szmtag
+ Coronavirus: Wissenschaftler und Tech-Firmen diskutieren Abgleich von Bewegungsdaten + S-Bahn fährt mit leeren Sonderzügen zum Messegelände + FDP will Werkunterricht an Schulen einführen +
Newsletter im Browser ansehen.
Tagesspiegel
Kurzstrecke
 
  Tagesspiegel Checkpoint vom Donnerstag, 05.03.2020 | Bewölkt mit sonnigen Abschnitten, dazu windig bei max 10°C.  
  + Coronavirus: Wissenschaftler und Tech-Firmen diskutieren Abgleich von Bewegungsdaten + S-Bahn fährt mit leeren Sonderzügen zum Messegelände + FDP will Werkunterricht an Schulen einführen +  
Robert Ide
von Robert Ide
 
Wir recherchieren dort, wo andere es nicht tun.
Unterstützen Sie unseren Journalismus!
 
  Guten Morgen,

wer ist schneller: die Viren oder wir? Um die rasche Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, wird nach Checkpoint-Informationen in Wissenschaftskreisen und internationalen Tech-Unternehmen eine außergewöhnliche Maßnahme diskutiert: Anstatt zu versuchen, die Kontaktpersonen von Infizierten durch zeitintensive und am Ende trotzdem ungenaue persönliche Abfragen herauszubekommen, könnte ein Abgleich von Bewegungsdaten etwa eines Handys den Ausbreitungsfaktor drastisch senken – von 3 auf unter 1. Auf diese Weise soll ein befürchteter Kollaps des Gesundheitssystems vermieden werden. Solche Ortsdaten werden zum Beispiel von Apple und Google minutenweise sehr genau für mehrere Wochen gespeichert; auch die Telekom verfügt über Möglichkeiten, Kontaktpersonen per Datenabgleich zu ermitteln. Diese könnten dann direkt kontaktiert werden, um die Infektionskette zu unterbrechen.

In Berlin und anderen Bundesländern übermitteln die Gesundheitsämter die Namen möglicher Kontaktpersonen zum Teil noch per Fax. Sie sind zudem auf die Erinnerung der Infizierten und die Kenntnis der Namen möglicher Kontaktpersonen angewiesen, was bei vielen täglichen Begegnungen im öffentlichen Raum nahezu unmöglich ist. Die Corona-Krise wird unter Wissenschaftlern als gefährlicher Ausnahmefall angesehen, bei dem es entscheidend darauf ankommt, die Verbreitung zu verlangsamen. Nur so könne man genügend Zeit für alle anfallenden Behandlungen gewinnen, die für manche Patienten überlebenswichtig sind.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
  Das Virus der Angst breitet sich in Berlin bereits zügig aus – vor allem aus Sorge, dass die Gesundheitsbehörden es doch nicht schaffen, den wahren Virus strukturiert zu behandeln. Ganz unberechtigt ist sie nicht: Bei den Hausärzten werden Schutzmasken so knapp wie das Klopapier im Supermarkt – auch das Klinikpersonal für neue Corona-Ambulanzen reicht nicht aus. Im Gesundheitsamt Lichtenberg sucht man weiterhin eine Amtsärztin für Infektionsschutz; die letzte flüchtete aus Angst vor der neuen Lage. Währenddessen bleibt die private Berlin Metropolitan School heute den dritten Tag in Folge geschlossen, weil der Verdachtsfall eines Vaters immer noch nicht geklärt werden konnte. „Was soll erst passieren, wenn wir eine richtige Epidemie haben?“, klagte eine Mutter am Mittwochabend am Checkpoint-Telefon.

