Themen des Tages am AbendEin Newsletter der F.A.Z.
| | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
| |
| Die Grünen würden für den Machterhalt wohl auch mit dem Teufel paktieren. In jedem Fall aber wollen sie und die SPD, dass Merz keine andere Wahl hat. |
|
| Kommentiert von Berthold Kohler Herausgeber. |
|
|
| |
|
|
China, Kanada, Mexiko und die EU: Schon in seiner ersten Amtszeit legte Trump sich mit dem Rest der Welt an, schimpfte, drohte, erhob Zölle. Viel erreicht hat er nicht. |
|
Hochverarbeitete Nahrung führt zu Übergewicht und Krankheiten wie Diabetes Typ 2. Es fällt aber nicht leicht, Fruchtjoghurts, Fertiggerichte oder Limonaden vom Speiseplan zu streichen. Wie die Lebensmittelindustrie uns austrickst. |
|
Naturnah zu wohnen ist mehr als nur eine Frage der Lage. Im Pfälzer Wald hat ein Bauherrenpaar deshalb darauf geachtet, dass sein neues Haus die nächste Umgebung so wenig wie möglich verändert. |
|
Birgit Ochs (Text), Frank Röth (Fotos) |
|
Wie gut haben Sie die Nachrichten am heutigen Dienstag verfolgt? Beantworten Sie sechs Fragen, und vergleichen Sie Ihr Wissen mit anderen Lesern! |
|
Für den amerikanischen Präsidenten kann es gar nicht genug Deals geben. Im Gegenzug für weitere Waffenlieferungen will Trump Zugriff auf Seltene Erden der Ukraine. Davon hat das Land in der Tat viel. |
|
Bill Gates veröffentlicht seine Autobiographie. Es geht um Kindheit, Jugend, den Druck von Eltern, das Aufwachsen unter Privilegierten – und den Beginn von Microsoft. |
|
Ohne Kurskorrektur auch in der Wirtschaftspolitik geht es nicht. Friedrich Merz sendet die richtigen Signale – er braucht aber ein starkes Mandat. |
|
| Kommentiert von Heike Göbel Verantwortliche Redakteurin für Wirtschaftspolitik, zuständig für „Die Ordnung der Wirtschaft“. |
|
|
| |
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Die Digitalisierung droht im Regelungsdickicht stecken zu bleiben, sagt SAP-Chef Christian Klein. Recht hat er. Eine neue Bundesregierung muss dringend handeln. |
|
| Kommentiert von Bernd Freytag Wirtschaftskorrespondent Rhein-Neckar-Saar mit Sitz in Mainz. |
|
|
| |
|
|
Was darf an Universitäten über den Staat Israel und seine Politik gesagt werden? Ziemlich viel – aber einige Grenzen muss es geben. |
|
| Kommentiert von Sascha Zoske Redakteur in der Rhein-Main-Zeitung. |
|
|
| |
|
|
Luka Doncic gegen Anthony Davis: Was Insider für einen Fake hielten, entpuppt sich als einer der überraschendsten Deals in der Geschichte der NBA. Einer, bei dem die Dallas Mavericks sehr schlecht aussehen. |
|
| Kommentiert von Tammo Blomberg Sportredakteur. |
|
|
| |
|
|
Nach heftigen Kämpfen haben die M23-Rebellen eine Waffenruhe im Ostkongo verkündet. Die Stadt Goma kontrollierten sie 2012 schon einmal kurzzeitig. Wie gelang es ihnen, sie wieder zu erobern? |
|
Erstmals äußert sich die Polizei zur Zahl der Opfer. Ein terroristisches Motiv schließt sie aus. Schwedens Ministerpräsident Kristersson sprach von einem „sehr schmerzlichen Tag“ für ganz Schweden. |
|
Ein Vater soll gemeinsam mit seinem Sohn seine 13 Jahre alte Tochter zur Ehe in Syrien genötigt haben, auch die zweite Tochter haben sie entführt. Die Absicht zur Zwangsheirat lässt sich nicht beweisen, ins Gefängnis müssen die Männer trotzdem. |
|
Die EU-Staaten sollen mehr Spielraum für nationale Schulden bekommen. Mit einem Geldsegen aus Brüssel können sie aber nicht rechnen. |
|
Vodafone will mit Satelliten auch entlegene Gebiete in Europa mit Netz versorgen. Die Telekom hat sich in Amerika dafür schon mit Elon Musk verbündet. Der Wettlauf ins All ist in vollem Gange. |
|
Arbeit, Arbeit, Arbeit – Dortmunds neuer Coach Niko Kovac erklärt bei seiner Vorstellung, wie er den wankenden BVB stabilisieren will. In der Mannschaft sieht er viel Potential – und vertraut auf Emre Can. |
|
„Mitarbeit bei GEAS willkommen“ +++ Kramp-Karrenbauer legt alle Ämter in Zentralkomitee der Katholiken nieder +++ Zahl der Asylanträge geht zurück +++ alle Entwicklungen im Liveblog |
|
Im Ruhrgebiet gilt es als entscheidend, was die nächste Regierung für die Stahlbranche tut. Kein Wunder, dass Olaf Scholz nach Duisburg ans Werkstor gereist ist. |
|
Der F.A.Z.-Politikredakteur Justus Bender hat in seinem Buch „Was will die AfD?“ 2017 die aktuelle politische Gemengelage zielsicher vorhergesagt. Wir sprechen mit ihm über Dilemmata der Parteien der Mitte und den unaufhaltsamen (?) Aufstieg der AfD. |
|
Der Transfer von Michy Batshuayi wird für Eintracht Frankfurt zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Dabei passt er eigentlich nicht ins Beuteschema des Klubs. |
|
Er nahm den Tod von Polizisten in Kauf und stellte Teile einer Maschinenpistole im 3-D-Drucker her: Ein 20 Jahre alter Rechtsextremist soll nun dreieinhalb Jahre ins Gefängnis. |
|
Pelé, Maradona, Messi? Cristiano Ronaldo stellt klar, wer aus seiner Sicht der Größte ist: er selbst. Zum runden Geburtstag spendet sich der Superstar jede Menge Eigenlob – und teilt gegen andere aus. |
|
André Thierig trägt seit vier Jahren die Verantwortung für den einzigen Produktionsstandort von Tesla in Europa. Empfehlungen für die Bundestagswahl gibt er anders als Konzernchef Elon Musk keine. |
|
Sahra Wagenknecht startet mit ihrem BSW auf dem Münchner Marienplatz in die heiße Wahlkampfphase. Sie setzt auf ihr Standardthema Frieden – und teilt gegen SPD und Grüne aus. |
|
Elon Musk zerschlägt im Auftrag von Donald Trump die Entwicklungsbehörde USAID. Wozu das führt, kann man in der Ukraine sofort sehen. |
|
Nach umstrittenen Entscheidungen im Spiel gegen Espanyol Barcelona fordert Real Madrid, Spaniens Schiedsrichterwesen radikal zu reformieren. Der Vorwurf: Manipulation und ein System, das sich selbst schützt. |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6c4fb34e8b0686ba9e781e44b6c3b00ce52bd4c5d616af054 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e97d22b4a4a01a6eed7f044b1ff0494dece4c2d7187f259607481995925c76001e4743a6bf45a96b3a | |