Darauf müssen Sie bei Bewirtungskosten achten
Probleme mit der Darstellung? > Zur Online-Version
Sehr geehrter Herr Do,
 
Geschäftsessen sind wichtig für die Beziehungspflege mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern. Nicht selten werden dabei zukünftige Geschäfte abgeschlossen. Doch Vorsicht: Bei Bewirtungskosten schaut das Finanzamt ganz genau hin. Wir geben Ihnen 10 Tipps, wie Sie Geschäftsessen und Betriebsfeste korrekt abrechnen und dabei noch Steuern sparen.
 
In der Online-Schulung „Bewirtungskosten – Tipps für die Praxis!“ zeigen wir Ihnen außerdem, welche formalen Anforderungen an Rechnungen und Belege Sie erfüllen müssen und wie Sie sich den Betriebsausgabenabzug sichern.
 
Wie Sie Bewirtungskosten korrekt verbuchen, erfahren Sie im eBook „Kontieren und buchen“.
 
Wir wünschen Ihnen schöne Osterfeiertage!
Ihre Lexware Redaktion
Lexware Wissen & Tipps
Bewirtungskosten: 10 Steuertipps für Geschäftsessen und Betriebsfeste
Bei Geschäftsessen und Betriebsfesten lassen sich Geschäftsbeziehungen prima vertiefen, denn in lockerer Stimmung ergeben sich häufig die besten Deals. Doch das Finanzamt schaut bei Bewirtungskosten ganz genau hin. Unsere 10 Steuertipps für Geschäftsessen und Betriebsfeste helfen Ihnen, damit Sie alle nötigen formalen Anforderungen für Belege und Rechnungen erfüllen.
 
Jetzt mehr erfahren
Lexware Akademie
Online-Schulung: Bewirtungskosten – Tipps für die Praxis!
Bewirtungskosten minimieren Ihre Steuerlast! Aber nur, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. In unser Online-Fachschulung erhalten Sie praktische Tipps und Hinweise, worauf Sie bei der Bewirtung von Geschäftsfreunden, Mitarbeitern, aus privatem Anlass und auf Geschäftsreise achten müssen.
 
Agenda der Schulung:
 
  • Bewirtungskosten einschließlich Trinkgeld und sonstige Nebenkosten
  • Steuerliche Folgen der verschiedenen Bewirtungsanlässe
  • Vorsteuerabzug sichern durch ordnungsgemäße Rechnung samt Bewirtungsbeleg
 
Jetzt buchen
Lexware Werkzeuge
Kontierungsfälle wie ein Profi buchen
Selbst versierte Buchhalter stehen immer wieder vor der Frage, welches Konto nun das Richtige ist. Und wie lautet der zugehörige Buchungssatz?
 
Dieses eBook behandelt die in der Praxis häufigsten Kontierungsprobleme, systematisch nach Geschäftsvorfällen eingeteilt. Das eBook erläutert zudem, wie Sie knifflige Bewirtungskosten richtig verbuchen.
 
Jetzt herunterladen
Impressum
 
Die Redaktion erreichen Sie unter:
redaktion@lexware.de
 
Redaktion:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Lexware Online-Redaktion
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg
 
Unsere Adresse im Internet:
w w w. lexware. de
 
Kommanditgesellschaft, Sitz und
Registergericht Freiburg HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH,
Sitz und Registergericht Freiburg
HRB 5557; Martin Laqua
Geschäftsführung: Isabel Blank, Sandra Dittert, Jörg Frey, Birte Hackenjos, Dominik Hartmann, Markus Reithwiesner, Joachim Rotzinger, Dr. Carsten Thies
 
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
 
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §55 Abs. 2 RStV: Andreas Lehr
(Anschrift oben)
 
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE 812398835
>> Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden
FOLGEN SIE UNS
 
Xing
 
Facebook
 
Google+
 
Twitter
 
Youtube