Einen Liveblog zu allen Entwicklungen in Berlin finden Sie hier; eine interaktive Livekarte zur weltweiten Ausbreitung des Virus hier. Und falls Sie bei sich Symptome feststellen und dann nicht wissen sollten, wen sie besser anrufen und wen sie lieber nicht kontaktieren sollen, dann lesen Sie bitte diesen Servicetext hier. Für Hygiene kann und muss – nicht nur in diesen Tagen – jeder selbst sorgen. Immerhin, in der weiterhin unterirdisch überfüllten U-Bahn husten die Menschen jetzt vorbildlich in die Armbeuge – nur nicht immer in die eigene. Und jeden Morgen singen wir gemeinsam 20 Sekunden lang das gleiche Lied: Wasch die Finger wegen Corona!
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
  Schlimmeres blüht uns heute nicht, zumindest nicht aus der Blumenstadt Erfurt. Nach vier welken Wochen für die deutsche Politik, deren Mitte sich mit der ersten Wahl eines Ministerpräsidenten mit AfD-Stimmen im Südosten weit nach rechtsaußen verschoben hatte, gibt es mit dem Linken Bodo Ramelow nun doch wieder einen Länderchef mit einem guten Händchen für die Demokratie – zumindest gab er AfD-Biedermann Björn Höcke nach seiner Wahl nicht die Hand. Und Blumen wurden diesmal auch nicht im Landtag geworfen.

Damit auch in Zukunft alle Sträuße demokratisch ausgefochten werden, muss das ganze Land aus dem Desaster dauerhafte Lehren ziehen: eine deutliche Abgrenzung der demokratischen Parteien nach rechts. Politische Flexibilität in unübersichtlichen Zeiten. Und klare Kommunikation, was die Menschen erwarten können und was nicht. Das dürfen wir alle erwarten, erst recht in der noch lange zerklüfteten Landschaft der ostdeutschen Politik (mein Leitartikel dazu hier). Auch Demokratie muss ständig gegossen werden.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
  Übrigens, manchen schwerwiegenden Parteitagsbeschluss könnte es verwässern, wenn im Osten trotz schwieriger Mehrheiten etwas zu verbessern ist. Die CDU wird es wohl auf Dauer schwer durchhalten, gar nichts mit der nach der Wende gewandelten, wenn auch nicht komplett verwandelten Linken zu gestalten. Oder sollte sie, wie auch der neue Ostbeauftragte Marco Wanderwitz fordert (Interview hier), bloß gar keine Kompromisse machen? Machen Sie mit bei unserer Checkpoint-Umfrage – und stimmen Sie ab links und rechts der Mitte! Damit Deutschland gemeinsam besser seine Mitte findet.  
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
     
  Opinary-Umfrage Bild 4.3.2020  
   
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
  Und damit sind wir im Radumdrehen bei den Hamstern, die schon immer Vorräte in ihrem Bau sammeln wie jetzt die Menschen Nudeln im Quarantäne-Keller. Falls Sie auch zu Pandemie-Panik neigen, beachten Sie bitte: Beim Hamsterkauf zählen Alter, Pflegeleichtigkeit und Kuschelfaktor der Tiere. Nach Checkpoint-Recherchen am Hamsterrad ergibt sich folgendes Nagebild: Der Chinesische Streifenhamster kann zwar bis zu vier Jahre alt werden, neigt aber zu Diabetes. Der Roborowski-Zwerghamster ist nicht so anfällig, dafür aber bloß ein scheues „Beobachtungstier“ (via hamsterbacken.de). Der Syrische Goldhamster lebt bloß zwei Jahre, ist aber pflegeleicht und wird deshalb von Kindern meist fürsorglich beerdigt. Die beste Wahl ist womöglich der Dsungarische Zwerghamster: ein geduldiges und zugewandtes Tierchen, dass sich sogar den Pläsierchen des Menschen anpassen soll. Das heißt in diesen Zeiten: Er hamstert. Und bohnert nicht.  
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
  Dass in Schulen nur noch gesammelte Werke gestammelt werden, anstatt mit noch nicht zu Papier verarbeitetem Holz zu werkeln, stört die Berliner FDP. Sie möchte den aus der DDR bekannten Werkunterricht (zum Glück nicht den Wehrunterricht) wieder in die Stundenpläne reinhauen. „Wir wollen, dass Kinder lernen, mit Materialien wie Holz zu arbeiten“, sagt die Abgeordnete Maren Jasper-Winter auf Checkpoint-Nachfrage. In einem Fraktionspapier heißt es dazu etwas hölzern: „Es ist an der Zeit, dass wir in Berlin nicht mehr nur von mehr Wertschätzung für die berufliche Bildung sprechen, sondern die Rahmenbedingungen ändern, um mehr Menschen für die Ausbildung zu gewinnen.“ Und zu was könnten die werkelnden Schüler ausgebildet werden? Zum Beispiel zu Werklehrern, die am Ende des Schuljahres gekonnt Noten fällen.  
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Heute exklusiv für Checkpoint-Abonnenten:
 
 


Entschuldigen Sie, ist das der Sonderzug zum Funkturm? Warum die S-Bahn sinnlos zur abgesagten Tourismus-Börse fährt. Mehr lesen
 
Entschuldigen Sie, ist das das leere Gleis nach Pankow? Warum eine U-Bahn im Nordosten mehr Sinn macht als im Nordwesten. Mehr lesen
 
Wir verlosen Freikarten für die Podcast Live-Show morgen abend im BKA Theater. Mehr lesen
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
 
Mehr über das neue Checkpoint-Abo erfahren
 
 
 
Telegramm
 
 
So, kurzer Sprung zur Alten Tante Amerika: Hier wird wohl bei der nächsten Wahl der Demokrat Joe Biden, 77, den Twitter-Präsidenten Donald Trump, 73, herausfordern (mehr Infos in unserem neuen USA-Newsletter; kostenlose Bestellung hier). Der als kommunistisch geltende Sozialdemokrat Bernie Sanders und der als sozial geltend wollende Milliardär Michael Bloomberg, beide schon 78, sind leider zu alt.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Bei der Berlinale arbeiteten sie noch aus vollen Rohren. Doch nun ist am Potsdamer Platz auch bei den Leitungen pumpe. Die kilometerlangen rosanen Baustellenröhren, heimliches Wahrzeichen des unheimlichen Berliner Zentrums, werden abgebaut, weil nebenan am Leipziger Platz das letzte Haus aufgebaut ist. Auch für Wasser braucht es eben immer einen Grund.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
Reklame
 
 
Die Armbrust – Schrecken und Schönheit
Noch bis zum 8. März zeigt das Deutsche Historische Museum in einer einzigartigen Präsentation seine bedeutende Armbrustsammlung. Zu sehen sind Jagd- und Schützenwaffen aus dem 15. bis 20. Jahrhundert, darunter wertvolle Objekte wie die Maximiliansarmbrust aus dem Besitz von Kaiser Maximilian I.
www.dhm.de
 
 
 
 
 
