Loading...
BfN Pressemitteilung
Bonn/Magdeburg, 9. März 2016: Sachsen-Anhalt wird im September erstmals
gastgebendes Land für den Deutschen Naturschutztag, dem gröÃten
Fachkongress für den beruflichen und privaten Naturschutz in Deutschland,
sein. Bis zu 700 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet wollen dann
fast eine Woche lang in der Landeshauptstadt Magdeburg ihre Stimme für
mehr Naturschutz erheben und der Frage nachgehen, wie Naturschutz trotz
des Drucks konkurrierender Landnutzungen erfolgreich bleiben kann.
Dabei wird zu diskutieren sein, wie der flächenmäÃig gröÃte Landnutzer,
die Landwirtschaft, besser als bisher zum Erhalt der Arten und
Lebensräume beitragen kann und wie der Ausbau erneuerbarer Energien mit
Naturschutzstrategien langfristig in Einklang zu bringen ist.
Die Einzelthemen des Fachkongresses reichen von Artenschutz über
Ãkosystemleistungen und Naturschutzrecht bis hin zu Wertediskussionen.
Erstmals wird es beim Deutschen Naturschutztag ein Junges Forum geben,
bei dem junge Naturschutzakteure ihre Arbeiten und Visionen eines
modernen Naturschutzes vorstellen können. Zu den Themenschwerpunkten in
Magdeburg zählt aber auch die weitere Entwicklung in den nationalen
Naturlandschaften wie im UNESCO-Biosphärenreservat entlang der Elbe oder
in den 104 Naturparken in Deutschland.
Sachsen-Anhalt will sich vor allem an den Exkursionstagen mit Touren in
den Nationalpark Harz, in den Naturpark Drömling und in das
Biosphärenreservat Mittelelbe präsentieren. Beispiele zeigen dort wie die
modellhafte Umsetzung zum Erhalt von Naturlandschaften, des
Hochwasserschutzes und der Landnutzung erfolgen.
Die Programmübersicht zum 33. Deutscher Naturschutztag ist veröffentlicht
und Interessierte können sich bereits unter
www.deutscher-naturschutztag.de anmelden. Das vollständige Programm des
33. Deutschen Naturschutztages wird im Juni 2016 erscheinen. Neben dem
Fachkongress und den Exkursionen wird es für die Teilnehmer*innen und für
die interessierte Ãffentlichkeit ein Begleitprogramm geben, um die
Ottonen- und Elbmetropole Magdeburg kennenzulernen und sich über die
Aktivitäten der Naturschutzverbände und -institutionen informieren zu
können.
Der 33. Deutsche Naturschutztag findet vom 13. bis 17. September unter
dem Motto "Naturschutz und Landnutzung" auf dem Campus der Hochschule
Magdeburg-Stendal in Magdeburg statt. Der Deutsche Naturschutztag wird
vom Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V. (BBN), vom Deutschen
Naturschutzring (DNR) als Dachverband der deutschen
Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen, vom Bundesamt für
Naturschutz (BfN) und dem jeweiligen Gast gebenden Bundesland getragen.
Er ist der zentrale Fachkongress des staatlichen und privaten
Naturschutzes in Deutschland und wurde erstmals 1925 in München
durchgeführt.
Weitere Informationen unter: www.deutscher-naturschutztag.de oder über
folgende Ansprechpartner:
Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN) e.V.
Angelika Wurzel
mail@bbn-online.de
Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Ruth Schedlbauer
ruth.schedlbauer@bfn.de
Deutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Helga Inden-Heinrich
helga.inden-heinrich@dnr.de
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt
Detlef Thiel
Detlef.Thiel@mlu.sachsen-anhalt.de
Diese Pressemitteilung finden Sie auch unter:
http://www.bfn.de/0401_pm.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=5746
Hrsg: Bundesamt für Naturschutz
Referat Presse/Ãffentlichkeitsarbeit
KonstantinstraÃe 110
53179 Bonn
Fon: 0228/8491 - 4444
Fax: 0228/8491 - 1039
presse@bfn.de
www.bfn.de
Falls Sie keinen weiteren BfN Newsletter erhalten möchten, melden Sie sich
bitte unter www.bfn.de/0403_news.html ab. Ihre E-Mail-Adresse können Sie
ebenfalls unter www.bfn.de/0403_news.html ändern.
Loading...
Loading...