Betriebsprüfung: Erwischt es Sie bald häufiger?
Die E-Mail wird nicht korrekt angezeigt? Dann klicken Sie bitte hier! Bitte tragen Sie die E-Mail-Adresse newsletter@newsletter.selbststaendigentipps.de in Ihr Adressbuch ein. | | | | | |
| | | Liebe Leserin, lieber Leser, Inhaber eines Kleinstbetriebes, hat eine Kollegin einmal berechnet, müssten derzeit im Durchschnitt nur alle 101 Jahre mit einer Betriebsprüfung rechnen. Unwahrscheinlich, dass es ausgerechnet Sie trifft! Diese schönen Zeiten könnten aber bald vorbei sein. Denn die Fraktion Die Linke hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, in dem sie ein Mindestintervall von drei Jahren für Außenprüfungen vorschlägt. Einzelheiten dazu und Indizien dafür, in welchen Situationen Ihnen schon heute eine Betriebsprüfung drohen kann, finden Sie im ersten Beitrag. Darin verlinken wir übrigens auch auf unsere kostenlose Checkliste "Diese Unterlagen brauchen Sie für eine Betriebsprüfung". Falls es Sie also tatsächlich trifft, sind Sie wenigstens gut vorbereitet!
| Bis zum nächsten Mal Ihre | | Maike Backhaus Redaktion Steuertipps |
|
| |
| | | | | INHALT DIESES NEWSLETTERS | | | | | | | | | | |
|
| | | | | | Was sich für Pflegebedürftige und Pflegende ändert | | Dieser Ratgeber bietet Ihnen einen Überblick über die aktuellen Änderungen in der neuen Pflegeversicherung in 2016 und enthält daneben schon alle Neuerungen, die erst Anfang 2017 auf Sie zukommen werden. Erfahren Sie von unserem Experten, ob und wann Sie handeln müssen. Informieren Sie sich über die umfassenden Besitzstands- und Überleitungsregelungen und wovon Sie profitieren können. |
|
|
| | | | |
| | | | Verhalten bei Vertragsverhandlungen Im nächsten Smartlaw-Webinar dreht sich alles um Vertragsverhandlungen mit Kunden, Partnern oder Investoren: Wann ist ein Vertrag gültig? Was ist ein NDA? Diese und andere Fragen beantwortet RA Volker Herrmann am 02.08.2016. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
» Weiterlesen | | | | |
| | | | Leben & Ereignisse | | | Selbstständigkeit Als Selbstständiger kann man alles absetzen - so denken viele. Ganz so einfach ist es nicht. Ob Betriebs-PKW, GWG oder Umsatzsteuer - um die steuerlichen Möglichkeiten zu nutzen, ist Vorsicht geboten. Aber richtig ist: Der Spielraum ist groß. » Weiterlesen |
|
| | | | |
| | | Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt. Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. Wolters Kluwer Deutschland GmbH | Akademische Arbeitsgemeinschaft | Janderstrasse 10 | 68199 Mannheim Sitz der Gesellschaft Köln | Amtsgericht Köln, HRB 58843 | Geschäftsführer: Michael Gloss, Christian Lindemann, Frank Schellmann, Ralph Vonderstein | USt.-ID.Nr. 188836808 Impressum | Datenschutz |
|
|