Gute Nachricht von der Berliner Polizei: Sie klingelte auf Wunsch unserer Leserin Barbara Haupt, die im nordrhein-westfälischen Hilden wohnt, bei einer ihr bekannten älteren Dame in Berlin-Schöneberg. Beide Frauen pflegten regelmäßig Kontakt, zuletzt hatte die dement werdende ältere Frau aus Berlin immer wieder in Hilden angerufen – die letzten drei Tage aber nicht mehr. Die nahe Kirchengemeinde interessierte der Fall nicht so sehr wie die Beamten des Polizeiabschnitts 41. Sie schauten nach der Frau und riefen in Hilden zurück: Es geht ihr gut. Und damit anderen auch.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Schlechte Nachricht von der Polizei: Eine Spaziergängerin hat am Mittwochmorgen eine Leiche im Volkspark Humboldthain gefunden; es handelt sich um einen 44-jährigen Mann. Die Ermittler gehen von einem Tötungsdelikt aus.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Bloß keine halben Sachen machen will Sabine Kunst an der Humboldt-Universität. Die weiterhin an Strukturreformen doktornde Professorin will für eine zweite Amtszeit als Präsidentin antreten. „Es ist nicht meine Art, ein Werk halb abzugeben“, sagt Kunst, die auch einen Campus am Naturkundemuseum plant. Damit Forschung ganzheitlich wird.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Die Straße halbiert wird demnächst womöglich auf der Oberbaumbrücke. Um die absackende Kreuzberger Hochbahn zu sanieren und dabei die Ersatzbusse nicht im Stau versacken zu lassen, wird bei Planern die Einrichtung einer einjährigen Einbahnstraße für Autos diskutiert (via „Berliner Zeitung“). So könnten die baulichen Brückentage bis April 2021 überbrückt werden. Die Einzelspur ginge übrigens in Richtung Westen. Aus Ostengründen.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
Reklame
 
 
Frühjahrsauftakt 2020: 10% Frühjahrsrabatt
Zum siebten Mal in Folge freuen wir uns, Sie und Ihre Familie zum großen Frühjahrsauftakt einladen zu dürfen. Am 28. März 2020 von 8 bis 18 Uhr erwartet Sie in allen drei Nieder­lassungen ein Blumenpräsent für die ersten 1500 Besucher und tolle Highlights bei Party, Gewinnspiel und Produkten. Holz Possling
 
 
 
 
 
Anderthalb Halbzeiten führte gestern der 1. FC Union in Leverkusen, um ins Halbfinale des DFB-Pokals einzuziehen. Dann aber verloren die Kicker aus Köpenick einen ganzen Spieler nach Platzverweis und danach das gesamte Spiel noch 1:3. Berlin steht damit wieder nur mit dem Olympiastadion im Finale. Wenigstens damit gewinnen wir das ganze Land.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Ach, und das auch noch: Der weltweite Start des neuen James-Bond-Films wird wohl wegen des Coronavirus auf November verschoben. Sein Titel: „Keine Zeit zu sterben“.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Dazu passt ein Blick ins Kinoprogramm nach der Berlinale, gesehen an der Brotfabrik in Weißensee:

18:00 Alkohol.

20:00 Die Wütenden.

Da sind wohl einige ziemlich von der Rolle.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
Reklame
 
  https://jobs.tagesspiegel.de/?utm_source=newsletter&utm_medium=checkpoint  
 
 
 
 
Checkpoint-Abonnenten lesen heute außerdem:

+ Sinnlose Sonderfahrten: Warum die S-Bahn mit leeren Waggons zum Messegelände fährt

+ U-Bahnen, die sich lohnen: Welcher Bezirk von einer Streckenverlängerung am meisten profitieren würde

+ Verruchtes Mahlsdorf: Wie eine Gangsterkneipe aus Mitte an den Stadtrand zog

+ Weibliche Perspektiven: Wie und wo Frauen die Berliner Kultur prägen

+ Vertrackter Verkehr: Eine Brücke sorgt für chaotische Abbiegeverhältnisse

Unterstützen Sie verlässlichen Berlin-Journalismus mit einem Checkpoint-Abo. Zur Anmeldung bitte hier entlang. Die ersten 30 Tage sind kostenlos.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
     
 
BER Count Up - Tage seit Nichteröffnung:
 
 
 
 
 
2 8 3 3
 
 
 
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Zitat
 
 
 
 
 
„Literatur ist für mich die geglückte Verbindung von Inhalt und Form, wozu an erster Stelle die Sprache gehört.“

Schriftstellerin Thea Dorn, neue Gastgeberin im „Literarischen Quartett“.
 
