Unvergessliche Momente und Urlaubsglück am Wilden Kaiser

E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Klicken Sie hier

#inechtnochschöner

wir hoffen Du bist gut in das neue Jahr 2023 gestartet und hast die Feiertage genossen.

 

Der Jahresbeginn ist für viele der Zeitpunkt für neue Vorsätze. Wir haben heute ein paar Tipps für Dich, wie du Deinen Urlaub am Wilden Kaiser noch verantwortungsbewusster gestalten kannst. Zudem warten auch 2023 wieder spannende Events und Aktivitäten auf Dich.

 

Auf ein erlebnisreiches Jahr am Wilden Kaiser - wir freuen uns!

 

Liebe Grüße und bis bald
Dein Team vom Tourismusverband Wilder Kaiser

Nachhaltig übernachten

Hast Du gewusst, dass wir uns am Wilden Kaiser besonders für einen verträglichen und umweltschonenden Tourismus einsetzen? 

 

Besonders freut es uns, dass auch die Gasgeberinnen und Gastgeber der Region ihr Besten tun, um einen Beitrag zu leisten. Einige wurden für ihren Einsatz sogar mit dem österreichischen Umweltzeichen zertifiziert.

Mit der Bahn anreisen

Weil uns die Umwelt und der CO2-Fußabdruck nicht egal sind, belohnen wir jeden Gast, der mit der Bahn anreist, mit einem attraktiven Bonus und unterstützen bei der Wahl der passenden Bahnverbindung.

 

Die Grüne Anreise bedeutet für Dich: einfach zurücklehnen, ankommen & genießen.

Vor Ort Mobilität nutzen

Auto stehen lassen und damit CO2 einsparen und zur Reduzierung des Individualverkehrs beitragen - am Wilden Kaiser geht das ganz einfach.

 

Mit Deiner Wilder Kaiser GästeCard kannst Du alle regionalen Buslinien kostenfrei nutzen. Bergbahnen, Ausflugsziele, Bahnhöfe und mehr sind ohne Probleme mit den Öffis erreichbar.

In qualitätsgeprüften Restaurants essen

Die Region Wilder Kaiser ist Heimat vieler regionaler Produzent*innen. Das weiß auch die heimische Gastronomie zu schätzen: Auf den Speisekarten finden sich zahlreiche Gerichte aus regionalen Qualitätsprodukten.

 

Einige Gasthäuser wurden aufgrund ihres Engagements für regionalen Genuss mit Gütesiegeln ausgezeichnet.

Natur schützen

#wirzusammen setzen uns dafür ein, um die wertvolle Naturlandschaft am Wilden Kaiser zu schützen, zu pflegen und für nachfolgende Generationen zu erhalten.

 

Sei es den Müll wieder mit vom Berg zu nehmen, Hunde an der Leine zu halten, Pflanzen und Tiere zu respektieren oder Lärm vermeiden: Alle wichtigen Maßnahmen, Hinweise und Verhaltenstipps findest Du hier.

4 spannende und actionreiche Neujahrsvorsätze

1. Neue Sportarten ausprobieren

Die Auswahl an Aktivitäten ist am Wilden Kaiser besonders vielfältig. Perfekt um einmal etwas ganz Neues auszuprobieren. Wie wäre es mit einer Skitour, dem ersten Klettersteig, Paragleiten, Canyoning oder Klettern am Fels? Ausgebildete Guides sorgen für einen sicheren Einstieg und jede Menge Spaß am Sport.

2. An einem Trailrunning-Event teilnehmen

Du liebst das Laufen und möchtest Dir dieses Jahr ganz besondere Trainingsziele setzen? Dann informiere Dich gleich über die zwei Laufevents am Wilden Kaiser. Der Kaiserkrone Trail im Juni und die Tour de Tirol im Oktober bieten spannende Bewerbe für alle Leistungsstufen.

3. Einen der 40 Kaiser-Gipfel erklimmen

Das Gefühl am Gipfel: unbeschreiblich. Der Aufstieg: abenteuerlich. Das Erlebnis: unvergesslich. Nutze das Jahr 2023 doch und besteige einen der über 40 Gipfel am Wilden Kaiser. Die fachkundigen Bergführer*innen begleiten Dich sehr gerne dabei.

4. Die längste Skirunde der Welt fahren

Ganze 88 Kilometer und 17.232 Höhenmeter gilt es zurückzulegen, wenn Du die längste Skirunde der Welt fahren möchtest. Von Going am Wilden Kaiser geht es bis nach Hollersbach und wieder retour. Dabei muss keine Piste doppelt gefahren werden. Bist du bereit für die KitzSkiWelt Tour?

Der Jahresrückblick 2022 der Bergdoktor Schauspieler*innen

Urlaub in der Region Wilder Kaiser

#inechtnochschöner

Tourismusverband Wilder Kaiser
6352 Ellmau · Dorf 35 · Tirol · Austria
T +43 50509 | office@wilderkaiser.info

UID: ATU 62297302/ Gerichtsstand: Kufstein/ Rechtsform: Körperschaft öffentlichen Rechts/ 

Geschäftsführung: MMag Lukas Krösslhuber