Besinnlichkeit? Bach und Buschmann im Advent |
|
Der frühere Bundesjustizminister Marco Buschmann hat einen neuen Job. IOC-Präsident Thomas Bach gibt seinen bald ab, holzt aber gegen die Bundesregierung. Und der ehemalige EU-Justizkommissar Didier Reynders bekam Besuch von der Polizei. |
| Für Christen beginnt am ersten Advent das Kirchenjahr. Die Gläubigen sollen in ihrem Leben einen besinnlichen Neuanfang finden. Der Katholik Marco Buschmann wird den vergangenen Adventssonntag anders erlebt haben: Für ihn gab es zwar einen Neuanfang, aber kaum Besinnlichkeit. Während in vielen Wohnzimmern am Adventskranz die erste Kerze brannte, wurde Buschmanns neuer Job als FDP-Generalsekretär bekannt. Im Briefing gehen wir der Frage nach, ob nach der Bundestagswahl eine Rückkehr des Vollblutpolitikers ins Justizministerium wahrscheinlich ist. Bei unserer Recherche haben wir alte Bücher gewälzt – um neue Grafiktools in den Text einzubauen. | Stephan Klenner | Redakteur F.A.Z. Einspruch. | |
|
|
| In unserer Interviewreihe mit Juristen, die einen anderen Weg gegangen sind, spricht mein Kollege Finn Hohenschwert mit IOC-Präsident Thomas Bach. Der 70 Jahre alte Sportveteran gibt im Frühjahr sein Amt ab. Für Bach ist das kein Anlass zur Altersmilde: Im Interview kritisiert er mit Nachdruck die Bundesregierung – und meint, eine deutsche Olympia-Bewerbung sei nicht aussichtsreich, wenn Politik und Sport vermischt werden. Seine Schlussfolgerungen dürften für Idealisten bittere Kost sein. Einen wenig besinnlichen Start in den Advent erlebte auch der frühere EU-Justizkommissar Didier Reynders. Drei Tage nach seinem Ausscheiden aus dem Amt klingelte bei ihm die Polizei zur Hausdurchsuchung. Die Brüsseler Staatsanwaltschaft verdächtigt ihn der Geldwäsche – und vermutet, dass sich Reynders dabei unkonventioneller Methoden bediente. Unser Korrespondent Thomas Gutschker weiß mehr. Außerdem im Briefing: Ein Gastbeitrag des Bonner Staatsrechtslehrers Klaus Ferdinand Gärditz zur Fördermittelaffäre im Bundesbildungsministerium. Und unser Kollege Paul Gross erklärt, welche Auswirkung die Abtreibungsdebatte auf einen Bundestagsantrag zu pränatalen Bluttests hat. Wünschen Sie sich eine Rückkehr von Marco Buschmann ins Justizministerium? Schreiben Sie es uns gerne an redaktioneinspruch@faz.de. Auch über Anregungen, Themenvorschläge und Rückmeldungen zu unserem Newsletter freuen wir uns. Zuletzt noch ein Hinweis in eigener Sache: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung erweitert ihr Angebot an Bezahl-Newslettern mit dem neuen F.A.Z. PRO Finanzen , der wöchentlich am Dienstag erscheint. Sie finden darin Analysen, praxisnahe Ratschläge und Orientierungshilfen für Ihre Finanzentscheidungen. Wir laden Sie ein, das Briefing für zwei Monate kostenlos zu testen. Hier gelangen Sie zur Anmeldung: Ich wünsche Ihnen eine vielseitige Lektüre – und einen besinnlichen zweiten Advent. Ihr Stephan Klenner
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|