 
 
 
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
     
 
Tweet des Tages
 
 
 
 
 
O!Rasche @ORasche

„‚Mein Mann ist jetzt bei eBay.‘ – ‚Ach, für den kriegste doch nichts mehr.‘“
 
 
 
 
 
 
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
     
 
Stadtleben
 
 
Essen – Die kleinste Ausstellung Berlins finden Sie in der Rekorder Galerie am Chamissoplatz 4 in Kreuzberg. Oder die längste, je nach dem, wie man es betrachtet, denn gezeigt wird immer nur ein Bild, allerdings bezieht sich eins aufs nächste, so dass die Bezüge erst auf die longue durée erkennbar sind. Das eine Werk hängt zentral und massiv gerahmt an der Wand gegenüber vom Eingang und dominiert den Raum, ohne aufdringlich zu sein, denn neben der zeitgenössischen Kunst brilliert hier noch etwas anderes: das Essen. Unter der Woche ziehen französisch inspirierte Köstlichkeiten in die durchkomponierten Räumlichkeiten, sonnabends (11-21 Uhr) wird das Café zudem eine Seafood Bar. Statt Sandwiches mit Brie de Meaux und Feigenmarmelade (6,50 Euro) kredenzt der Fish Klub dann Austern, „wilde Garnelen“ und geräucherter Schellfisch in Tapasgröße (8-12 Euro). Nicht zu vergessen die schöne Auswahl an Crémant, Champagner und Naturweinen, und sogar ein französisches Bio-Bier steht auf der Karte. U-Bhf Platz der Luftbrücke, Mi-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-21.30 Uhr
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
Reklame
 
  http://www.tagesspiegel.de/berliner-draussen  
 
 
 
 
Berlinbesuch in eine ehemalige Gangsterkneipe an den östlichen Stadtrand schicken: ImGründerzeitmuseum Mahlsdorf befindet sich eine Berliner Institution, die bis in die 1960er Jahre hinein Gangstern, Schauspielern, Schwulen und Lesben eine beliebter Treffpunkt war: die Mulackritze. Der Sammelleidenschaft Charlotte von Mahlsdorf ist es zu verdanken, dass sich die Einrichtung dieser nicht unbedeutenden Kneipe – samt „Hurenstube“ – bis heute konserviert hat. Am 18. und 22. März wird hier übrigens der Dokumentarfilm „Sonntagskind“ über die Museumsgründerin gezeigt (jeweils 18 Uhr, Anmeldung erbeten). Zu finden am Hultschiner Damm 333 (S-Bhf Mahlsdorf), geöffnet Mi-So 10-18 Uhr, Eintritt: 4,50 Euro
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Das ganze Stadtleben gibt’s mit Checkpoint-Abo.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Berliner Gesellschaft
 
 
 
 
 
Geburtstage - Eugen Bauder (34), Schauspieler / Katalin Gennburg (36), für Die Linke im AGH / Nebojsa Pekas, „Alles Liebe zu deinem 60. Geburtstag. Ich wünsche mir noch viel gemeinsame Zeit mit dir, dein Torsten“ / Thomas Hermanns (57), Komiker / Heidi Knake-Werner (77), ehem. Linken-Gesundheitssenatorin (2002 - 2009) / Barbara Schöneberger (46), Moderatorin / Jutta Wunderlich (58), Festivalproduzentin, Uranium Film Festival Berlin / Volker Krumrick „Dem frisch gebackenen Opa alles Gute zum Jubeltag und der ganzen Familie Glückwunsch zur Vergrößerung“ / Claus Köhler (92), deutscher Volkswirt
 
 
Sie möchten jemandem zum Geburtstag gratulieren? Schicken Sie einfach eine Mail an checkpoint@tagesspiegel.de.
 
