Ein wunderbares Geschenk an Kleiber, Seeadler & Co.
Zur Online-Version des Newsletters.
Hallo John Do,

haben auch Sie als Kind mit offenem Mund vor einer mächtigen Eiche gestanden, die 1000(!) Jahre alt sein sollte? Ob es auch in noch einmal 1000 Jahren solche bestaunenswerten alten Baumriesen gibt, hängt ganz von uns Menschen ab. Wir müssen dazu wieder mehr echten Eichenwald wachsen lassen. Als Lebensraum – nicht als reine Holzplantage. Am Tollensesee in Mecklenburg-Vorpommern haben wir jetzt zum Fest gemeinsam die Chance dazu!
 
 
Jetzt mehr erfahren!
Artenparadies Eichenbaum
   
Kleiber – Foto: mauritius images / Alamy Stock Photos / Paolino Massimiliano Manuel
 
Eichenbäume sind das Zuhause von Kleiber & Co.
 
Eichen werden heute bei uns gerade einmal 120 bis 140 Jahre alt. Dann kommt die Motorsäge. Dabei ist eine Eiche so viel mehr, als das Holz, aus dem sie besteht: Allein in ihrer Krone leben über 1000 verschiedene Insektenarten – reiche Nahrung für Kleiber, Waldlaubsänger, all die Spechtarten und viele Vögel mehr. Und je älter der Baum, desto wertvoller ist er als Lebenspender.
1000 Jahre Lebensraum
   
   
Bei Klein Nemerow am Tollensesee liegt ein 8 Hektar großes Waldstück mit rund 50-jährigen Eichen. Für Sie und uns ergibt sich hier die Chance auf eine wundervolle Investition in die Zukunft. Denn das Gebiet wird zum Jahresende verkauft. Wenn wir jetzt 124.930 Euro aufbringen, kann unsere NABU-Stiftung Nationales Naturerbe den Wald kaufen – und vor der Motorsäge schützen. Er soll dann alt werden und sich zum Urwald entwickeln dürfen. Das heißt: zum ungestörten Lebensraum für den spatzengroßen Kleiber auf Insektenjagd genauso wie für den mächtigen Seeadler, der in den Eichenkronen seinen Horst baut.
   
 
Jetzt spenden!
   
Ich danke Ihnen ganz herzlich
und wünsche Ihnen eine fried- und freudvolle Weihnachtszeit!

Ihr Jörg-Andreas Krüger
NABU-Präsident
PS: Ihre Spende für den Eichenwald können Sie auch verschenken!