Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
|
MQ Newsletter | 06. Dezember 2021 |
|
|
| |
|
|
|
|
|
| © Lumine Projections | Adventzeit - Geschenkezeit! Mitmachen beim MQ Advent Gewinnspiel: So 12.12., 18.30h | Mit unserem Social Media-Adventkalender blicken wir Tür für Tür auf 20 Jahre MuseumsQuartier zurück. Einen Blick nach oben solltet Ihr unbedingt beim nächsten Spaziergang durchs Areal werfen. Denn in der Mitte des MQ Haupthofs lässt es sich unter dem „Winterhimmel“ mit rund 380m² Fläche jeden Abend in verschiedenste Winterwelt-Projektionen von „Lumine Projections“ eintauchen und ein wenig die Welt um sich vergessen. Auch die Fassade des Leopold Museums sowie die MQ Hauptfassade am Vorplatz werden eindrucksvoll bespielt. An den Adventsonntagen kommen wir so richtig in Spendierlaune: Bei unserem weihnachtlichen Gewinnspiel gibt es diesen Sonntag zwischen 18.30h und 19h wieder einen wunderbaren Preis zu gewinnen. Versucht Euer Glück und schnappt Euch den tollen Kunstdruck „Winter Jungle“ der italienischen Illustratorin Elisa Vendramin sowie einen Gutschein für dessen Rahmung beim Shop Frameshore. | |
|
|
| Shen Kong © this human world | this human world – International Human Rights Film Festival Heute, Mo 06.12. bis So 12.12. | Das im Q21 angesiedelte „this human world - International Human Rights Film Festival“ verbindet Film und Kino mit sozialer, gesellschaftspolitischer, aktivistischer und Community-Arbeit. Auch in diesem Jahr wird es online stattfinden - alle Filme werden auf der festivaleigenen Video-on-Demand-Plattform für jeweils 48h in ganz Österreich gestreamt und mit zahlreichen Diskussionsformaten ergänzt. | |
|
|
| © Karin Gruber | #WasDuNichtSiehst Kampagne der Wiener Sozialorganisation „neunerhaus“ | Verdeckte oder versteckte Wohnungslosigkeit bedeutet, kein eigenes Zuhause zu haben. Es bedeutet aber auch das Aufrechterhalten einer Fassade von scheinbarer Normalität. Über 22.000 Menschen sind in Österreich als obdach- oder wohnungslos registriert, ein Drittel davon sind Frauen. Sie versuchen ihre Wohnungslosigkeit oft zu verstecken – und leben so in Abhängigkeitsbeziehungen oder ertragen häusliche Gewalt. Weibliche Wohnungslosigkeit ist besonders oft unsichtbar und wird aktuell mit der Kampagne #WasDuNichtSiehst thematisiert: Zwei lebensgroße Kunstinstallationen der Sozialorganisation „neunerhaus“ ziehen seit Oktober durch Wien, um die Geschichten von Esma und Daria zu erzählen. Eine dieser Installationen gibt es jetzt am Vorplatz des MuseumsQuartier zu sehen. Sie macht auf das Schicksal wohnungsloser Menschen jenseits des Klischees des alten Mannes auf der Parkbank aufmerksam. Allen, die mehr über das Thema erfahren und vor allem auch helfen möchten, legen wir die neunerhaus-Website sehr ans Herz. | |
|
|
| Milli © MQ, Foto: eSeL.at - Lorenz Seidler | Geheimtipp gegen den Montagsblues: Milli's Monday | Gedanken rund um die Aufrechterhaltung des seelischen Gleichgewichts beschäftigen uns in Zeiten wie diesen wohl alle. Auch Milli, die scharfsinnige Hündin des Vitalpsychologen und Autors Dr. Bardia Monshi, sieht sich regelmäßig mit Lebensfragen konfrontiert, denen sie mit viel Herz und Hirn auf den Grund geht: Warum muss alles Schöne so schnell vergehen? Jede Krise endet, aber wie? Seid live dabei und verfolgt immer montags die Chatverläufe von Milli und ihrem „Papabär“ als Story auf dem MQ Facebook und/oder Instagram-Kanal. Wir empfehlen Euch diese wöchentliche Dosis Lebensfreude strikt einzuhalten! | |
|
|
| © MQ | MQ Wintershopping - jetzt auch online! | Schon das perfekte Weihnachtsgeschenk gefunden? Die schönsten Geschenkideen aus dem MuseumsQuartier gibt es nun auch ganz bequem per Mausklick von zu Hause aus! Allerlei Hübsches, Praktisches oder gar Köstliches - von Geschirr über Prints & Bücher, der MQ Jahreskarte für 365 Tage Kulturgenuss, flauschige LOVE- und SMILE-Sweater, bis hin zu unwiderstehlichen Schokoladen von Leschanz bietet der Online-Shop des MQ Point. Kulturinteressierte Globetrotter werden sich über das kürzlich erschienene Buch „Welt Kultur Areale – Orte des 21. Jahrhunderts“ besonders freuen. Ein Geheimtipp nicht nur für Lockdown-Abende ist die DKT-Sonderausgabe rund um die Kulisse der Hofburg Wien.
Wir freuen uns, Euch hoffentlich ab 13.12. wieder persönlich im MQ Point begrüßen zu dürfen! Öffnungszeiten täglich 10-19h l 24.12., 10-14h l 25. & 26.12., 10-18h. | |
|
|
| © monochrom | Roboexotica 2021 Cocktailrobotik-Lieferdienst und Livestream: Fr 10.12. ab 19h; Sa 11.12. ab 17h und So 12.12. ab 15h | Die Roboexotica 2021 findet auch dieses Jahr als hybrides Festival statt und bietet wieder einen Cocktailroboter-Lieferdienst an. Ihr ordert via Telefon oder auch online und schon wird mit den Cocktailrobotern im Kofferaum und natürlich unter Einhaltung der Covid19-Auflagen ausgeliefert! Begleitet wird das Ganze von einem Livestream, in dem Robotermacher*innen, Techniker*innen und Theoretiker*innen zu Wort kommen werden. Cheers! Bestellhotline: Tel. +43 1 3054968 | |
|
|
| © Miguel Dieterich | 20 Jahre WIENXTRA-Kinderinfo! Mit großem Geburtstags-Gewinnspiel | Für eine Kindheit voller Erlebnisse, Spaß und Abwechslung – dafür sorgt die WIENXTRA-Kinderinfo im MuseumsQuartier mit einem breiten Infoangebot für Familien seit nunmehr 20 Jahren. Am 12. Dezember wird dieses Jubiläum gebührend gefeiert und das solltet Ihr auf keinen Fall verpassen: Für fünf Kinder und ihre Freund*innen wird es eine unvergessliche Geburtstagsparty in den Räumlichkeiten der Kinderinfo zu gewinnen geben. Zudem verrät Euch das Kinderinfo-Team Top 20 Insider-Tipps an Freizeitaktivitäten, die jedes Kind in Wien unbedingt ausprobiert haben sollte. Alle, die an der WIENXTRA-Kinderinfo im MQ vorbeispazieren, können sich vom Wunschbaum ein kleines Geschenk pflücken. Lust auf eine Rätselrallye? Kleine und große Spürnasen gehen mit dem WIENXTRA-Actionbound auf digitale Schnitzeljagd und lösen dabei spannende Rätsel. Seid dabei! | |
|
|
|
|
|
| © 2021 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH, Museumsplatz 1, A-1070 Wien |
|
|
|
Newsletterabmeldung |