 
GestorbenFreimut Duve, * 26.11.1936, Publizist und SPD-Politiker / Marlene Rieger, * 1927, „Lange musste sie ohne ihre Eltern leben. Dann der Krieg und dann ein neues Leben.“ Ein Nachruf von Tatjana Wulfert / Christoph von Stuckrad, * 15. Februar 1957 / Robert Suckale, * 30. Oktober 1943, Kunstgeschichtsprofessor an der TU
 
 
StolpersteinMoritz Rosenthal (Jhg. 1883) kam um 1900 aus Polen nach Berlin und eröffnete in Mitte eine Wäschefabrik in der Stralauer Straße 42-45. Er engagierte sich als Stadtverordneter, ehrenamtlicher Handelsrichter und ab 1933 sogar als unbesoldeter Stadtrat vom Kreuzberg. Vor dem Hitler-Regime floh er 1936 mit einem Teil seiner Familie in die Niederlande, wo sie 1943 verhaftet und am 5. März 1944 – heute vor 76 Jahren – über das Ghetto Theresienstadt nach Ausschwitz deportiert wurden. Am 7. Juli 1944 wurde Moritz Rosenthal dort ermordet, nur seine Tochter Gabriele überlebte das Lager.
 
 
 
 
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
     
 
 
Encore
 
 
So, bevor Sie sich wieder hinlegen: Stellen Sie den Wecker aus! Sonst geht es Ihnen wie einigen zu aufgeweckten Bewohnern eines Pflegeheims in Papitz bei Cottbus. Die hatten das Piepen eines Radioweckers mit dem Geräusch eines Brandmelders verwechselt – und in ihrer Not den Notruf gerufen (via RBB). Die Feuerwehr rückte im Morgengrauen aufgeschreckt mit zehn Löschfahrzeugen und einem Rettungswagen an – und stellte den Ton aus. Zum Frühstück gab’s dann Wecken.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
Gehen Sie heute keinem auf den Zeiger. Denn Berlin tickt immer richtig. Morgen weckt Sie hier Lorenz Maroldt. Ich grüße Sie,
 
 
Unterschrift Robert Ide
 
 
Ihr Robert Ide
 
     
 
 
 
 
 
 
 
Testen Sie das Tagesspiegel Checkpoint-Abo
Und unterstützen Sie Journalismus für Berlin
 
 
 
 
 
Seit 2014 berichten wir exklusiv aus Berlins Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wir stellten Berlins marode Schulen vor, bis die Politik reagierte. Wir standen vor dem Bürgeramt, bis es wieder Termine gab. Wir bleiben bis in die frühen Morgenstunden (Rekord: 5:30 Uhr) wach, um Sie auf den aktuellen Stand zu bringen.
 
 
 
 
 
Mit dem Checkpoint-Abonnement geben Sie uns den Raum und die Zeit, gründlich und unabhängig dort zu recherchieren, wo andere es nicht tun. Für nur 23 Cent am Tag erhalten Sie den ungekürzten Checkpoint-Newsletter, den Checkpoint am Wochenende und Einladungen zu Events. Die Anmeldung dauert nur eine Minute. Wir würden uns sehr freuen!
 
 
 
 
 
 
 
   
Jetzt Gratismonat starten
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Folgen Sie uns auf:

Facebook   Twitter   Instagram  
 
 
Datenschutz |  Kontakt |  Impressum
 
 
Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Askanischer Platz 3, 10963 Berlin
Geschäftsführer: Farhad Khalil, Ulrike Teschke
Chefredakteure: Lorenz Maroldt, Mathias Müller von Blumencron
AG Charlottenburg HRB 43850, UID: DE 151725755
Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV: Lorenz Maroldt
Redaktion: Stefanie Golla, Ann-Kathrin Hipp, Nadine Voß
für redaktionelle Inhalte: checkpoint@tagesspiegel.de
für Fragen zum Datenschutz & technischen Problemen: team-checkpoint@tagesspiegel.de
für Anzeigen: Verlag Der Tagesspiegel GmbH, anzeigen-online@tagesspiegel.de
 
 
Um den Newsletter abzubestellen, klicken Sie bitte hier: Newsletter abbestellen
 
Checkpoint