen Sie die fortlaufende Erfassung sämtlicher Fahrten in einem geschlossenen Verzeichnis sicher. Die klare Struktur hilft Ihnen alle notwendigen Angaben schnell und simpel einzutragen – finanzamtsicher. Und Extra: Im Sofort-Download bekommen Sie zusätzlich die wichtigsten Tipps zur Führung eines Fahrtenbuchs und zur Besteuerung von Firmenwagen-Kosten.
Sie stellen fest: Mit diesem Fahrtenbuch ist es leicht, alle strengen Anforderungen des Finanzamts zu erfüllen. Das gibt Ihnen Sicherheit vor bösen Überraschungen. Sie holen beim Firmenwagen die größtmögliche steuerliche Ersparnis heraus – ohne Risiken einzugehen.
Hier anfordern – Nur heute kostenlos – Begrenzte Stückzahl
Am besten gleich anfordern, bevor die kostenlose Auflage für 2017 vergriffen ist!
MARKETING UND VERTRIEBWie Sie eine Pressemitteilung verfassen20.12.2016Aktualität steht für die Journalisten als Nachrichtenwert an erster Stelle. Deshalb achten Sie darauf, dass Ihre Pressemitteilung immer eine aktuelle Nachricht beinhaltet. Dies kann der Hinweis auf ein Jubiläum, eine neue Dienstleistung Ihrer Organisation, den Start eines Projektes oder einer neuen Kampagne sein.
Mit einer gendergerechten Schreibweise erreichen Sie alle Leserinnen und Leser19.12.2016„Liebe Leserin, lieber Leser, ...“ – so begrüße ich Sie alle 14 Tage in der „PRPraxis“. Denn natürlich gehören weibliche und männliche PR-Profis zu meinen Leserinnen und Lesern.
ARBEITSSICHERHEIT3 neue Verordnungen zum Abfallrecht überarbeitet22.12.2016Das europäische Chemikalienrecht mit der CLP-Richtlinie wirkt sich auch auf das deutsche Abfallrecht aus. Zwar fallen Abfälle nicht unter den Geltungsbereich von CLP. Gefährliche Abfälle müssen jedoch auf Grundlage der im europäischen Chemikalienrecht enthaltenen Grenzwerte eingestuft werden. Dies ist einer der Gründe, warum 3 Verordnungen zum Abfallrecht überarbeitet werden mussten.
Energie einsparen als Ladenbesitzer – wo liegen die versteckten Potentiale?20.12.2016Energie gilt nicht ohne Grund als wichtigste Triebfeder unserer Erde, das gilt für gewerbliche sowie private Bereiche gleichermaßen. Ohne Energie können keine Produktionsprozesse in Gang gesetzt werden, schon auf der kleinsten denkbaren Ebene, dem Einzelhandel.
Anzeige
Das gab's noch nie: 7 fix und fertige Unterweisungen jetzt herunterladen!
Speziell für Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit!
Mit diesen Unterweisungen bekommen Sie das Rüstwerkzeug in die Hand, das Sie als Fachkraft für Arbeitssicherheit brauchen: Laden Sie noch heute Ihre Kollegen zur Unterweisung ein. Denn Sie sparen sich viel Zeit und eine Menge Frust, wenn Sie jetzt dieses komplette Unterweisungs-Set herunterladen.
Sie benötigen dafür keine teure Software und keinen teuren Berater. In diesem Unterweisungs-Paket finden Sie die 7 wichtigsten Unterweisungen für ein erfolgreiches und unfallfreies Arbeitsschutz-Jahr 2017!
EINKAUF, PRODUKTION UND LOGISTIKGlobal Sourcing: Wertschöpfungsnetzwerke sind die Antwort auf steigende Lieferrisiken20.12.2016Ein Risikobeispiel lieferte gerade erst der Konkurs von Hanjin Shipping Co. Die Pleite der drittgrößten Reederei hat nicht nur viele Produktionsprozesse durcheinandergewirbelt, sie hat auch gezeigt, dass derartige Risikofälle mit herkömmlichen Logistikstrategien nicht mehr zu beherrschen sind.
Stellen Sie die Einführung eines Arbeitsschutzmanagementsystems (AMS) auf eine solide Basis16.12.2016Wollen Sie ein AMS fest in Ihrem Unternehmen verankern? Da Ihr Betriebsrat gemäß § 89 Betriebsverfassungsgesetz (Arbeits- und betrieblicher Umweltschutz) hierbei ein Wörtchen mitzureden hat, kann es sinnvoll sein, eine Betriebsvereinbarung abzuschließen.
Anzeige
So einfach konnten Sie noch nie mit Ihren Power-Point-Präsentationen überzeugen!
Denn wenn Sie jetzt hier klicken, erhalten Sie HEUTE diesen Power-Point-Schlüssel GRATIS! Er enthält IHR ganz persönliches Power-Point-Profipaket – und damit alles für Ihre perfekte Power-Point-Präsentation: Inklusive 3 Vorlagen, in die Sie nur noch Ihre Texte eintragen müssen. Und schon verblüffen und begeistern Sie mit Top-Folien, die echte Aufmerksamkeit und Begeisterung erregen.
Und wie versprochen:
Dieser Power-Point-Schlüssel kommt gratis zu Ihnen. Sie brauchen nur hier zu klicken!
ImpressumSie erhalten dieses Angebot als Leser von Unternehmer-Wissen und Gründer-Wissen.
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Straße 2-4
D-53177 Bonn
Tel.: 0228 - 9 55 01 20 (Kundendienst)
Fax: 0228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372 Amtsgericht Bonn, HRB 8165
http://www.vnrag.de/
E-Mail: kundendienst@vnr.de
Vorstand: Helmut Graf, Guido Ems, Frederik Palm
Newsletter abbestellen: Sollten Sie keine weiteren Tipps per E-Mail wünschen, klicken Sie bitte hier.
Haftungsausschluss:
Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen.
Alle Rechte liegen bei der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.
Ausführliche Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Sicherheit ist für uns oberstes Gebot. Unsere Systeme werden daher regelmäßig auf den aktuellsten Sicherheitsstandard gebracht. Wir versprechen, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Copyright © 2016 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG