also, da dies ja ein persönlicher Newsletter ist, möchte ich gleich zu Beginn schreiben: Mein Ding ist es nicht. Mir schmeckt alkoholfreies Bier einfach nicht. Wenn ich Bier trinke, dann das mit Prozenten, am liebsten herb. Und wenn ich alkoholfrei trinke, dann eben Wasser. Ich denke, dass sich am alkoholfreien Bier die Geister scheiden. In Deutschland gibt es mehr als 800 Sorten, in Sachsen allerdings nur reichlich eine Handvoll. Mein Kollege Andreas Rentsch von unserer Ratgeberredaktion hat sich dazu mit dem Biersommelier Jens Zimmermann getroffen und sich auf einen interessanten Exkurs rund um alkoholfreie Biere begeben. Es wird erklärt, welche Brauerei die erste sächsische war, die ein solches Bier hergestellt hat, was der Unterschied zwischen entalkoholisiert und einem „gestoppten Gärer“ ist, welche alkoholfreien Biere es in Sachsen gibt und was diese unterscheidet und eint. Und zum Schluss auch noch, was bei normalen Bieren Trend ist. Apropos: In Chemnitz ist noch bis Sonntag Brauereimarkt. Ich geh dann heute Abend noch ein Bierchen trinken. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende |
Darüber hinaus empfehle ich Ihnen die nachfolgenden Beiträge von unseren Redakteurinnen und Redakteuren. |